Es geht wieder los! In vielen Ländern der Welt wird die Liebe am 14. Februar groß geschrieben: es ist Valentinstag. Ein Blumenstrauß nach dem andern wandert über die Ladentische und findet seinen Bestimmungsort in den Händen der großen Liebe. An keinem anderen Tag im Jahr kaufen Männer mehr Blumen als Frauen. Das schreit nach einem Klischee und natürlich nach Kommerz. Und trotzdem geht es auch um die Liebe, um Blumen und das Schenken. Alles wichtige Dinge, die das menschliche Miteinander prägen und Gemeinsamkeit schaffen. Aus diesem Grund widme ich diesen Artikel Dir, als kleinen virtuellen Valentinsgruß mit meinen persönlichen Gartensträußen der letzten Jahre. Mögen Sie Dich zum Anbau von Blumen,…
-
-
Jetzt geht es mit dem Schnittblumenbeet so richtig los! Die Tulpen blühen um die Wette und ich kann fast täglich schöne Blumen ernten. Deshalb wird es Zeit für ein schönes Bouquet aus Tulpen und Zweigen. Ich arrangiere das hübsche Gesteck im weißen Garten auf meinem neuen Gartentisch. Die Stühle dazu gibt es bereits viele Jahre und jetzt haben sie ein passendes Tischen dazu bekommen. Lass uns also loslegen und den Garten mit Schnittblumen verschönern. Die Tulpen die ich für dieses Bouquet verwende werden Peptalk genannt. Eine Sorte, die von dunkelrot über gelb-rot bis hin zu gelb variiert. Dabei entstehen wunderschöne Zeichnungen auf den Blütenblättern, die diese Tulpe zu etwas Besonderem…
-
Im Garten blühen Schneeglöckchen, Krokusse und Lenzrosen. Langsam finden sich immer mehr Blüten ein. Es gibt auch schon erste Nachmittage im zweistelligen Temperaturbereich. Deshalb habe ich bereits den ersten Kaffee unter der wärmenden Nachmittagssonne getrunken. Schöner kann es nicht sein! Oder doch? Wenn jetzt noch ein opulentes, frühlingshaftes Gesteck auf der Kaffeetafel stehen würde, wäre es perfekt. Deshalb zeige ich Dir, wie Du ohne großes floristisches Geschick einen Blütentraum kreieren kannst. Was Du brauchst, sind frühlingshafte Blüten. In den Gärtnereien findet sich bereits eine fantastische Auswahl an Tulpen, Anemonen, Ranunkeln und Co. Ich nutze als Hauptblüten Tulpen der Sorte „Brownie rosa“ und gepuderte Anemonen „Barrock lila“. Begleitet werden sie von…
-
Jedes Frühjahr pilgere ich in den hiesigen Blumenladen, um einen Strauß dieser zarten und romantischen Blumen zu kaufen. Meist nehme ich weiß- oder rosafarbene Blüten und manchmal, kombiniere ich sie mit anderen Schönheiten. Im Grunde genommen sind sie so bezaubernd, dass sie nicht viel Beiwerk benötigen. Ein paar Blüten in einer Vase sind völlig ausreichend – so schön ist sie, die Ranunkel. Dieses Jahr möchte ich selbst Ranunkeln anbauen. Zum Einen für die Vase, zum Anderen für meine frühlingshaften Topfarrangements. Mal schauen, ob es mir gelingt… Da ich Ranunkeln bisher noch nie angebaut habe, bin ich etwas ratlos. Aus diesem Grund geht es zur Recherche erst einmal ins Netzt. Dort…
-
Bevor der Winter und die ersten Fröste durch unsere Gärten ziehen, muss noch einiges erledigt werden. Sonst besteht Gefahr, dass Pflanzen oder Gartenartikel, wie Dekorationselemente, Töpfe und Gartenmöbel kaputt gehen können. Was ist also zu tun? Hier zeige ich Euch, was ich in den letzten paar Wochen getan habe. Nach der langen Gartensaison geht mir oft im Herbst erst einmal die Puste aus und ich habe keine Lust mehr zu gärtnern. Deshalb habe ich dieses Jahr mit der Kür angefangen: Ich habe meine Töpfe herbstlich bestückt und mit der Dekoration des Gartens begonnen. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich für die restlichen Herbstaktionen wieder mehr Motivation hatte.…