-
Vögel naturnah füttern
Ich bin unglaublich glücklich darüber, dass in meinem Garten eine Vielzahl an unterschiedlichen Vögeln zu finden ist. Gerade habe ich den Zaunkönig beobachtet, wie er fröhlich zum Futterhäuschen geflogen ist und dann noch eine runde durch den Garten gedreht hat. Sein Lebensraum sind die Büsche und Hecken meines und der benachbarten Gärten. Er ist ein treuer Begleiter, wie auch die Amseln, das Rotkelchen und verschiedene Meisen, die regelmäßig durch den Garten flattern. Ich füttere sie fleißig an unserem Vogelhäuschen und kaufe artengerechtes Futter, welches die unterschiedlichen Fressgewohnheiten der Vögel berücksichtigt. Schließlich soll jeder auf seine Kosten kommen. Es gibt jedoch auch Stimmen, die das aktive Füttern nicht für sinnvoll halten…
-
10 geniale Stauden für den Klimawandel (Teil 1)
Zu kleine und schnell vergangene Blüten, verbrannte Blätter und vertrocknete Stauden. Wer einen Garten hat, weiß wovon ich spreche. Starke Hitze, wenige, aber heftige Regenfälle, Hagel und starker Wind sorgen dafür, dass in vielen Gegenden Deutschlands nicht mehr genug Wasser vorhanden ist. Das Grundwasser sinkt und die Böden trocknen aus! In den Wäldern zeigt sich bereits deutlich, welche Bäume zukünftig aus unserer Natur verschwunden sein werden. Sie haben nur noch wenige Blätter, verdorrte Äste und so mancher Baum ist bereits komplett abgestorben. So ist es auch mit den Pflanzen in unseren Gärten. Nicht alle bestehen diese Wetterkapriolen. Deshalb zeige ich Dir, welche Stauden sich bei mir bewährt haben und gut…
-
Artenvielfalt – So steigerst Du sie!
Gärten dienen den Bedürfnissen ihrer Besitzer. Dabei können die Bedürfnisse sehr unterschiedlich sein: Entspannung, Schutz nach außen oder einfach nur eine Geldanlage. Den Garten als Lebensraum für Tiere zu sehen kommt meist gar nicht in Betracht oder steht erst an letzter Stelle. Dabei könnte in Deutschland die immense Fläche an Haus- und Schrebergärten zu einem Zufluchtsort für viele Tier- und Pflanzenarten und damit die Artenvielfalt gesteigert werden. Wie stellst Du es jedoch an, dass Dein Garten zu einem Zuhause für viele verschiedene Tierarten wird? Das möchte ich Dir jetzt zeigen. 1. Heimische Pflanzen Viele unserer Insekten sind an bestimmte Pflanzenarten gebunden. Sie brauchen sie als Nahrung oder Lebensraum. Ist diese…
-
Meine 10 besten Bienenstauden
Im Garten summt und brummt es unaufhörlich. So viele Bienen und weitere Insekten hatte ich noch nie. Trotz der weltweit immer weiter sinkenden Zahl an Insekten, ist der Garten von Lissie’s Haus in Sachen Biodiversität weiter auf dem Vormarsch. An sonnigen Tagen muß man sogar aufpassen, nicht ständig Zusammenstöße mit Bienen und Hummeln zu provozieren. Natürlich braucht es für die Masse an Insekten auch die passenden Pflanzen. Deshalb stelle ich Dir nun die „Top Ten“ der Bienenmagnete aus meinem Garten vor. Lauch – Allium Der Lauch gehört zu den absoluten Frühjahrs-Lieblingen der Bienen und Hummeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob es der opulente Zierlauch Allium „Mount Everest“, der Goldlauch…
-
Natürlich Wild – Wir retten die Welt!
Gepflegte Gärten kommen immer mehr aus der Mode. Natürlich und Divers sind die Schlagworte unserer Zeit. Und das mit Recht! Durch die stetige Verbauung der natürlichen Lebensräume verschwinden immer mehr Pflanzen und Tiere. Hier muß Abhilfe geschaffen werden. Und wer soll damit beginnen, wenn nicht wir? Immerhin gibt es 17 Millionen Gärten in Deutschland, die mit wenig kleinen Veränderungen die Biodiversität deutlich steigern könnten. Mittlerweile findet man viele wunderbare Beispiele dafür, dass ein Naturgarten nicht häßlich, sondern durchaus attraktiv und modern gestaltet werden kann. Auch wenn ich nicht im eigentlichen Sinne einen Naturgarten habe, zeige ich Dir nun, was ich in meinem Garten mache, um die Artenvielfalt zu steigern. Wildblumen…