
Frühlingshafte Inspiration für Balkon, Terrasse und Garten
Der Frühling naht. Trotz bitterer Kälte steigt die Anzahl an Sonnentagen und lässt erste Sonnenstrahlen durch Deinen Sitzplatz streifen. Auch die Vögel fangen bereits an fröhlich zu zwitschern. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Partner und schauen hier und da auch schon in geeignete Nistplätze. Auch sie zeigen an, dass der Frühling vor der Tür steht. Es wird also Zeit den sonnigen Sitzplätzen im Freien ein wenig Frühling einzuhauchen, damit man die ersten schönen und warmen Sonnentage in passender Umgebung zelebrieren kann. Komm also mit, wenn ich meinen Sitzplatz im Senkgarten in einen Frühlingstraum verwandle und lass Dich inspirieren. Los geht´s mit einer Idee für Balkon, Terrasse und Garten!

Ich liebe es mit Farben zu spielen und probiere gerne unterschiedliche Farbkreationen aus. Dieses Mal nutze ich die Farbe Gelb. Keine andere Farbe verheißt den Frühling so sehr. Es gibt unglaublich viel gelb blühende Pflanzen, die sich im Frühjahr von ihrer schönsten und leuchtendsten Seite zeigen. Gelb ist zudem eine Farbe, die aktiviert. Sie bringt eine hohe Anzahl der Nervenzellen im Auge zum Feuern und sticht einem deshalb sofort ins Auge. Nicht umsonst gehört Gelb zu den Signalfarben. Deshalb ist sie die ideale Farbe, um dem Winterblues endlich ein Ende zu setzen. Zudem soll sie die Konzentrationsfähigkeit steigern und glücklich machen. Die beste Voraussetzung also, um den Frühling anzugehen.

„Wenn Du Dir unsicher bist, welche Pflanzen Frost vertragen, kannst Du Dich einfach mal in den Gärten Deiner Umgebung umschauen. Dort siehst Du, was schon blüht, wie beispielsweise Schneeglöckchen und Winterlinge. Vielleicht darfst Du dort auch welche für Deine Deko ausgraben. Frag doch mal nach!“
Sven Beck
Beetwunderung.de

Die restlichen Farben halte ich dezent. Sie sind weiß, grau und schwarz und spiegeln sich in allen anderen Dekorationselementen wieder. Die Stühle, die Bank und der Tisch sind aus schwarzem Metall. Das wärmende Fell, die Wand und die Fensterläden hinter der Bank sind alle in verschiedenen Weißtönen gehalten. Der Rest changiert in Grau. Ich nutze vor allem Metalltöpfe, die in schwarz oder grau gehalten sind. Sie bringen eine moderne und kühle Optik in das Gesamtarrangement. Natürlich gehören auch Kissen und ein Outdoor-Teppich zum Freiluft-Wohngefühl dazu und dürfen für die Gemütlichkeit nicht fehlen. Da ich keine Überdachung für diesen Sitzplatz habe, muß ich die Textilien am Abend wieder ins Haus bringen. Wer jedoch Kissen für den Outdoorbereich hat, darf diese durchaus auch mal vergessen.

Die Pflanzenauswahl fällt zu dieser Jahreszeit noch ein klein wenig spärlich aus. Aufgrund der Fröste, die noch immer durch Balkon, Terrasse und Garten ziehen, müssen die Pflanzen frostfest sein. Das erfüllen nicht so viele der bereits angebotenen Pflanzen. Gut geeignet sind jedoch Winterlinge, die zu dieser Zeit bereits unsere Gärten verschönern, oder auch einfache Primeln, die die Kälte gut abhaben können. Narzissen sind in der Regel auch unproblematisch und halten sogar stärkere Fröste aus. Wenn Du jedoch auf Nummer sicher gehen möchtest, deckst Du die Pflanzen bei starkem Frost mit einem Fließ ab und stellst sie nahe ans Haus.
Mein Buch
„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Ideen, wie Du den nahenden Frühling, attraktiv gestalten kannst (Werbung).“






Damit dann doch noch etwas Farbe ins Spiel kommt, lasse ich eine Bambusleiter an die Wand lehnen und stelle noch zwei Bambuslaternen zum Tischchen. Schließlich kam mir noch der Gedanke, dass ich ein paar Steckzwiebeln hinzufügen kann. Ich verteile sie auf den Tischchen um die dekorativen Elemente herum. Das lockert das Arrangement etwas auf und verbindet die größeren Elemente mit dem Tisch auf dem sie stehen. Die schöne Sternmagnolie links und der Rosmarin rechts stehen schon länger an dieser Stelle und können bleiben. An der Wand hängt zudem ein schöner Ast, der manchmal mit kleinen Hängeväschen bestückt wird. Alles Ideen, die sich gut auf Balkon, Terrasse und Garten umsetzen lassen!


„Nutze Kissen und Tischdecken, die beschichtet oder aus einem Outdoor-Stoff sind, beispielsweise aus 100% Polyester. Dieser kann problemlos draußen vergessen werden, da er wasserabweisend ist. Die Blumen sollten nicht empfindsam auf Kälte reagieren, sonst sind sie schnell in Mitleidenschaft gezogen. Nutze deshalb Pflanzen, die in unseren Breitengraden auch bei Frost gut zurecht kommen. Ich nutze hier: Hyazinthen, Traubenhyazinthen und Kronen-Anemonen. Auch Vasen sollten zu beschaffen sein, dass sie bei Frost nicht platzen.““
Sven Beck
Beetwunderung.de

Die Winterlinge habe ich im Kokedama-Stil zu einer blühenden Kugel geformt. Hierfür musst Du nur den Wurzelballen ein klein wenig von Erde befreien und ihn anschließend mit Moos umwickeln. Mit einem schwarzen oder grünen Bindedraht lässt sich das Moos gut fixieren und wird kaum wahrgenommen. Du kannst ihn einfach ein paarmal um das Moss herum führen und damit die Kugel formen. Solche Kokedamas lassen sich überall auf Balkon, Terrasse oder Garten arrangieren und können sogar aufgehängt werden. Ich verschönere auch bepflanzte Blumentöpfe mit eingezogenen Stauden damit. So sehen diese selbst im Winter noch schön aus, wenn sonst nur die blanke Erde zu sehen wäre.
Mein Buch
„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Kreativideen, wie Du den Balkon, Terrasse und Garten im Frühling, aber auch das ganze Jahr über genießen kannst (Werbung).“



Ich hoffe, Dir hat die kleine Inspiration zum nahenden Frühlingsbeginn auf Balkon, Terrasse oder Garten gefallen. Wenn Gelb so gar nicht Deine Farbe ist, kannst Du für diese Deko auch andere Farben nutzen. Edel wird es in Weiß, romantisch in rosa und entspannend in Blau. Für jede Lieblingsfarbe lassen sich bereits erste robuste Blüten finden. Ich brauche jetzt dringend das aktivierende Gelb, dass mich hinaus in den Garten lockt und meinen Winterblues vertreibt. Wie dekorierst Du Deinen Sitzplatz um diese Zeit? Hast Du besondere Dekoelemente, die Du gerne nutzt? Dann lass es mich und die anderen wissen und schreibe es in die Kommentare. Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr!
Auf den nahenden Frühling,
Dein Sven.
Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):
Die Farbe Blau im Garten
„Blau ist eine wunderbar entspannende Farbe und beherrscht vor allem meinen Senkgarten im Frühjahr. Schau doch mal vorbei!“

Kalte Tage draußen genießen
„Geht das? Hier zeige ich Dir, wie Du den spätwinterlichen Garten bei Dir zu Hause genießen kannst. Zudem gibt es eine leckere Rezeptidee dazu!“

Mein Buch
„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Ideen, wie Du den Garten im Winter, aber auch das ganze Jahr über genießen kannst (Werbung).“
