-
Ein Beet mit Wow-Effekt – 4. Auswahl der Stauden
Ein Beet das bezaubert und zudem pflegeleicht ist, kann nur gelingen wenn die Staude den Standortansprüchen Deines geplanten Beetes entspricht. Deshalb ist eine sorgfältige Planung im Vorfeld der Pflanzung enorm wichtig. Bisher haben wir uns mit der Farbauswahl, dem Boden und der Struktur des Beetes beschäftigt. Nun geht es an die eigentliche Auswahl der Stauden. Damit Du entscheiden kannst, welche Pflanzen zum Standort Deines Beetes passen, müssen zuerst ein paar Parameter erfasst und festgehalten werden. Im Vorfeld hast Du Dich bereits mit der Blütenfarbe, der Bodenbeschaffenheit und dem Blütezeitpunkt beschäftigt. Zudem hast Du einen maßstabsgetreuen Beetplan entwickelt. Nun fehlt ein weiterer wichtiger Parameter: das Lichtverhältnis. Mein Buch In meinem Buch…
-
Gelb – gut kombiniert!
Die Farbe Gelb als Blüten- oder Blattschmuckfarbe beschäftigt mich bereits seit längerer Zeit. Bei vielen Gartenbesitzern ist sie eine unpopuläre Farbe und wird neben Rot und Orange eher gemieden. Dabei ist sie in Kombination mit den passenden Partnern ein absoluter Hingucker im Beet. Gemeinsam mit meinen Instagram-Freunden habe ich deshalb die Aktion „Sonne im Garten – die Farbe Gelb“ gestartet, die diese Farbe wieder mehr ins Herz der Gartenfans rücken soll. Mein Beitrag auf Instagram handelt von Farbkombinationen mit Gelb und kann dort in den Story-Highlights nachgeschaut werden. Hier nun der dazugehörige Artikel. Gelb mit warmen Farben kombinieren Der Farbkreis ist eine wichtige Entscheidungshilfe bei der Planung von Farbkombinationen. Hier…
-
Beetideen von der Landesgartenschau Überlingen
Die Landesgartenschau in Überlingen ist sicherlich eine der schönsten Gartenschauen, die ich bisher besucht habe. Besonders die opulent gestalteten Blumenbeete haben es mir angetan. Sie zeugen von einer großer Gartenkunst. Sowohl in der Auswahl der Pflanzen, als auch in der farblichen Zusammenstellung. Die Beete sind wunderschön, bienenfreundlich und den sich verändernden Klimaverhältnissen angepasst. Alles, was ein modernes Beet braucht, ohne dass auf Üppigkeit verzichtet werden muss. Wie das geht? Das zeige ich Dir jetzt. Farbliche Gestaltung Farben, besonders satte und starke Farben, bestimmen das Bild der Gartenschaubeete. Damit zeigt das Trendbarometer auf eindeutig aussagekräftige, imposante Beete. Romantisch, pastellne Anpflanzungen waren kaum zu finden. Dieser Trend setzt sich eher in naturnah…
- Beetgestaltung, Design, Farbe im Garten, Frühling, Garten Sehen, Garten-Psychologie, Mit allen Sinnen Garten, Senkgarten
Heute mach ich Blau!
Es ist schön, einmal nichts tun zu müssen. Man kann die Seele baumeln lassen und durch den Garten streifen. Überall wächst und gedeiht alles. Es ist warm und der Boden schön feucht. Beste Wachstumsbedingungen für die Pflanzen. Als ich bei meinem Streifzug in den Senkgarten komme, erlebe ich mein „Blaues Wunder“. Das ist die Farbe, die Anfang April das Regiment in den Beeten dieses Gartenraumes übernimmt. Egal, ob intensiv oder in leichtem Pastell, hier schimmern mir verschiedene Blautöne entgegen. Die Farbe Blau assoziiert für mich das Wasser, das Meer und den Himmel. Dabei kommen mir sofort Begriffe, wie Unendlichkeit und Weite, aber auch Ruhe und Gelassenheit in den Sinn. Wenn…
-
Ein Beet mit Wow-Effekt – 1. Die Farbauswahl
Staudenbeete, wie man sie in den britischen Gärten findet, waren schon immer mein ganz großer Traum. Mit ihrer Opulenz sorgen sie für den gelungenen Auftritt im Garten und ziehen jeden Besucher in ihren Bann. Besonders reizvoll ist, dass zu (fast) jeder Jahreszeit etwas blüht. Solche Beete zu kreieren ist nicht ganz einfach. Ich habe viel ausprobiert und einige Pflanzen getestet, bis ich mein Double Border so gestalten konnte, wie es jetzt aussieht. Damit auch Du ein Beet mit Wow-Effekt kreieren kannst, zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie ich meine Beete plane. Als erstes überlege ich mir immer ein Farbkonzept. Im Grunde genommen ist bei der Auswahl der Blütenfarben erlaubt…