- Balkon und Terrasse, Ein Gefühl von Garten, Garten-Psychologie, Gartengesund, Schön dekoriert, Winter
So genießt Du den Winter im Garten – mit Rezeptidee!
Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt. Aus diesem Grund fiebere ich diesem Monat schon im Dezember entgegen. Sobald es soweit ist, wage ich einen gemütlichen Spaziergang durch meine Garten-Oase und bin erstaunt, was schon alles blüht. Schneeglöckchen, Christrosen und Frühlingsalpenveilchen kündigen so langsam den Frühling an. Sie lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen wach küssen und strecken ihre Blüten sehnsüchtig der Sonne entgegen. Auch ich tue es ihnen gleich und lasse mich von der Sonne erwärmen. Der Aufenthalt an der frischen…
-
Herbst in Sarah’s Cottage-Garten
Der Herbst hat die Kraft Gärten in ein wahres Märchenparadies zu verwandeln. Besonders dann, wenn es sich dabei um einem so wild verwunschenen Garten, wie dem von Sarah Stiller handelt. Ihr Cottage-Garten erfüllt den lang ersehnten Traum nach einer heilen ländlichen (Garten-)Welt, den sie bis ins Detail großartig umgesetzt hat. Eine Vielzahl an Rosen, Sommerblumen und schattenspendenden Bäumen machen diesen Ort zu einem wahren Gartenjuwel. Wenn dann noch der Herbst die Blüten und Blätter in die schönsten Gelb-, Orange- und Rottöne taucht, wird dieses Paradies zu einem ganz besonderen Ort. Deshalb nehme ich Dich nun mit in Sarah’s herbstlichen Cottage-Garten. Gemeinsam werden wir ihre Wunderwelt erkunden und lernen, was es…
-
Charmant silbriger Herbstkranz
Er kommt mit schnellen Schritten, verfärbt die Blätter der Bäume und lässt die Früchte reifen – der Herbst. Von einem Tag auf den anderen war er da. Auch bei den Hortensien macht sich das bemerkbar. Die Farbe der Blüten verändert sich ebenfalls rasant. Manche werden grün, andere nehmen rötliche Farbvarianten an. Zudem werden die Blütenblätter fester und fühlen sich wie feines Leder an. Dann ist die Zeit der Hortensienkränze gekommen. In dieser Gestalt trocknen die charmanten Blütenbälle formstabil am Kranz ein. Deshalb heisst es jetzt Hortensienblüten schneiden und verarbeiten, damit Dein Garten oder Haus zu einem wahren Herbsttraum wird. Ich zeige Dir, wie Du diesen Herbstkranz gestalten kannst! „Besonders gut…
-
Dekorative Pflanzschale mit Mini-Hostas
In der Café-Laube stehen sie auf der Blumentreppe, verteilt auf viele kleine Töpfe – meine Mini-Hostas! Im Frühjahr habe ich sie geteilt und mit frischer Erde versorgt. Man merkt sehr deutlich, dass ihnen der Platz in den Töpfen nach ein paar Jahren zu eng wird und sie auch keine Nahrung mehr haben. Das Teilen hat den Vorteil, dass nicht nur die Pflanzen besser wachsen, sondern dabei viele Jungpflanzen entstehen, die ein neues zu Hause suchen. Nach meiner flexiblen Gestaltungsidee im Blogbeitrag „Hostas to go“ und der Kreatividee in meinem Buch „Blüh auf“ möchte ich dieses Mal die Hostas mit anderen Schatten-Minis vergesellschaften – und davon gibt es einige! Die Idee…
-
Meine Gartenräume: Entré
Das Entré ist ein Gartenzimmer, dass als Übergangsort dient. Es verbindet das Haus mit dem Garten und ist damit ein Empfangszimmer. Zudem schafft es Zugang zu den privaten Gartenräumen, die verborgen hinter dem Haus liegen. Geprägt wird es von einer großen Treppe, die zur Haustür hinauf führt und einem kleinen gepflasterten Platz, der zum Nachbarn durch eine Eibenhecke und zum hinteren Gartenteil durch eine Backsteinmauer eingefasst ist. Dieser Gartenraum ist sehr flexibel. Alle Pflanzen, die hier in Töpfe gepflanzt sind und das Gartenmobiliar lassen sich schnell umstellen und bieten je nach Anlass Raum zur Neugestaltung. So nutze ich ihn im Hochsommer als ein kühler Schattenbereich, an dem mittags Kaffee getrunken…
- Design, Farbe im Garten, Frühling, Gartendekoration, Gartenräume, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Osterdeko in Orange: Grandiose Outdoor-Ideen!
Dieses Jahr bestimmt vor allem der Goldlack meine Osterdekoration. Mit seinen knalligen Farben läutet er den Frühling ein und macht damit das Osterfest zu einem leuchtenden Hingucker! Besonders eine Sorte sticht dabei besonders heraus: „Winter Orchid“ changiert in Pink und Orange! Eine Farbkombination, die einem nicht gleich in den Sinn kommt, wenn man Pflanzen dekorativ kombinieren möchte. Da jedoch beide aus dem Spektrum der warmen Farben stammen, wirken sie trotz der hohen Intensität harmonisch miteinander! Aber auch mit anderen Farben kann Orange gut kombiniert werden. Damit auch Dein Osterfest so richtig knallt, zeige ich Dir jetzt leuchtende Farbkombinationen mit Orange. Mein Buch In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und…
-
Licht-Glanz: Weihnacht im Garten
Zuerst dicke und feste Schneeschichten, dann Stürme mit viel Regen. Die letzten Wochen waren absolut nicht von winterlichem Gartenwetter geprägt! Mancherorts versickern die Massen an Wasser gar nicht mehr und die Gärten gleichen einem Sumpfgebiet oder sogar schon einer Teichlandschaft. Das Gute ist, dass die Natur ziemlich viel wegstecken kann und das nächste Jahr wieder üppig grünen und blühen wird. Vielleicht gibt es ein paar kleine Ausfälle, aber das große Ganze wird aussehen, als wäre nichts geschehen. Trotz allem gibt es nun einen kleinen Einblick in meine Gartenweihnacht. Wie jedes Jahr begleitet von einem Gedicht: „Ein Licht, dass leuchten will“ von Hedwig von Redern, das in einer Zeit entstand, die…
- Alles im Kasten, Balkon und Terrasse, Design, Gartendekoration, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Schön dekoriert, Senkgarten, Unser Garten, Winter
Weihnacht im Topfgarten
Wer regelmäßig beetwunderung.de folgt, weiß dass ich von Topfarrangements sehr begeistert bin. Ich habe immer bepflanzte Töpfe im Garten, die ich entweder dauerhaft mit Stauden bepflanze oder saisonal bestücke. Um so eine saisonale Bepflanzung soll es nun gehen. Ich zeige Dir, wie Du mit Pflanzen in Töpfen und weiteren Dekorationsgegenständen eine wundervolle vorweihnachtliche Tischdekoration für Deinen Garten schaffst, die zum Nachmachen einlädt. Lass uns gemeinsam etwas Weihnacht im Topfgarten schaffen! Dieses Jahr orientiere ich mich an skandinavischer Weihnachtsdekoration. Das heißt für mich, dass ich hauptsächlich Dekorationsgegenstände nutze, die ich in der Natur vorfinde. Das sind beispielsweise Früchte, Samenstände, Zweige und Moose. Alles soll wiederverwertet oder kompostiert werden können. Aus diesem…
- Floristik, Gartenevent, Gartenräume, Jahreszeiten, Kränze, Sommer, Über Stock und Stein, Unser Garten, Weitere Ideen
Mittsommer und Rosenliebe
An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Ihm folgt die kürzeste Nacht des Jahres. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Dieser Zeitpunkt symbolisiert den kalendarischen Sommeranfang. Wenn das nicht ein Anlass zum feiern ist! Die skandinavischen Länder machen es uns vor. Dort ist „Midsommar“ jedes Jahr Anlass zu ausgelassenen Feiern mit Tänzen, Gesängen und natürlich kulinarischem Vergnügen. Wollen wir es nicht gleich tun? Jedes Jahr Mitte Juni findet in Laupheim der Rosenmarkt statt. An diesem Tag laden wir Freunde und Bekannte ein, gehen gemeinsam zum Rosenmarkt und lassen den…
-
Schnittblumen satt!!! – Die Idee
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen möglichst viele Sträuße mit Blumen aus dem eigenen Garten zu kreieren. Einige der Schnittblumen, die man beim Floristen bekommt, stammen aus fernen Ländern und umkreisen erst einmal die Welt, bevor sie als Dekoration auf meinem Tisch landen. Nicht gerade nachhaltig! Zudem sind manche der Pflanzen so stark mit Pestiziden behandelt, dass ich sie mir nicht so gerne ins Haus holen möchte. Deshalb lege ich mir dieses Jahr ein Schnittblumenbeet an. Vielleicht möchtest Du mich dabei begleiten? Ich befasse mich bereits seit einiger Zeit mit der Slowflower-Bewegung, die zum Ziel hat, Schnittblumen saisonal und nachhaltig hier in Deutschland zu produzieren. Mittlerweile gibt es hier sogar…