Alles im Kasten,  Balkon und Terrasse,  Gartendekoration,  Gut getopft,  Jahreszeiten,  Senkgarten,  Sommer,  Unser Garten

Sommerlich sonnige Kübelbepflanzung

Die frühlingshafte Bepflanzung der Zinkkübel mit den wunderschönen Hornveilchen sieht mittlerweile nicht mehr schön aus. Die Hornveilchen neigen dazu im späten Frühling zu schießen und kippen dann regelrecht um. Deshalb wird es Zeit die Pflanzen herauszunehmen und den Sommer in die Kübelbepflanzung einziehen zu lassen. Ich möchte unterschiedliche Sommerblumen zu einem Gesamtarrangement zusammen stellen, dass dem Eingang des Gewächshauses schmeichelt und zudem sommerlich leicht daherkommt. Los geht es mit einer multi-floralen Kübelbepflanzung für den sonnigen bis halbschattigen Bereich.

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck

Zuerst müssen die Hornveilchen aus den Kübeln heraus. Ich schneide sie eine Handbreit über dem Boden ab, bevor ich sie vorsichtig aus dem Kübel heraus nehme. Hornveilchen sind Stauden und können viele Jahre in Deinem Garten überleben. Deshalb pflanze ich sie in kleine Übergangstöpfe, gieße und dünge sie gut und stelle sie halbschattig in eine Gartenecke, in der sie bis zum Herbst bleiben können. Dann kannst Du sie für Deine Herbstbepflanzung wieder nutzen. So sparst Du einiges an Geld und handelst sogar nachhaltig. Wenn Dir dieser Aufwand jedoch zu viel ist, lohnt es sich die Pflanzen zu kompostieren, damit sie in einen neuen Lebenskreislauf starten können und so Deinem Garten als Bodenaktivator zugutekommen. Damit ist der erste Schritt schon geschafft und die Kübelbepflanzung kann starten.

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck
Hornveilchen
Zink
Zinkkübel

Ich bleibe der Farbe der Hornveilchen treu und wähle Pflanzen, die in einem bläulichen Lila und in Weiß blühen. Das passt zu den Storchschnäbeln und zu den Samthortensien, die als nächstes den Senkgarten beherrschen. So harmoniert die Kübelbepflanzung mit den Beeten. Ich wähle vier verschiedene Pflanzen aus: Das Engelsgesicht (Angelonia augustifolia), eine weiße, gefüllte Begonie (Begonia grandiflora), den Mehligen Salbei (Salvia farinacea) und eine Petunie (Petunia). In jeden der Kübel kommt eine dieser Pflanzen. Bis auf den Salbei, der etwas schlank daherkommt. Damit er im Kübel etwas fülliger wirkt, pflanze ich gleich zwei davon hinein.

Mein Buch

„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Gestaltungsgrundlagen und -ideen für Deinen Pflanzkübel. Zudem erfährst Du, wie auch Dein Garten zu einem wahren Blüten-Mekka und Ruhepol wird (Werbung).“

Bevor ich jedoch die Pflanzen arrangiere, muss entweder die Erde aus den Kübeln weichen und frische Erde aufgefüllt werden, oder ich arbeite die Erde so auf, dass sie wieder vitalisiert wird und den Pflanzen ein gutes zu Hause bieten kann. Da ich versuche kostengünstig und nachhaltig zu agieren, wird die Erde aufgearbeitet. Hierzu lockere ich sie zuerst mit einer Handschaufel und den Händen auf. Meist ist die Erde gut durchwurzelt und muss von den Wurzeln befreit werden. Dann füge ich Kompost aus eigener Produktion hinzu und mische alles gut miteinander. Wenn die Erde danach immer noch verdichtet ist, kannst Du noch etwas Sand oder Splitt hinzufügen, damit alles wieder gelockert ist. Du kannst auch gleich noch organischen Dünger einarbeiten. Da ich jedoch mit Düngestäbchen arbeite, mache ich das nach dem Pflanzen. Jetzt ist erst einmal alles bereit für die Kübelbepflanzung!

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck
Hornveilchen
Zink
Zinkkübel

Bevor ich die Pflanzen in die frisch vitalisierte Erde bringe, stelle ich sie mitsamt dem Topf in den Kübel, und kann so das Endergebnis testen. Mit dieser Variante kann ich sie wieder und wieder umrangieren, bis alles stimmig ist. Ich nutze zur Kübelbepflanzung immer drei verschiedene Pflanzentypen, damit der Topf am Ende attraktiv wirkt. Es braucht immer eine „Leitpflanze“. Das ist die imposanteste Pflanze mit einer guten Struktur, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie ist in der Regel die höchste Pflanze um Kübel. In diesem Arrangement ist es der Mehlige Salbei. Dann braucht es Begleitpflanzen, die die Leitpflanze umspielen, ohne die Show zu stehlen. In meiner Auswahl sind dies das Engelsgesicht und die Begonie. Zum Schluß braucht es noch eine Hängepflanze, die den Kübel mit ihren überhängenden Stielen umspielt und eine Verbindung zur Außenwelt schafft. Das ist in diesem Beispiel die Petunie.

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck
Hornveilchen
Zink
Zinkkübel

Da man den Pflanzkübel nur von einer Seite, nämlich frontal sieht, ist der Aufbau nach hinten hin gestaffelt. Die höchste Pflanze befindet sich im Hintergrund, die niedrigste im Vordergrund. Die Petunie ist ganz vorne angesiedelt. Hier kann sie gut herunterhängen und den Garten mit ihren Tentakeln erobern. Nachdem alles richtig angeordnet ist, mache ich mich ans Pflanzen. Vorsichtig entferne ich die Töpfe vom Wurzelwerk und reiße die Wurzeln leicht an. Das lässt die Pflanze schneller nach außen in die Erde wurzeln. So präpariert kommen sie in die Erde und werden am Ende noch einmal gut angegossen. Bitte achte darauf, dass das Wasser auch abließen kann. Hierfür braucht es Abflußlöcher und am Boden des Kübels eine kleine Drainageschicht mit Kies, Splitt oder Blähtonkugeln. Damit sie sich nicht mit der Erde verbinden kommt vor den Auffüllen noch ein Fließ über das Drainagematerial.

Mein Buch

„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Gestaltungsgrundlagen und -ideen für Deinen Pflanzkübel. Zudem erfährst Du, wie auch Dein Garten zu einem wahren Blüten-Mekka und Ruhepol wird (Werbung).“

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck
Hornveilchen
Zink
Zinkkübel

Die Kübelbepflanzung ist nun fertig und wird Dich den ganzen Sommer über mit schönen frischen Blüten begleiten. Damit Du auch wirklich lange Freude daran hast und stetig neue Blüten gebildet werden, solltest Du laufend Verblühtes ausknipsen. Zudem brauchen die Pflanzen Nahrung. Ich dünge mit organischen Düngestäbchen, die ich zum Schluß des Prozedere in die Erde stecke. Aber auch ein organischer Flüssigdünger oder Hornspähne, Hornmehl, Rinderdung-Paletts, etc. sind für eine stetige Blütenpracht sinnvolle Varianten. Am besten nutzt Du die Variante die Dir am wenigsten Arbeit macht.

NADU-Spezialdünger

Mit dem Bestellen über diesen Link und dem Rabattcode* beetwunderung20 erhältst Du 20% Nachlass auf Deine bestellten Produkte. Zudem unterstützt Du mich und diese Seite, ohne dass für Dich Mehrkosten entstehen. (Werbung)

(*gültig bis 31.07.2025; einlösbar auf alle Produkte – Versandkosten sind ausgeschlossen; Rabattcode beim „Checkout“ im Shop unter „Gutschein anwenden“ eingeben!)

Kübelbepflanzung
Kübel
Sommer
sonnig
halbschattig
Topfgarten
Topf
Mehliger Salbei
Begonie
Engelsgesicht
Petunie
Sommerbepflanzung
beetwunderung.de
Balkon
Terrasse
Buch
Blüh auf!
Gartenblog
Sven Beck
Hornveilchen
Zink
Zinkkübel

Gerade am Eingang zum Gewächshaus machen sich die Kübel gut und bringen ein wenig Struktur in die etwas wildere Bepflanzung. Da meine Beete meist wild bepflanzt sind, braucht es immer wieder ruhige Momente, in denen sich das Auge ausruhen kann. Ich hoffe, Dir gefällt meine sommerliche Kübelbepflanzung für sonnige bis halbschattige Bereiche und ich kann Dich ein wenig für weite Pflanzideen inspirieren. Gerne darfst Du Deine optimale Pflanzidee in den Kommentaren vorstellen oder Vergessenes ergänzen. Ich freue mich immer darüber, von Dir zu hören.

Auf einen schönen Sommer und viele blumige Momente,

Dein Sven.


Herbstlich getopft

„Auch im Herbst braucht es attraktive Kübelbepflanzungen für Deinen Garten. Hier zeige ich Dir eine schöne Pflanzidee.“

NADU-Spezialdünger

Mit dem Bestellen über diesen Link und dem Rabattcode* beetwunderung20 erhältst Du 20% Nachlass auf Deine bestellten Produkte. Zudem unterstützt Du mich und diese Seite, ohne dass für Dich Mehrkosten entstehen. (Werbung)

(*gültig bis 31.07.2025; einlösbar auf alle Produkte – Versandkosten sind ausgeschlossen; Rabattcode beim „Checkout“ im Shop unter „Gutschein anwenden“ eingeben!)

Mein Buch

„In meinem Buch „Blüh auf!“ findest Du weitere Gestaltungsgrundlagen und -ideen für Deinen Pflanzkübel. Zudem erfährst Du, wie auch Dein Garten zu einem wahren Blüten-Mekka und Ruhepol wird (Werbung).“

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert