
Herbstanemone (Anemone)
Im Spätsommer und Herbst, wenn die ersten stärkeren Winde aufziehen, strecken sie ihre Köpfe weit in den Himmel. Es ist fast so, als würden sie sich freuen, sich vom Wind hin und her wiegen zu lassen.

Ihre Blätter lassen sie in sicherer Bodennähe. Sie bedecken um sie herum die nackte Erde und schützen so den Boden. Auf ihre Blüten lassen sie lange warten. Erst im Spätsommer oder Herbst zeigen sie ihre wunderschönen Blumenkleider. Das Farbspektrum von weiß bis rosa beherrschen sie perfekt. Das macht ihnen so leicht keiner nach.

Sie sind aus meinem Garten nicht mehr weg zu denken. Ich liebe es, wenn sie sich im Wind wiegen und alles andere königlich überragen. Sie kommen spät, aber übernehmen dann das Zepter im Garten. Sie sagen ganz klar hier bin ich, denn den großen Auftritt kann man nur für sich verbuchen, wenn alle Partygäste bereits da sind.
Kleiner Steckbrief:
- Name: Herbstanemone
- Blütenfarben: weiss, rosa
- Blütezeit: je nach Sorte von Juli bis September oder August bis Oktober
- Höhe: je nach Sorte zwischen 60 bis 150 cm
- Licht: sonnig bis halbschattig
- Boden: frisch

Trotz des geringen Farbspektrums gibt es ein vielfältiges Sortiment.
Die unterschiedlichen Sorten unterscheiden sich in der Höhe sehr stark. Es gibt gefüllte und ungefüllte Blüten und die Blütenblätter bieten bei manchen Sorten einen interessanten Farbverlauf von hell nach dunkel. Schön ist, dass sogar die gefüllten Sorten bienenfreundlich sind und Insekten geradezu einladen.
Ich schaffe es nicht, um die Herbst- oder Japananemonen herum zu kommen. Spätestens im Herbst bin ich mir sicher, dass es ohne sie nicht geht. Magst Du sie auch so gerne? Dann schreib doch einen Kommentar.
Schöne Herbsttage mit tanzenden Anemonen wünscht Dir,
Sven