
Pinzieren
Bei der Anzucht von einjährigen Sommerblumen muss einiges beachtet werden. Zuerst beginnt man mit der Ausssat, dann folgt das Pikieren der jungen Pflanzen. Ein weiterer Schritt kann das Pinzieren sein. Aber was ist mit Pinzieren gemeint und wie geht das? Gerne führe ich Dich in diese Gartenbautechnik ein.



Mit Pinzieren ist das Abschneiden von Triebspitzen gemeint. Eine Technik, die vor allem bei Jungpflanzen angewendet wird. Das Ziel ist eine buschigere Pflanze. Durch das Abschneiden des Stängels oberhalb eines Blattpaares, bilden sich in den Blattachseln darunter neue Seitentriebe. Die Pflanze wächst dann, kompakter, buschiger und bildet an allen weiteren Trieben auch weitere Blüten. So wird die Blütenfülle gesteigert.
Der Nachteil des Pinzierens ist, dass die Pflanze nicht sehr hoch und die Blütenbildung verzögert wird. Deshalb macht es Sinn, diese Technik nur dann anzuwenden, wenn es sich um schnell wachsende Pflanzen handelt, der Blütenflor verzögert oder die Pflanze generell klein und kompakt gehalten werden soll. Meine üppig wachsenden Sommerblumen, wie Cosmea, Dahlien und Zinnien werden mit diesem Schnitt des Haupttriebes behandelt und wachsen und blühen dann umso üppiger. Auch wenn Jungpflanzen aufgrund von Lichtmangel in die Höhe wachsen, kann das Pinzieren hilfreich sein.



Aber nicht nur bei Einjährigen findet dieser Sommerschnitt Anwendung. Auch im Obstanbau und bei bei der Pflege von Bonsais werden die Triebspitzen geschnitten. Dabei wird nie ins Holz geschnitten sondern immer nur in weiche, unverholzte Triebe. Auch der berühmte Chelsea Chop oder Chelsea Cut entspricht dieser Gartenbautechnik. Hier werden Stauden soweit zurückgeschnitten, dass sie buschiger wachsen, damit standhafter werden oder die Blütezeit verzögert oder verlängert wird.

Es ist nicht leicht den Haupttrieb oder mehrere Triebe zu kappen. Es tut fast weh, wenn man die kleinen Pflänzchen so beschneidet. Letztlich lohnt es sich, da sie uns dann mit noch mehr schöner Blüten beschenken. Versuch es doch auch mal.
Liebe Grüße aus dem frühlingshaften Garten,
wünscht Dir Sven.
Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):
Wenn Du noch nicht weißt, wie die Anzucht geht, dann schau doch hier vorbei!
2 thoughts on “Pinzieren”
Es sieht so schön und attraktiv aus.Danke für das Teilen.
Ihr Blog ist sehr informativ.