Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt. Vielleicht sind es auch mehr, denn es ist für einen Laien nicht immer leicht zu unterscheiden, welche Sorte gerade vor einem wächst. Mittlerweile komme ich fast in eine Art Sammelfieber, zu dem es sogar einen Fachausdruck gibt: Galanthophilie. Jedes Jahr gönne ich mir deshalb ein oder zwei besondere Sorten, die ich „in the green“, also getopft und vorgetrieben kaufe und in meinen Garten pflanze. Es gibt verschiedene Gründe Schneeglöckchen „in the green“ zu kaufen. Der eine ist, dass…
-
-
Der Oktober gehört für mich zu den wichtigsten Gartenmonaten im Jahreskreislauf. In diesem Monat wird der Übergang von Warm zu Kalt, von Trocken zu Nass und von Hell zu Dunkel deutlich und spürbar. Die sommerlich warmen Tage sind gezählt und der Garten bereitet sich von selbst auf die kalte Jahreszeit vor: die Blätter fallen, die Stauden ziehen sich zurück in den Boden und einige Tiere beginnen nun mit ihrer Winterruhe. Jetzt kannst Du den Garten bei seinen herbstlichen Vorbereitungen unterstützen und gleich noch die Weichen für ein blumiges Frühjahr stellen. Ich zeige Dir, was Du jetzt im Herbst-Garten tun kannst. Frostempfindliche Pflanzen schützen Auch in meinem Garten stehen frostempfindliche Pflanzen…
-
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen. Sehr pflegeleicht sind Narzissen. Sie breiten sich gerne im Beet aus und verwildern über die Jahre hinweg, ohne wirklich lästig zu werden. So ergibt sich jedes Jahr ein noch schöneres Bild im Beet. Damit auch in Deinem Garten ein frühes Blütenwunder starten kann, solltest Du nun nach passenden Zwiebelblühern recherchieren. Vielleicht kann ich Dich etwas inspirieren und Dir meine Lieblingssorten vorstellen? Narzissen blühen je nach Sorte von Februar bis in den Mai hinein. Wenn Du also frühe mit späten Sorten kombinierst, hast Du eine Blütezeit…
-
Das Frühjahr im Garten von Lissi´s Haus schreit nach einem virtuellen Gartenrundgang. Alles steht in voller Blüte. Nur die Tulpen lassen sich noch etwas Zeit und schicken etwas zaghaft erste Vertreter in die frühlingshafte Blumenschau. Der April tut ihnen allen gut. Er ist naß und warm. Ein perfektes Wetter für meine grünen Gesellen. Aber auch für Schnecken. Sie tun sich gütlich an den Narzissen. Ich hoffe, sie lassen noch ein paar davon stehen. Deshalb die erste Tour durch den Garten im milden April. Wenn Du mich begleiten möchtest, brauchst Du nur auf das Bild oder den beigefügten Link klicken und schon bist Du in meinem Garten. Gemeinsam gehen wir dann…
-
Ich habe seit über einem Jahr wunderschöne Zinkkübel im Garten, die ich bisher zur Dekoration in die Beete gestellt habe. Ich war mir nicht sicher, ob ich sie für einen Miniteich oder für Pflanzen nutzen soll. Deshalb waren sie bisher leer und durften nur für sich wirken. Schließlich braucht es für eine Bepflanzung Abzugslöcher und dann wären die Kübel unbrauchbar zum Befüllen mit Wasser. Während des Staudenschnitts im Februar habe ich sie aus den Beeten heraus auf den Weg ins Double Border gestellt und da gefallen sie mir außerordentlich gut. Wären sie dort nicht wunderbare Stolpersteine für den Frühling? So bepflanze ich die ZInkkübel frühlingshaft und stelle zu diesem Zweck…
-
Egal wohin ich gehe, überall springen mir die ersten Blüten der Frühjahrsblüher entgegen. Selbst in den Supermärkten sind die Regal vollgestopft mit Primeln, Narzissen und Hyazinthen. Alles vorgetriebene und empfindliche Gewächshausware, die bei stärkeren Minusgraden auch mal das Leben lassen kann. Lohnt es sich trotzdem bereits im Februar den Frühling in den Garten zu bringen? Oder gibt das Frostfrust anstatt Blumenlust? Eines muss ich vorab sagen: Für mich sind Blüten im Februar ein Muss. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die geduldig bis in den März hinein warten können. Ich falle den Verlockungen anheim und bringe massenhaft Blühendes in meinen Garten. Vornehmlich bepflanze ich Töpfe oder mache Kokodamas mit Moos,…
-
Es sind nun gut zwei Jahre vergangen seit Beetwunderung in den Äther des World-Wide-Webs katapultiert wurde. Zwei Jahre in denen ich in Sachen Garten und Schreiben einiges lernen durfte. Ich bin ungebremst, voller Naivität und frohen Mutes in die Welt eines Gartenbloggers hineingeschlittert. Habe Menschen kennen gelernt, die ich bisher nur aus den Medien kannte, habe gelernt Computer und Handy mit all ihren Tücken zu bedienen und kam so manches Mal an meine Grenzen. Dieser Rückblick ins Jahr 2022 gilt vor allem meinem Garten, der der eigentliche Dreh- und Angelpunkt dieser unglaublichen Geschichte ist. Das Frühjahr startete 2022 recht unspektakulär. Natürlich schneite es immer mal wieder und der Garten wurde…
-
Gerade im dunklen und trüben Februar fällt man leicht in den Winterblues. Ein Stimmungstief, dass träge, müde und lustlos macht. Auch Gartenfreunde bleiben nicht verschont, denn die Arbeit im Garten ist zu dieser Zeit sehr eingeschränkt. Alles ist trostlos und braun. Nur wenige Pflanzen fangen an zu blühen. So gibt es kaum Erfreuliches, um sich gegen die innere Leere zu wehren. Deshalb wird es Zeit, etwas gegen Winterblues zu unternehmen! Ich zeige Dir, wie ich es schaffe. Gartentour der Vorfreude Nichts ist so schön, wie die Vorfreude. Es kribbelt in den Fingern, es macht neugierig und das Herz schlägt schneller. Die Vorfreude bringt den trägen Organismus wieder in Fahrt. Ich…
-
Geht es Dir auch so? Ende Januar habe ich keine Lust mehr auf das trostlose Wetter und den Wintermatsch. Ich sehne mich nach frischem Grün und den zarten Düften der Frühblüher. Die deprimierende Tristesse ist nicht wirklich meins, auch wenn ich die wenigen Wochen ohne große Gartenarbeiten sehr genieße. Wenn ich dann noch an einer Gärtnerei vorbeikomme, kann ich nicht widerstehen. Ich hole mir den Frühling nach Hause. Zumindest für kurze Momente. Noch droht der Kahlfrost, viel Regen und Schnee. Das Wetter ist nicht ideal für das vorgezogene Gewächshausgrün. Und trotzdem muss ich es haben. An milden Tagen, wenn das Minus auf dem Thermometer nicht über ein bis zwei Grad…
-
Jetzt ist es offensichtlich. Die ersten Bäume tragen ein buntes Kleid, die Blüten vergehen und die ersten Fröste drohen in unsere Gärten zu ziehen. Der Herbst ist da! Eine Zeit, in der im Garten noch einiges getan werden muss, bevor langsam aber sicher Ruhe einkehrt. Dann beginnt die gemütliche Zeit, in der man den Garten häufiger von innen genießt. Deshalb habe ich mich entschieden, eine neue Gartenwoche zu starten. Hier zeige ich Dir, den Garten im Herbst. Blumenzwiebeln Ein großes Thema im Herbstgarten sind Blumenzwiebeln. Jetzt ist die richtige Zeit, um winterharte Sorten zu setzen. Egal, ob in Töpfen oder in die Erde, hier findest Du die richtige Pflanzanleitung und…