• Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Kaltkeimer & Cool Flowers: Diese Blumen musst Du jetzt säen!

    Die kalte Jahreszeit hat auch etwas Gutes! Sie gibt mit ihren vielen aufeinanderfolgenden kalten und frostigen Tagen den Startschuss für das Keimen vieler Samen von Stauden und Gehölzen. Erst wenn diese genug kalte Tage abbekommen haben und die Temperaturen zu steigen beginnen, können sie austreiben. Deshalb freue ich mich einerseits, dass sich die ersten Frühblüher durch die Erde schieben, aber andererseits noch einige kalte und frostige Tage zu erwarten sind. Noch ist es kalt und nass. Immer wieder friert es, auch wenn die Temperaturen langsam zu steigen beginnen. Es ist noch Zeit zur Aussaat von blumigen Kaltkeimern & Cool Flowers, die in wenigen Wochen den Garten mit ihren bunten Blüten…

  • Anpflanzen,  Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Salat aus dem Garten – auch im Winter!

    Ein Gastbeitrag von Lukas Günther Im Supermarkt werden zu jeder Jahreszeit Salate angeboten. Auch Hobbygärtner können sich, wenn es anderen Gemüsepflanzen längst zu kalt ist, selbst mit Salaten versorgen. Wenn die Temperaturen sinken, wächst noch vieles im Gemüsegarten, insbesondere Salate. Zichoriensalate wie Zuckerhut und Radicchio, Feldsalat, Endivien, sowie Frisée sind die wohl bekanntesten Salate des Winters. Endivien Zuckerhut, Kopfsalat und Co. Endivien und Zuckerhut werden auf humusreichen und wasserhaltenden Böden angepflanzt. Die Samen keimen am besten bei 18 bis 20 Grad. Das ist meist im August/September, bedingt durch den Klimawandel mittlerweile gegen September/Oktober der Fall. Dann ist Zeit zu säen. Alternativ können später noch Jungpflanzen im Gartencenter gekauft werden, die…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Pinzieren

    Bei der Anzucht von einjährigen Sommerblumen muss einiges beachtet werden. Zuerst beginnt man mit der Ausssat, dann folgt das Pikieren der jungen Pflanzen. Ein weiterer Schritt kann das Pinzieren sein. Aber was ist mit Pinzieren gemeint und wie geht das? Gerne führe ich Dich in diese Gartenbautechnik ein. Mit Pinzieren ist das Abschneiden von Triebspitzen gemeint. Eine Technik, die vor allem bei Jungpflanzen angewendet wird. Das Ziel ist eine buschigere Pflanze. Durch das Abschneiden des Stängels oberhalb eines Blattpaares, bilden sich in den Blattachseln darunter neue Seitentriebe. Die Pflanze wächst dann, kompakter, buschiger und bildet an allen weiteren Trieben auch weitere Blüten. So wird die Blütenfülle gesteigert. Der Nachteil des…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Pikieren – So vereinzelst Du Sämlinge!

    Viele haben schon fleißig Gemüse und Sommerblumen eingesät. Sie stehen auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder in einem Anzuchthäuschen. Mit der Zeit drängen sie sich meist dicht in der Anzuchtschale und bekommen immer weniger Licht und Platz, um ihre Wurzeln entwickeln zu können. Sind nach den Keimblättern die ersten richtigen Blätter gebildet, wird es Zeit die Pflanzen zu vereinzeln. Sonst drohen sie zu verkümmern. Diese Art der Vereinzelung nennt man Pikieren. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, wie es geht und auf was Du beim Vereinzeln achten musst. Die Vorbereitung Für das Vereinzeln (Pikieren), ist es wichtig, alles möglichst gut vorzubereiten, damit die Jungpflanzen nicht zu sehr unter dem Stress…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Samenfestes Saatgut

    Ein Gastbeitrag von Lukas Günther Saatgut findet man bereits seit Anfang des Jahres im Supermarkt. Beliebt sind insbesondere Sorten wie Tomaten, Paprika, Kohlrabi, Gurken und Salate. Dabei fällt nicht jedem auf, dass hinter dem Sortennamen häufig die Bezeichnung „F1“ steht. Dies sind sogenannte Hybridsorten. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Fast alle Gemüsesorten, die wir kennen, kommen in ihrer heutigen Form nicht in der Natur vor. Unser geliebter Grünkohl ist zum Beispiel durch Zucht aus einem Wildkohl entstanden. Doch wie entstehen solche Gemüsesorten und wann ist Saatgut “samenfest“? Eine Sorte wird als „samenfest“ bezeichnet, sobald die gewünschten Eigenschaften, wie beispielsweise Aussehen und Geschmack, konstant weitervererbt werden. Dies dauert in der…

  • Anzucht,  Tipps & Tricks

    Jetzt geht’s los!!!

    Endlich ist die Zeit für Aussaaten gekommen. Der Frühling naht und die Fensterbänke werden für Töpfe und Aussaatschalen freigeräumt. Meine Samen habe ich bereits im Dezember bestellt. In dieser Zeit plane ich, was alles im Garten wachsen soll. Und jetzt ist es soweit… Mitte Januar habe ich begonnen meine ersten Samen in die Erde zu bringen. Es beginnt mit dem Fingerhut „Snowy Mountain“ und der Gartenwicke „King Size Navy Blue“. Auf beiden Samentütchen war eine Aussaat unter Glas oder im Haus möglich. Normalerweise säe ich den Fingerhut nach der Samenbildung im Sommer aus. Da er zweijährig ist, blüht er dann erst im nächsten Frühjahr. Bei dieser Sorte Fingerhut ist eine…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Samenernte

    Der Garten ist in dieser Jahreszeit voll davon. Überall erblickt man die Fruchtstände der Stauden, der Ein- und Zweijährigen. Meist heben sie sich dunkelbraun von den schön gelb und rot gefärbten Blättern ab und thronen auf den Pflanzenspitzen. Jetzt, im Herbst, ist die Zeit die Samen zu ernten! Wenn ich zur Herbstzeit durch den Garten wandere, bin ich hoch erfreut. Wenn ich die Samenstände sehe, weiss ich, dass mir im nächsten Jahr noch mehr Grün aufgeht. Ich säe gerne meine eigenen Pflanzen aus. So habe ich immer Nachschub, für den Fall, dass mir Pflanzen eingehen. Und wenn ich Pflanzlücken habe, brauche ich nur auf meinen Fundus zurück zu greifen. Alles…