• Gartengestaltung,  Mein Design,  Privatgärten,  Über Stock und Stein

    Der Cottagegarten am blauen Haus

    Heute möchte ich zurückkehren in einen Garten, den ich vor fünf Jahren geplant habe. Es handelt sich um den Cottagegarten am blauen Haus in Büttelborn. Ein Garten der meine Feder längst verlassen hat und zur lieb gewonnenen Heimat seiner Besitzerinnen wurde. Dabei gab es vor der Planung sehr unterschiedliche Ideen, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassten. Mit viel Geschick habe ich es letztlich geschafft, die unterschiedlichen Wünsche in ein Gesamtkonzept zu überführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist zu einem wunderschönen, modernen Cottagegarten herangewachsen. Möchtest Du mich begleiten und noch einmal zurück in diesen wunderbaren Garten reisen? Dann folge mir! Mein Buch „In meinem Buch „Blüh…

  • Öffentliches Grün,  Über Stock und Stein

    Garten der Melodie

    Stuttgart – die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württembergs – ist einer meiner Sehnsuchtsorte. Da ich früher nicht weit entfernt gewohnt habe, ist diese Stadt wie ein Stück Heimat für mich. Teilweise kenne ich Stuttgart wie meine Westentasche und trotzdem entdecke ich immer wieder neue Orte, die mir bis dato völlig unbekannt waren. So erging es mir auch mit dem chinesischen Garten. Ich bin tatsächlich bei einer Internetrecherche auf ihn gestoßen und habe ihn bei meinem nächsten Tripp nach Stuttgart gleich einmal besucht. Es ist kaum zu glauben, welches Kleinod sich in einem Wohngebiet zwischen Innenstadt und Killesberg befindet. Bereits beim Hindurchschreiten des Eingangsportals fühlt man sich sofort in eine andere Welt…

  • Double Border,  Gartenvideo,  Jahreszeiten,  Unser Garten

    Video: Meine Gartenräume – Double Border

    Ein kleiner Ausflug in einen schönen Garten – in der Winterzeit nicht ganz so einfach! Oder doch? Ich nehme Dich in einen meiner Gartenräume per Video mit. Das tolle ist, dass Du ganz bequem in eine Decke eingekuschelt auf dem Sofa sitzen bleiben kannst und Du das Double Border sogar über die Jahreszeiten hinweg erleben kannst. Wir beginnen im Zeitigen Frühjahr und Enden im Winter. So hast Du den kompletten Überblick über das Double Border und siehst, wie er sich Monat für Monat entwickelt. Viel Spaß auf dieser kleinen Video-Tour! Doch bevor wir beginnen ein paar Informationen zu diesem Gartenzimmer: Das Double Border ist ein lang gestreckter Gartenraum und im…

  • Öffentliches Grün,  Über Stock und Stein

    Die Essenz eines Gartens

    Was ist die Essenz eines Gartens? Wie erfasst man sein Wesen? Für die Besucher eines Gartens lässt sich das nur schwer in Worte fassen. So ist die Essenz meist nicht begreifbar, einfach zu verstehen oder zwischen den Gräsern abzulesen. Trotzdem ist sie da! Sie lässt sich erspüren und ist dafür verantwortlich, dass ein Garten einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sie zeigt sich in einem Gefühl des Ankommens, des Staunens und der Harmonie. Sie ist das, was von einem Garten übrig bleibt – ein Stück seines Geistes, dass in unserer Seele mit nach Hause getragen wird. Gemeinsam mit dem Gartengestalter Wolfgang Bergles von „Bergles et. Schauer“ durfte ich den Campus der Firma…

  • Öffentliches Grün,  Über Stock und Stein

    Rosenduft, Sherry und Scones – Das Landhaus Ettenbühl

    Noch immer liegt mir der Duft der Rosen in der Nase. Während ich schreibe, bin ich wieder an diesem wunderbaren Ort. Ein Garten, der es schafft alle meine Sinne zu aktivieren. Selbst Wochen nach dem Besuch spüre, rieche und sehe ich noch alles, als wäre ich gerade dort. So bewegt hat mich meine kleine Auszeit im Landhaus Ettenbühl. Ich habe mich ganz sicher verliebt. Und wer verliebt ist, muss davon schwärmen… Seit einger Zeit folge ich Stefanie Körner mit ihren Videos, die das gärtnerische Treiben im Landhaus Ettenbühl mit vielen Tipps und Tricks beschreiben. Ich sauge die Anleitungen zum Schnitt der Rosen förmlich in mir auf. Genau so behandle ich…

  • Gartenvideo,  Jahreszeiten,  Sommer,  Unser Garten

    Video: Gartenrundgang Juli 2021

    Im Winter ist die beste Zeit in den Bildern und Videos des letzten Jahres zu stöbern. Durch die Kamera sieht man den Garten noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Man sieht besser, wo noch etwas fehlt, wo zu viel ist und wo es noch Veränderung braucht. Auch aus diesem Grund sichte ich noch einmal das ganze Material des vergangenen Jahres. Beim Sichten ist mir aufgefallen, wie schön alles geblüht hat und wie gut es – trotz des vielen Regens – gewachsen ist. Der Blick der Kamera ist etwas gnädiger und offenbart nicht alle Schwachstellen. So dachte ich mir, dass auch Dich interessieren könnte, wie es im Juli bei mir…