• Gartenräume,  Gartenvideo,  Rosengarten,  Sommer,  Unser Garten

    Video: Mein Rosengarten

    Wenn der Rosengarten in voller Blüte steht, ist das ein atemberaubender Anblick. Gemeinsam mit den Stauden entsteht ein locker, lässiges Blütenfeld, das sehr natürlich wirkt. Der Wind verführt Rosen und Stauden zu einem Tänzchen und die Bienen und Schmetterlinge summen, brummen und flattern von Blüte zu Blüte. Hier ist das Leben zu Hause. Diesen Moment habe ich mit der Kamera festgehalten, damit ich mich immer wieder daran erfreuen kann. Noch schöner ist, dass wir nun gemeinsam diesen Moment teilen können. Deshalb lade ich Dich zu einem virtuellen Gartenrundgang in meinen Rosengarten ein. Genieße einen kurzen Augenblick das fantastische Rosenwunder und lass Dich inspirieren. Es lohnt sich, denn diese Zusammenstellung ist…

  • Beetgestaltung,  Design,  Gartenräume,  Mit Schaufel und Harke,  Rosengarten,  Unser Garten

    Mein Herz schlägt für den Rosengarten

    Im Herbst 2021 habe ich mich dazu entschlossen, den noch recht neu angelegten Rosengarten zu verändern. Es sollte keine große Veränderung werden. Klar war jedoch, dass dem Steppensalbei der gute und reichhaltige Gartenboden nicht bekam. Er wurde zu groß und fiel ständig auseinander. Kein schönes Bild, dass er da zwischen den Königinnen der Blumen abgab. Diese tiefe Verneigung sollte nicht das Bild des Rosengartens prägen. Auch der Geum tat es ihm gleich. Deshalb entschloß ich mich dazu beide vollständig zu entfernen. Wie der Rosengarten jetzt aussieht, welche Stauden die Rosen umspielen und welche Rosen darin wachsen, zeige ich Dir jetzt. Meine neuen Stauden Im Sommer vor der Umgestaltung wirkte der…

  • Anpflanzen,  Beetgestaltung,  Gartengestaltung,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Pflanzen – Gut gewappnet gegen Hitze

    Hitzeresistente Pflanzen werden mit dem Wandel der Temperaturen immer wichtiger. Heiße Sommer mit wenig Niederschlägen machen den Pflanzen ganz schön zu schaffen. Empfindlichere Pflanzen überleben solche Sommer zukünftig nicht mehr. Bereits heute kommen Pflanzen mit hohem Wasserbedarf ohne zusätzliches Gießen nicht durch den Sommer. Es wird also Zeit den Garten umzugestalten. Doch woran erkennt man Pflanzen, die sich gegen die Hitze wappnen? Was sind typische Merkmale von Hitzekünstlern? Im Grunde genommen nutzen die meisten Hitzekünstler drei Techniken um zu überleben: Wasser sparen, Wasser einlagern und Zonen oder Zeiten mit genügend Wasser zu nutzen. Schaut man sich solche Hitzekünstler genauer an, erkennt man schnell Merkmale die auf ihre besonderen Fähigkeiten aufmerksam…

  • Anpflanzen,  Beetgestaltung,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    10 geniale Stauden für den Klimawandel (Teil 2)

    Der letzte Sommer hat deutlich gezeigt, dass die Temperaturen stetig steigen und Regen zu einer Seltenheit werden kann. Die Hitze herrscht in unseren Gärten! Wie gut, wenn der Garten mit Stauden bestückt ist, die solch trockene Sommer gut überstehen. Ich habe Glück, dass die meisten meiner Pflanzen mit Hitze umgehen können. Doch zukünftig wird es auch Ausfälle geben. Meine geliebten Sterndolden hätten den Sommer ohne zusätzliche Wassergaben nicht überlebt. Ob meine Astilben wieder kommen, bleibt ebenfalls ungewiss. Deshalb zeige ich Dir, welche Stauden wahre Hitzekünstler sind. Mannstreu Ich habe ein Fable für Disteln. Sie sind wahre Hitzekünstler und kommen gut mit Trockenheit zurecht. So auch die Edeldistel „Mannstreu“, die es…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Pelargonien vermehren

    Jedes Jahr landen Pelargonien in meinem Garten. Sie vermitteln südliches Flair und gehören zu den bevorzugten Topfpflanzen bei großer Hitze. Bisher habe ich meine Pelargonien beim Gärtner oder im Pflanzenmarkt gekauft. Dort ist die Auswahl meist nicht so groß und es gibt selten besondere Sorten. Durch einen Tipp bin ich im Internet auf einen Pelargonienhändler gestoßen, der seine Schätze auf dem Postweg versendet. Dort findet man unter anderem Rosenblütige Pelargonien, Kaktus-Pelargonien oder Schwedische Pelargonien. Leider konnte ich nur drei Sorten erstehen, da alles ziemlich schnell ausverkauft war. Deshalb möchte ich meine Schätze zur Sicherheit vermehren. Ich habe drei Sorten erstanden. Die weisse Sorte Pelargonium zonale „Noel“, eine kuschelige, leicht rosafarbene…

  • Beetgestaltung,  Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Schutz,  Tipps & Tricks

    Gartentipps bei großer Hitze

    Ich werde oft gefragt, wie ich es schaffe, dass mein Garten noch so grün aussieht – trotz lang anhaltender Hitzewellen. Temperaturen um die dreißig Grad und der fehlende Regen machen es vielen der Gartenpflanzen schwer. Blätter hängen oder werden von der sengenden Sonne verbrannt. Die eine oder andere Staude hat sogar ganz aufgegeben und ist vertrocknet. Auch das erlebe ich in meinem Garten. Im Gegensatz dazu ist vieles noch grün und ansehnlich. Damit auch Dein Garten bei großer Hitze möglichst lange attraktiv bleibt, zeige ich Dir, was ich in meinem Garten mache. Mulchen Ich mulche in meinem Garten sehr viel. Dazu nutze ich die unterschiedlichsten Materialien. Im Frühjahr nehme ich…