- Anpflanzen, Anzucht, Frühling, Mit Schaufel und Harke, Schnittblumenbeet, Tipps & Tricks, Was grünt denn da?
Gut munkeln mit Ranunkeln – das musst Du für den Anbau wissen!
Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm. Nachdem ich mich jedoch intensiver mit der „Slow-Flower-Bewegung“ auseinander gesetzt habe, entwickelte sich die Idee Ranunkeln anzubauen. Am einfachsten geht das mit Ranunkel-Krallen. Das sind Knollen, die wie Miniaturausgaben von Dahlienknollen aussehen und den Anbau recht einfach gestalten. Damit Du jedoch im Spätfrühling auch gut mit Deinen Ranunkeln munkeln kannst, musst Du ein paar Dinge beachten. Ich zeige Dir, wie es geht! Der Anbau der bezaubernden Ranunkeln scheint auf den ersten Blick etwas schwierig zu sein, zumal die…
-
Ein Sack voll Kartoffeln
Vor dem Gartenumbau gab es einen großen Gemüsegarten, der letztlich dem Senkgarten weichen musste. Jetzt wird das Gemüse in zwei Hochbeeten und im Gewächshaus angebaut. Vornehmlich sind das Tomaten, Paprika Zucchini, Gurken und Auberginen. Aufgrund des fehlenden Platzes für Kartoffeln, habe ich im letzten Jahr den Anbau in Säcken ausprobiert. Wie ich finde, eine durchaus lohnende Sache. Der Anbau von Kartoffeln außerhalb eines Beetes hat auf jeden Fall eine Menge Vorteile! Deshalb zeige ich Dir jetzt, wie es geht. Wer Kartoffeln in Säcken anbauen möchte, kann bereits im März damit starten. Dann beginnt die Zeit des Vorkeimens. Letztlich ist es nicht sonderlich wichtig, welche Kartoffeln Du hierfür nutzt. Es können…
-
Buchtipp: „Ernte gut, alles gut!“
Heute stelle ich Dir ein Buch vor, dass mir sehr am Herzen liegt. Es ist von meiner Bloggerkollegin Sandra Jägers, die den Gartenblog „Grüneliebe“ schreibt und mit ihrem ersten Gartenbuch einen wirklich gelungenen Wurf gemacht hat. Ihr Buch „Ernte gut, alles gut!“ gehört meiner Meinung nach schon jetzt zu den Klassikern des Gemüseanbaus im Hochbeet oder Gewächshaus. Genau das ist das Thema dieses Buches. Aus ihrem Garten berichtet Sandra, was zum Gemüseanbau notwendig ist und wie es selbst Anfängern gut gelingen kann. Sie startet mit den Basics und erklärt anschaulich, was vor dem eigentlichen Anbau notwendig ist. Von der Überlegung, der Planung, Anschaffung oder Selbstbau von Hochbeeten, Frühbeeten und Gewächshäusern,…
-
Experiment Topinambur
Topinambur ist eine Knolle, ähnlich der Kartoffel. Sie soll wie eine Artischocke schmecken, blüht wunderbar gelb, ähnlich der Staudensonnenblumen und kann gut drei Meter hoch werden. Ich hatte noch nie einen Berührungspunkt mit dieser Knolle. Vielleicht finde ich es deshalb so spannend sie anzubauen. Zuerst wollte ich die Knolle im Supermarkt besorgen, doch dann fand ich sie in einer Staudengärtnerei. Mehrere kleine Knollen waren bereits getopft und vorgetrieben. Ich habe zwei Töpfe mitgenommen, da ich noch nicht wusste, wieviel der Knollen darin gepflanzt waren. Damit das wuchernde Gewächs nicht den ganzen Garten einnimmt, habe ich mir schöne Pflanzsäcke besorgt. In Schwarz nehmen sie die Wärme der Sonnenstrahlen gut auf. Topinambur…