Kokedamas stammen ursprünglich aus Japan und werden dort als Bonsais der armen Leute gehandelt. Im Grunde genommen ist es eine Pflanze, deren Wurzelballen nicht in einem Topf steckt, sondern mit Moos ummantelt ist. Die Japaner verwenden zur Herstellung von Kokedamas ein spezielles Erdgemisch, das aus roter Lehmerde und Schwarztorf hergestellt wird. Mit dieser gut formbaren und reichhaltigen Erde werden die Wurzelballen eingehüllt und anschließend mit Moos umwickelt. Die so bearbeiteten Pflanzen werden auf Platten oder Schalen arrangiert und können sogar über Jahrzehnte – ähnlich der Bonsais – in dieser Ummantelung verbringen. Ich zeige Dir nun eine etwas einfachere Variante, die Du in Deinen Frühlingsgarten als dekoratives Element integrieren kannst. Ich…
-
-
Der Frühling naht. Trotz bitterer Kälte steigt die Anzahl an Sonnentagen und lässt erste Sonnenstrahlen durch Deinen Sitzplatz streifen. Auch die Vögel fangen bereits an fröhlich zu zwitschern. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Partner und schauen hier und da auch schon in geeignete Nistplätze. Auch sie zeigen an, dass der Frühling vor der Tür steht. Es wird also Zeit den sonnigen Sitzplätzen im Freien ein wenig Frühling einzuhauchen, damit man die ersten schönen und warmen Sonnentage in passender Umgebung zelebrieren kann. Komm also mit, wenn ich meinen Sitzplatz im Senkgarten in einen Frühlingstraum verwandle und lass Dich inspirieren. Los geht´s mit einer Idee für Balkon, Terrasse und…
-
Ende Juni dreht sich in Laupheim alles um die Rose. Es beginnt freitags mit der Rosentafel und endet samstags mit dem Rosenmarkt. Drumherum gibt es immer wieder Führungen durch den Rosengarten des Laupheimer Schlosses. Natürlich feiert Beetwunderung jedes Jahr mit. Deshalb gibt es bei uns am Tag des Rosenmarkts immer ein kleines Fest. Damit das Fest auch gebührend gefeiert werden kann, überlege ich mir jedes Jahr etwas dekoratives für den Garten. Dieses Jahr habe ich eine hängende Rosendekoration gestaltet, die ihren Platz am Staketenzaun gefunden hat. Dort begrüßt sie die vorbeigehenden Besucher des Rosenmarktes und unsere Gäste. Vielleicht hast Du Lust sie nachzumachen? Ich zeige Dir, wie es geht! Mein…
-
Nächste Woche startet die Adventszeit. Deshalb wird es höchste Zeit für weihnachtliche Verschönerungen in meinem Garten. Da ich ein großer Fan des skandinavischen Dekorationsstils bin, versuche ich mich dieses Jahr an einer schlichten Moos-Stern-Variante, die eher kühl wirken und nicht überladen anmuten soll. Der Blick aus dem Wohnzimmer auf die Terrasse soll durch den Moos-Stern und weitere Dekorationsideen zum Hinausschauen einladen. Als Hintergrund dient eine Backsteinmauer, die die Terrasse vom weißen Garten abgrenzt. Hast Du Lust mich beim kreativen Werkeln zu begleiten? Dann zeige ich Dir, wie Du ganz einfach einen Moos-Stern herstellen kannst. Alles was Du zum herstellen des Sterns brauchst, sind lange gerade Äste oder Bambusstäbe, dicken Draht…
-
An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Ihm folgt die kürzeste Nacht des Jahres. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Dieser Zeitpunkt symbolisiert den kalendarischen Sommeranfang. Wenn das nicht ein Anlass zum feiern ist! Die skandinavischen Länder machen es uns vor. Dort ist „Midsommar“ jedes Jahr Anlass zu ausgelassenen Feiern mit Tänzen, Gesängen und natürlich kulinarischem Vergnügen. Wollen wir es nicht gleich tun? Jedes Jahr Mitte Juni findet in Laupheim der Rosenmarkt statt. An diesem Tag laden wir Freunde und Bekannte ein, gehen gemeinsam zum Rosenmarkt und lassen den…
-
Es ist kaum zu glauben: das Blühen der Stauden und Einjährigen nimmt kein Ende. Im Garten von Lissie´s Haus ist noch kein bemerkenswerter Frost oder gar ein Flöckchen Schnee eingezogen. Dabei wurde bereits der erste Advent gefeiert. Erst jetzt beginnt es kalt zu werden. Bei einem Blütenreichtum, wie diesem macht es Sinn die eine oder andere Blüte für dekorative Zwecke zu nutzen. Weshalb also nicht den Advent mit farblich passenden Blüten einläuten? Bei meinem Streifzug durch den Garten finden sich Blüten in allen Farben. Einige der Astern und Chrysanthemen kommen sogar noch einmal richtig in Fahrt. Auch die Sterndolden legen wieder los. Natürlich ist die Blüte nicht mehr so üppig…
-
Jedes Jahr wandern durch die sozialen Netzwerke gruselige Kürbisgesichter, Bettlakengeister und künstliche Fledermäuse. Alles gipfelt schließlich in der Realität – in der Nacht zu Allerheiligen. Es ist Halloween, ein fremdländischer Brauch, der sich langsam aber sicher über die ganze Erde verbreitet. Inspiriert durch amerikanische Feiertagsfilme wird auch hierzulande dekoriert, gegruselt und um Süßigkeiten gebettelt. Ein Fan bin ich nicht, trotzdem habe ich mich dieses Jahr von der Dekolust anstecken lassen und im Entré etwas Halloween gezaubert. Auch wenn das Brauchtum Halloween’s direkt aus den USA nach Europa schwappt, so kommt es ursprünglich genau dorther – genauer gesagt aus dem katholischen Irland. Nach Amerika ausgewanderte Iren haben ihre Brauchtümer, die eine…
-
Dieses Jahr habe ich mich an eine Farbe gewagt, die ich sonst nicht im Garten habe. Orange! In meinem Garten ist sie nicht so leicht zu integrieren, da meine Beete alle ein striktes Farbkonzept haben, in das Orange so gar nicht passt. Deshalb habe ich im Entré ein Experiment gestartet. Dort gibt es ausschließlich Pflanzen in Töpfen und das Farbkonzept ist schnell verändert. Ich habe mich für eine Kombination mit Weiss und Silber entschieden, da ich damit bereits im Double Border erfolgreich Gelb integriert habe. Das Ergebnis gefällt mir ausgesprochen gut! Nachdem nun noch die vermeintlichen lila blühenden Dahlien orange aus dem Beet heraus leuchten, ist klar welche Farbe der…
-
Ein Gastbeitrag von Larissa Pia Neuhäuser Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für Dekorationen und hält eine unglaubliche Vielfalt an dekorativen Elementen des Gartens bereit. Die Sommerblumen geben noch einmal alles und blühen um die Wette. Erste Samenstände zeugen von der morbiden Schönheit des späten Jahres und auch Gemüse, wie Zierkürbisse oder Ziergurken, finden sich im Garten wieder. In Kombination entstehen daraus schöne florale Arrangements, wie sie uns die Floristenmeisterin Larissa Pia Neuhäuser in Form eines Blumenselbermachrezepts vorstellt. Sie zeigt uns, wie ein floral gestalteter Kürbis den Garten oder das zu Hause verschönern kann. Bevor es los geht, ist es wichtig, alle Werkzeuge und Materialien vorzubereiten. Wenn alles zu Recht…
-
Wer bereits einen geliebten Menschen verloren hat und Verantwortung für die Grabgestaltung trägt, weiß wie wichtig es sein kann, das Andenken mit einer schön gestalteten Ruhestätte zu ehren. Zu Allerheiligen werden viele der Gräber noch einmal frisch gestaltet, bevor der Winter ins Land zieht. Die üblichen Gestecke, die es zu kaufen gibt, sind eher nicht nach meinem Geschmack. Deshalb gibt es bereits seit Jahren ein knorriges Rindenstück, dass bepflanzt auf das Grab gelegt wird. Gerne zeige ich Dir, wie ich es gestalte. „Anstatt einer Rinde kannst Du auch ein ausgehöhltes Wurzelstück oder einen ausgehöhlten Ast bepflanzen. Beides lässt sich ebenfalls auf einem Grab arrangieren!“ Sven Beck Beetwunderung.de Was Du für…