Zugegeben, nichts hält ewig! So ist die Überschrift zu diesem Blogbeitrag ein wenig übertrieben. Wer jedoch sorgsam mit diesem Herbstkranz umgeht, wird sehr lange Freude daran haben und ihn das nächste Jahr wieder auf dem Tisch oder an der Haustür arrangieren können. Zudem ist es mir wichtig, dass der Kranz auch nachhaltig ist. Und das ist er nicht nur, weil er lange hält. Dazu nun mehr im Blogartikel! Los geht’s mit einer herbstlichen Kreatividee, die Du ganz einfach und mit wenig Aufwand nachmachen kannst! Nachhaltigkeit ist ein großes Wort und kennt daher viele Bedeutungen. So kann sie ökologisch, sozial oder ökonomisch betrachtet werden. All das trifft auf diesen Kranz zu.…
-
-
Es ist kaum zu glauben: das Blühen der Stauden und Einjährigen nimmt kein Ende. Im Garten von Lissie´s Haus ist noch kein bemerkenswerter Frost oder gar ein Flöckchen Schnee eingezogen. Dabei wurde bereits der erste Advent gefeiert. Erst jetzt beginnt es kalt zu werden. Bei einem Blütenreichtum, wie diesem macht es Sinn die eine oder andere Blüte für dekorative Zwecke zu nutzen. Weshalb also nicht den Advent mit farblich passenden Blüten einläuten? Bei meinem Streifzug durch den Garten finden sich Blüten in allen Farben. Einige der Astern und Chrysanthemen kommen sogar noch einmal richtig in Fahrt. Auch die Sterndolden legen wieder los. Natürlich ist die Blüte nicht mehr so üppig…