Jetzt schon an Morgen denken
Ein Tulpenmeer im Frühlingsgarten. Wer möchte das nicht? Erste zarte Boten verzaubern dann den Garten in ein Blütenreich. Bei mir ist vor allem der Senkgarten ein Frühlingsgarten, aber auch die anderen Gartenräume rüsten auf. Damit auch alles so wird, wie ich es mir vorstelle, muss gehandelt werden. Die ersten Zwiebeln füllen die Gartenmärkte und in den Internetshops wird die Auswahl so langsam aber sicher kleiner. Ich zeige Dir, was ich bereits Anfang Juli bestellt habe (Werbung).
Senkgarten
Im Senkgarten sollen mehr und mehr Tulpen einziehen. Ich habe bereits die Papageientulpen “Blue Parrot” und “Super Parrot” in die Beete gepflanzt. Auch im zweiten Jahr entwickelten sie sich super. “Blue Parrot” möchte ich noch erweitern. Deshalb habe ich schon Zwiebeln bestellt. Hinzu kommt noch die Tulpe “Queen of Night”. Es fehlt noch eine dunkle Farbe und ich erhoffe mir von dieser Tulpe, dass sie auch tatsächlich dieses dunkle Lila in das Beet bringt.
Weisser Garten
Im Weissen Garten werde ich auch noch Zwiebeln ergänzen müssen. Der großblütige Krokus “Jeanne d‘Arc” ist bereits auf der sonnigen Seite dieses Gartenraumes gepflanzt. Es waren für meinen Geschmack noch nicht genug Blüten. Deshalb steht er auch schon auf meinem Bestellzettel. Im schattigen Bereich des Weissen Gartens gibt es noch eine Stelle, an der keine Narzissen blühen. Wie das auch immer passiert ist. Hier werde ich wie üblich die Narzisse “Thalia” setzen.
Café-Laube
In der Café-Laube habe ich das letzte Jahr die Zwergnarzisse “Minnow” gepflanzt. Sie sieht mit ihren kleinen, trompetenförmigen Blüten einfach zauberhaft aus. In diesem Bereich wachsen sonst keine Zwiebelblumen und das soll auch erst einmal so bleiben. Diese Narzisse soll jedoch den kompletten Bereich einnehmen. Deshalb habe ich auch hier noch einmal nachbestellt.
Double Border
Im Double Border braucht es noch eine Blumenzwiebel mit Wow-Effekt. Hier muss unbedingt noch eine Kaiserkrone her. Eine Schwefelgelbe muss es sein, damit sie auch gut in das restliche Arrangement passt. Ich bin fündig geworden und habe “Raddeana” bestellt. Sie wird das Beet sicherlich bereichern.
Rosengarten
Im Rosengarten gibt es kaum Blumenzwiebeln. Lediglich der Krokus “Roseus tommasius” und die Zwerggladiole “Vulcano” die nur bedingt winterhart ist, dürfen dort blühen. Ich möchte die schön blühenden Rosen nicht mit dem absterbenden Laub der Zwiebelblüher umgeben. Deshalb fiel die Wahl auf diese Schönheiten. Im nächsten Jahr sollen jedoch noch Hyazinthen hinzu kommen. Dafür habe ich die Sorten “Pink Surprise” und “Blue Eyes” ausgewählt. Sie passen farblich gut in den Rosengarten.
Schattengarten
Im Schattengarten wird es große Veränderungen geben. Zum einen wird baulich noch etwas verändert – vorausgesetzt ich finde die Zeit dazu -, aber es wird auch etwas mehr Blau ins Beet kommen. Die Prärililie habe ich bereits in Weiß im Double Border. Nun wird sie in Blau auch in den Schattengarten ziehen. Komplettiert wird das Ganze mit weißen Hasenglöckchen. Darauf freue ich mich schon riesig. Beide sind bestellt.
Am einfachsten geht eine Bestellung bei einem speziellen Internetshop für Blumenzwiebeln. Die meisten kommen aus Holland und ich habe schon gute Erfahrungen mit ihnen gemacht. Dieses Jahr bestelle ich bei “DutchGrown” (Werbung). Dort kann man jetzt bestellen und erst im Oktober liefern lassen. Blumenzwiebeln lagern ist immer eine knifflige Sache, deshalb bin ich froh, wenn das jemand für mich übernimmt. Trotzdem sind meine Zwiebeln jetzt schon gesichert.
Was planst Du für das nächste Jahr? Hast Du schon Zwiebeln bestellt? Oder wartest Du noch auf Angebote im November? Über Deine Erfahrungen und Tipps freue ich mich in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Aussuchen der Blumenzwiebeln wünscht Dir,
Dein Sven
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Hier geht es zu DutchGrown. (Werbung)
Hier findet Du weitere Einkaufstipps.
Hier kommst Du zum Pflanzartikel.
Bilder teilweise mit freundlicher Genehmigung von DutschGrown.