Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt. Aus diesem Grund fiebere ich diesem Monat schon im Dezember entgegen. Sobald es soweit ist, wage ich einen gemütlichen Spaziergang durch meine Garten-Oase und bin erstaunt, was schon alles blüht. Schneeglöckchen, Christrosen und Frühlingsalpenveilchen kündigen so langsam den Frühling an. Sie lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen wach küssen und strecken ihre Blüten sehnsüchtig der Sonne entgegen. Auch ich tue es ihnen gleich und lasse mich von der Sonne erwärmen. Der Aufenthalt an der frischen…
-
-
Es ist ein paar Wochen her seit mein Buch in den Onlineshops zum Vorbestellen veröffentlicht wurde. Deshalb freue ich mich Dir zu erzählen, wovon mein Buch „Blüh auf!“ handelt. In den Sozialen Medien – auf Instagram und Facebook – habe ich einen Aufruf gestartet mir Fragen zu stellen, die ich nun in diesem Blogbeitrag beantworten werde. Vielen Dank für die vielen Fragen. Ich hoffe, ich habe sie alle beantwortet. Los geht’s mit den Leser*innen-Fragen. Mein Buch In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du noch weitere Ideen für den winterlichen Garten. 1. Entstehung des Buches Wie bist Du auf die Idee deines…
-
Gerade im dunklen und trüben Februar fällt man leicht in den Winterblues. Ein Stimmungstief, dass träge, müde und lustlos macht. Auch Gartenfreunde bleiben nicht verschont, denn die Arbeit im Garten ist zu dieser Zeit sehr eingeschränkt. Alles ist trostlos und braun. Nur wenige Pflanzen fangen an zu blühen. So gibt es kaum Erfreuliches, um sich gegen die innere Leere zu wehren. Deshalb wird es Zeit, etwas gegen Winterblues zu unternehmen! Ich zeige Dir, wie ich es schaffe. Gartentour der Vorfreude Nichts ist so schön, wie die Vorfreude. Es kribbelt in den Fingern, es macht neugierig und das Herz schlägt schneller. Die Vorfreude bringt den trägen Organismus wieder in Fahrt. Ich…
-
Geht das „Hand in Hand“? Überall ist es präsent: CORONA! Es schreit aus den Schlagzeilen. CORONA! Das Radio hinterdudelt es mit fetziger Musik. CORONA! Beim Fernsehen schauen mir bemundschutzte Menschen entgegen. CORONA! Bei der Arbeit wische und desinfiziere ich unentwegt. Keine Umarmung, kein Kuss auf die Wange, kein nahes trösten. Distanz, verborgene Münder, unerkanntes Lächeln. Überall ist es präsent: Im Garten ist Garten: GARTEN! Der Vogel zwitschert. GARTEN! Die Biene summt. GARTEN! Die Blume wiegt sich im Wind. GARTEN! Ich grabe, hacke, gieße. Atme tief ein und aus. Bin bei mir und der Natur. Nähe, farbenfrohe Blüte, ein Lächeln. *** Liebe Leserin, lieber Leser, So fühlt sich aus meiner Sicht die…
-
Im Garten zu entspannen fällt mir oft nicht leicht. Kaum habe ich mich gemütlich in meinen Liegestuhl gesetzt, geht es auch schon los. Meine Augen wandern durch den Garten. Ich sehe mir zufrieden an, was gerade blüht. Sehe Neues. Sehe Schönes. Kann mich an der Harmonie meiner Farbauswahl erfreuen. Spüre den Wind und sehe, wie sich die Pflanzen in ihm wiegen. Das alles lässt mich in eine tiefe innere Entspannung fallen, bis… Ja, bis ich sehe, das dort wieder etwas verblüht ist, dass noch abgeschnitten werden muss. In einer anderen Ecke wächst etwas, das da nicht sein sollte und womöglich meine Pflänzchen überwuchern könnte. Ich merke, dass eine Staude zu…