Der Herbst hat die Kraft Gärten in ein wahres Märchenparadies zu verwandeln. Besonders dann, wenn es sich dabei um einem so wild verwunschenen Garten, wie dem von Sarah Stiller handelt. Ihr Cottage-Garten erfüllt den lang ersehnten Traum nach einer heilen ländlichen (Garten-)Welt, den sie bis ins Detail großartig umgesetzt hat. Eine Vielzahl an Rosen, Sommerblumen und schattenspendenden Bäumen machen diesen Ort zu einem wahren Gartenjuwel. Wenn dann noch der Herbst die Blüten und Blätter in die schönsten Gelb-, Orange- und Rottöne taucht, wird dieses Paradies zu einem ganz besonderen Ort. Deshalb nehme ich Dich nun mit in Sarah’s herbstlichen Cottage-Garten. Gemeinsam werden wir ihre Wunderwelt erkunden und lernen, was es…
-
-
In einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfahlen findet sich ein privates Gartenjuwel, das schon manchen Gast so angerührt hat, dass Freudentränen geflossen sind. Genau das möchte die Gartenbesitzerin Lene Fiebig mit ihrem Garten erreichen! Sie möchte Menschen berühren und einen Ort erschaffen, der so bezaubernd ist, dass man ganz im Schönen versinken kann. Und das ist ihr auch gelungen! Ihren traumhaften Cottage-Garten muss man einfach gesehen haben. Deshalb nehme ich Dich jetzt mit zu „Lene´s Landlust“ – wie sie ihren Garten liebevoll nennt. Los geht’s! Ein grünes Vorbild für diesen Garten hatte Lene erst einmal nicht. Alles entsprang aus ihrem eigenen kreativen Geschick. So gab es zu Anfang nur die drei…
-
Der Charme eines Cottage-Gartens ist unübertrefflich! Er steht für Wildheit, Blütenreichtum und Üppigkeit. Alles darf unbekümmert wachsen und wird lediglich durch romantische, ordnende Elemente in Struktur gebracht. Das bringt Ruhe in den imposanten Gartenstil. Das Besondere an einem Cottage-Garten ist das Flair der heilen Welt. Solche Gärten werden für ihre Besitzer zu einem Rückzugs- oder Zufluchtsort, der die Sorgen des Alltags oder unheilvolle Weltgeschehnisse außen vor lässt. Hier darf man einfach nur sein. Vielleicht möchtest auch Du einen Cottage-Garten Dein Eigen nennen und von der positiven Wirkung profitieren? In diesem Fall habe ich ein paar hilfreiche Tipps für Dich! Damit verwandelst Du Deinen Garten zielsicher in einen Cottage-Garten. Staketenzaun Ein…
-
Über die Jahrhunderte hinweg entstanden immer wieder neue Gartenstile. Mal waren sie streng formal, mal wild. Mal an der Natur orientiert, mal bis ins Detail geformt. Mal war das Eine, mal das Andere modern. Heute bestehen viele unterschiedliche Gartenstile nebeneinander. So findet jeder den Garten, der zu seiner Persönlichkeit passt. Besonders oft trifft man auf den Cottagegarten. Ein Gartenstil der auch mir sehr am Herzen liegt und weite Teile meines Gartens bestimmt. Was ist ein Cottagegarten? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten, denn Cottagegärten sind sehr vielfältig und haben meist unterschiedliche Schwerpunkte. Dennoch gibt es ein paar Anhaltspunkte, die den meisten Cottagegärten gemein sind. Da ist beispielsweise eine…
-
Sie mäandert durch meine Zäune. Schiebt sich darunter, lehnt sich darüber und wickelt sie mit ihrem Charme ein. Selbst der langweiligste Zaun wird so zu einem Prachtobjekt und verleiht damit seinem Dasein einen weiteren Sinn. Die Wicke ist bezaubernd, anmutig und leicht und wirkt zuweilen sogar etwas zerbrechlich. Aber das ist sie keines Falls. Sobald sie Halt findet, gibt es nichts, was sie nicht bezwingen könnte. Das letzte Jahr entdeckte ich die Krönung der Wickendynastie: die Duftwicke. Ich war ganz verzaubert von den filigranen Blüten und dem betörenden Duft. Bisher hatte ich nur Staudenwicken angepflanzt. Ich wollte nicht jedes Jahr Pflänzchen heran ziehen, denn Duftwicken sind in der Regel einjährig…
-
Meine Reise nach Großbritannien war nicht nur eine Gartenreise. Ich wandelte auch auf den Spuren der Bloomsbury Group. Im Gepäck passende Literatur und im Herzen die Verbundenheit mit einer Gruppe, die die Welt versuchte zu revolutionieren. Ein Ankerpunkt dieser Gemeinschaft war das Charleston Farmhouse, deren Besitzerin Vanessa Bell eine der wichtigsten Figuren um Bloomsbury und zudem die Schwester der bekannten Autorin Virginia Woolf war. Die Bloomsbury Group war ein Zusammenschluss intellektueller junger Menschen zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie versuchten mit allen Mitteln der Kunst Einfluss auf das gesellschaftliche Leben zu nehmen und eröffneten somit den Weg in die Moderne. Begründer waren unter anderem zwei der Stephens Brüder, die nach…
-
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, kaum mehr Zeit zum Innehalten bleibt und uns täglich Katastrophenberichte durch die Medien erreichen, sehnen wir uns nach Geborgenheit, einem Fleckchen Erde, dass uns Schutz bietet und die leichte Seite des Lebens hervorhebt. So einen Ort findet man in einem Cottagegarten. Der Cottagegarten ist ein typisch weiblicher Garten. Zarte, aber durchaus bunte Farbtöne, eine Fülle an Blüten, die sich durch den Garten weben und die Leichtigkeit des Lebens, die sich im lässigen Arrangement der Pflanzen wieder finden lässt, sind seine besonderen Merkmale. Auch Gemüse und Obst spielen eine Rolle im Cottagegarten. Jedoch immer begleitet mit den wunderbar duftenden Gartenblumen. Sie gehen eine…