-
5 Arbeiten für Gärtner im Juli
Der Sommer ist in unseren Gärten angekommen. Die Tage sind ziemlich heiß und wir erleben immer mehr Wetterkapriolen. Heftige Regenfälle, Überschwemmungen, Hagel, starker Wind und extrem heiße Tage ohne Wasser. Sie setzen dem Garten ziemlich zu. Man schwankt von einem Extrem zum Anderen. So gibt es Gartenarbeiten, die typisch für den Juli sind und andere, die auf Grund des Wetters, hinzu kommen. Auf jeden Fall gibt es im Juli wieder einiges zu tun. Gießen Töpfe, die in der Sonne stehen, sollten an heißen Tagen täglich gewässert werden. Töpfe in schattigeren Bereichen nach Bedarf. Stellt man mehrere Töpfe zusammen entsteht durch die Nähe und gegenseitige Beschattung ein Verdunstungsschutz und die Töpfe…
-
Gartenarbeiten im Juni
Endlich wird es wärmer und die Tage länger. Viele der Arbeiten im Garten sind bereits abgeschlossen. Der Großteil der Anzucht ist erledigt, Lücken in den Beeten sind gefüllt und das Unkraut hat dank der dichten Bepflanzung keine Chance mehr. Jetzt geht es eher darum, die Pflanzen zu stärken und zu erhalten. Das Pflegen steht nun im Vordergrund. Welche Arbeiten im Juni zu erledigen sind, stelle ich Dir nun vor. „Dead-Heading“ Viele Sommerblumen haben bereits Einzug in unsere Gärten gehalten. Damit sie den Sommer über üppig blühen, müssen ihre verblühten Köpfchen regelmäßig ausgeschnitten werden. Das Verblühte trennt man oberhalb eines Blattansatzes ab. Die Pflanze bekommt das Signal, dass der Auftrag der…
-
Gartenarbeiten im Mai
Endlich ist es soweit. Der Mai ist gekommen und damit geht der Frühling langsam zu Neige. Doch zuvor zeigt er sich von seiner prachtvollsten Seite. Frühlings- und Sommerblumen vereinen sich nach den Eisheiligen in den Gärten und füllen sie mit einer reichhaltigen Blütenpracht. Die fünf Eisheiligen mit den Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia streichen in dieser Reihenfolge vom 11. bis 15. Mai durch unser Land. Noch einmal drohen sie mit den letzten Frostnächten. Danach kann Frostempfindliches in den Garten gepflanzt werden. Was nun zu tun ist, stelle ich Dir vor. Sommerblumen und Gemüse auspflanzen Auf den Fensterbänken drängen sich empfindliche Jungpflanzen und wollen endlich hinaus in den Garten.…
-
Meine Gartenphilosophie
Ob das Wort Philosophie hier stimmt? Vielleicht schon, denn ich stelle mich in Bezug zu anderen in Frage. Ich versuche zu ergründen, was Garten für mich ist, was er für mich ausmacht und wie ich mit meinem Garten umgehen möchte. Jeder sieht das anders und das ist gut so. Nur so gibt es Reibung, neue Ideen und überhaupt erst einmal Kommunikation. Kurz ausgedrückt könnte meine Gartenphilosophie folgendermaßen lauten: Ich liebe Gartenarbeit, denn einen Garten ohne Arbeit gibt es nicht. Dennoch versuche ich die Arbeit zu reduzieren und möglichst angenehm zu gestalten. Dazu gehört, dass ich biologisch gärtnere und die Natur die meiste Arbeit machen lasse. Ich liebe es meinen Garten…