-
Gartentipps bei großer Hitze
Ich werde oft gefragt, wie ich es schaffe, dass mein Garten noch so grün aussieht – trotz lang anhaltender Hitzewellen. Temperaturen um die dreißig Grad und der fehlende Regen machen es vielen der Gartenpflanzen schwer. Blätter hängen oder werden von der sengenden Sonne verbrannt. Die eine oder andere Staude hat sogar ganz aufgegeben und ist vertrocknet. Auch das erlebe ich in meinem Garten. Im Gegensatz dazu ist vieles noch grün und ansehnlich. Damit auch Dein Garten bei großer Hitze möglichst lange attraktiv bleibt, zeige ich Dir, was ich in meinem Garten mache. Mulchen Ich mulche in meinem Garten sehr viel. Dazu nutze ich die unterschiedlichsten Materialien. Im Frühjahr nehme ich…
-
Ein Beet mit Wow-Effekt – 2. Der Boden
Das letzte Mal haben wir die Beetplanung mit etwas Kreativem begonnen: Ich habe Dir gezeigt, wie man die Farbzusammenstellung von Beeten nutzt, um ein harmonisches Gesamtbild herzustellen. Nun wird es „erdend“: Ich überprüfe, welche Bodenbedingungen im Beet vorliegen. Die Beschaffenheit des Bodens ist für die Auswahl der Pflanzen enorm wichtig. Nicht jede Pflanze gedeiht in jedem Boden. Je dichter und lehmiger ein Boden ist, umso weniger Luft kann an die Wurzeln gelangen. Im Gegensatz dazu wird das Wasser gut gehalten. Bei sandigem Boden ist die Belüftung der Wurzeln viel besser. Das Wasser wird jedoch schlecht gehalten. Die darin wachsenden Pflanzen müssen mit der Herausforderung von Trockenheit zurechtkommen. Unserer Pflanzen haben…