Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt. Aus diesem Grund fiebere ich diesem Monat schon im Dezember entgegen. Sobald es soweit ist, wage ich einen gemütlichen Spaziergang durch meine Garten-Oase und bin erstaunt, was schon alles blüht. Schneeglöckchen, Christrosen und Frühlingsalpenveilchen kündigen so langsam den Frühling an. Sie lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen wach küssen und strecken ihre Blüten sehnsüchtig der Sonne entgegen. Auch ich tue es ihnen gleich und lasse mich von der Sonne erwärmen. Der Aufenthalt an der frischen…
-
-
Für wen eignen sich Pergola, Terrassenüberdachung oder Wintergarten? (Werbung) Das Frühjahr ist zwar noch einen Moment entfernt und der Blick nach draußen lässt nur mit viel Fantasie erkennen, wie schön der eigene Garten in ein paar Monaten wieder aussehen wird. Doch den grauen Januar kann man gut dafür nutzen, wozu im Rest des Jahres weniger Zeit bleibt, bspw. für das Erstellen von Pflanzplänen oder das Überdenken der Gestaltung des Außenbereichs. So manchem kommt da auch ein Upgrade der Terrasse in den Sinn. Drei Varianten stehen hier zur Auswahl: Pergola, Terrassenüberdachung oder Wintergarten. Doch was unterscheidet die drei Überdachungen? Welche eignet sich am besten für welchen Einsatz? Das weiß Pergolux, der…
-
Der Senkgarten ist ein ganz besonderes Gartenzimmer. Im Sommer fühle ich mich dort geschützt, wie in einem Kokon. Er ist umschlossen von Mauern, Hecken und dem Gewächshaus. Nach oben hin ist er von vier Dachplatanen begrenzt und bietet Raum für zwei Liegestühle, die fast schon gänzlich verborgen von der Außenwelt zu einem kleinen aber feinen Rückzugsort werden. Und brennt die Sonne noch so stark vom Himmel herab, hier bleibt es stets kühl. So gehört der Senkgarten zu den Gartenräumen, die ein besonderes Flair bieten: das Gefühl in einem Kokon zu sein und dem Alltag völlig zu entfliehen. Gerne zeige ich Dir mehr davon! Lass uns gemeinsam in ein ganzes Jahr…
-
Ich kann mich nicht mehr an den Moment erinnern, an dem ich mich dazu entschlossen habe, ein Gartenblog zu schreiben. Es ist mittlerweile fünf Jahre her. Was ich noch weiß ist, dass Corona das Land voll im Griff hatte, mein Garten frisch umgestaltet war und ich unglaublich Lust darauf hatte zu schreiben. Eigentlich sollte es ein Roman werden, aber in Ermangelung an Zeit hatte ich den Gedanken, lieber kleine Geschichten über meinen Garten zu verfassen. Damit es auch ein Publikum findet, natürlich online! Die Grundidee war, Menschen mit kleinen Hausgärten zu zeigen, welches Potential auch in diesen Gärten stecken kann. Sie können ebenso prachtvoll aussehen, wie die großen Schaugärten. So…
-
Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet. Er wirkt natürlich romantisch und passt sowohl in Naturgärten, als auch in üppige Cottagegärten. Selbst einem modernen Garten kann der Staketenzaun gut stehen. Für mich war schnell klar, dass ich einen Zaun als Gestaltungselement in Heidi’s Mietwohnungsgarten – von dem ich bereits hier auf dem Blog berichtet habe – integrieren möchte. Er soll als dekoratives Element, aber auch als Sichtschutz dienen und mit der Zeit von Klematis erklommen werden. Jetzt, außerhalb der Vegetationsperiode, gibt es im Garten nicht so viel zu tun, deshalb…
-
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen, die in einem größeren Farbspektrum das winterliche Reigen beenden – sogar in den Frühling hinein blühen. Daneben gibt es noch weitere Arten die zur Gattung Helleborus gehören und mittlerweile auch farbenfrohe Kreuzungen mit unglaublich vielen Sorten, die eine richtige Sammelleidenschaft entfachen können. Damit Du zukünftig die zwei Arten der Helleborus-Familie besser unterscheiden kannst, stelle ich Sie Dir einfach mal vor. Damit wird das Auseinanderhalten und die unterschiedliche Pflege gleich viel klarer! Christrose/Nieswurz (Helleborus Niger) Die Christrose ist die wunderschön weiß blühende Helleborus niger,…
-
Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm. Nachdem ich mich jedoch intensiver mit der „Slow-Flower-Bewegung“ auseinander gesetzt habe, entwickelte sich die Idee Ranunkeln anzubauen. Am einfachsten geht das mit Ranunkel-Krallen. Das sind Knollen, die wie Miniaturausgaben von Dahlienknollen aussehen und den Anbau recht einfach gestalten. Damit Du jedoch im Spätfrühling auch gut mit Deinen Ranunkeln munkeln kannst, musst Du ein paar Dinge beachten. Ich zeige Dir, wie es geht! Der Anbau der bezaubernden Ranunkeln scheint auf den ersten Blick etwas schwierig zu sein, zumal die…
-
Dieses Jahr ist der Garten nicht übermäßig und eher nachhaltig auf den Winter und das nahende Weihnachtsfest eingestimmt. Ich versuche möglichst mit Naturmaterialien zu dekorieren und nutze zusätzlich Dekorationsgegenstände, die ich schon im Fundus habe. Auch das ist nachhaltig! Da es bisher noch keine Schneemassen gab, stehen die Staudenskelette noch immer aufrecht und lassen sich nur zu gerne von den frostigen Eiskristallen umschließen. Mit den Jahren ist die Vegetation immer üppiger geworden und das sieht man auch dem winterlichen Garten an! Deshalb wird es Zeit ihn mit seinem winterlichen Kleid zu genießen! Los geht es, auf eine frostige Foto-Safari im beetwunderung-Garten. Dieses Jahr begleitet von drei Gedichten meiner wunderbaren Insta-Kollegin…
-
Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft. Ich halte mich das ganze Jahr über gerne im Garten auf, auch wenn dies im Winter aufgrund der Kälte etwas weniger wird. Trotzdem ist meine Oase weiterhin attraktiv und strahlt einen gewissen Winterzauber aus. So ist es kein Wunder, dass dort trotz der kalten Jahreszeit heiße Suppe auf der Terrasse gelöffelt oder im Schneetreiben in geselliger Runde Glühwein geschlürft wird. Der Garten lädt dazu ein und verzaubert mit seinem Charme sowohl seine Gäste, als auch seine Bewohner. Damit Dir das auch in Deinem Garten gelingt habe ich acht…
-
Ein kleiner Ausflug in einen schönen Garten – in der Winterzeit nicht ganz so einfach! Oder doch? Ich nehme Dich in einen meiner Gartenräume per Video mit. Das tolle ist, dass Du ganz bequem in eine Decke eingekuschelt auf dem Sofa sitzen bleiben kannst und Du das Double Border sogar über die Jahreszeiten hinweg erleben kannst. Wir beginnen im Zeitigen Frühjahr und Enden im Winter. So hast Du den kompletten Überblick über das Double Border und siehst, wie er sich Monat für Monat entwickelt. Viel Spaß auf dieser kleinen Video-Tour! Doch bevor wir beginnen ein paar Informationen zu diesem Gartenzimmer: Das Double Border ist ein lang gestreckter Gartenraum und im…