-
Nachhaltiger Dünger – Besser geht´s nicht!
(Werbung) Die Familie Karle aus der Hohenlohe stellt nicht nur umweltfreundlichen Strom aus natürlichen Abfallprodukten her. Sie nutzen auch die daraus entstehenden biologischen Reststoffe als Dünger, der in dieser Form zurück in den Pflanzenkreislauf gelangt. Nichts geht verloren bei dieser Art der Resteverwertung! Im Gegenteil wird ganz viel gewonnen. Neben Energie und Wärme auch viel Gemüse, Blüten und ein schöner Rasen, denn für diese Einsatzbereiche kannst Du jetzt einen Spezial-Dünger der Marke NADU bekommen, der zudem unglaublich nachhaltig ist. Ein Produkt, dass ich so innovativ und gut finde, dass ich unglaublich gerne Werbung dafür mache. Wieso? Das zeige ich Dir jetzt! Zuerst einmal muss man hervorheben, dass der Dünger ganz…
- Anpflanzen, Anzucht, Herbst, Kräuter- & Gemüsegarten, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks, Unser Garten
Erntezeit
Seit einigen Wochen gibt es immer wieder etwas im Garten zu ernten. Tomaten, Paprika, Salate und vieles mehr findet sich in unserem Gewächshaus, den Hochbeeten und in Töpfen verteilt im Garten. Nicht alles gelingt. Jedes Jahr gibt es Ausfälle anderer Art. Doch dieses Mal kann ich mich nicht beklagen. Die Ernte war trotz, oder gerade wegen der Hitze recht gut. Besonders die Tomaten und Gurken sind reichlich und üppig gewachsen. So gab es immer wieder einen leckeren Salat oder ebenso leckeres Grillgemüse. Am besten stelle ich Dir die Gemüse-Sorten vor, die mich besonders begeistert haben. Tomaten sind für mich die absoluten Gewinner dieses Jahres. Sehr lecker finde ich die Fleischtomate…
-
Mittsommer
Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Die Sonne ist an ihrem Scheitelpunkt angekommen. Von nun an werden die Tage kürzer. Ein Tag, der vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern gefeiert wird, denn ganz im Norden gibt es zu dieser Zeit keinen Sonnenuntergang. Diese besondere Nacht wird als Mittsommernacht oder Weiße Nacht bezeichnet. Bei uns beginnt um diese Zeit der Sommer. Um die Sommersonnwende herum zeigt sich der Garten in seiner prächtigsten Gestalt. Alles blüht aufs Üppigste, die Blätter und Stängel sind intensiv Grün und alles wirkt satt und stark. Es ist als wäre der Garten erwachsen geworden und trotzdem noch anmutig, wie die Jugend. Nun erzeugt nicht…
-
Alles neu macht der Mai
So geht es Jahr ein, Jahr aus. Frisches Grün, zwitschernde Vögel und zarte Blüten. Erst kann man ihn gar nicht erwarten und dann ist er da: der Frühling. Es ist als wäre alles von einem Tag auf den anderen durch den Boden gebrochen. Alles ist wieder schön und der Garten lädt zum Verweilen ein. Ohne große Worte möchte ich Dir zeigen, wie der Garten in Lissie´s Haus im Jahr 2021 aussieht. Es ist Mitte Mai und viel zu kalt für diese Jahreszeit und doch lassen sich die Pflanzen nicht beirren. Sie zeigen, was sie können. Wachsen! Viel Spaß beim Durchschauen der Bilder. Der Schattengarten Der Rosengarten Das Entrée Das Double…
-
Experiment Topinambur
Topinambur ist eine Knolle, ähnlich der Kartoffel. Sie soll wie eine Artischocke schmecken, blüht wunderbar gelb, ähnlich der Staudensonnenblumen und kann gut drei Meter hoch werden. Ich hatte noch nie einen Berührungspunkt mit dieser Knolle. Vielleicht finde ich es deshalb so spannend sie anzubauen. Zuerst wollte ich die Knolle im Supermarkt besorgen, doch dann fand ich sie in einer Staudengärtnerei. Mehrere kleine Knollen waren bereits getopft und vorgetrieben. Ich habe zwei Töpfe mitgenommen, da ich noch nicht wusste, wieviel der Knollen darin gepflanzt waren. Damit das wuchernde Gewächs nicht den ganzen Garten einnimmt, habe ich mir schöne Pflanzsäcke besorgt. In Schwarz nehmen sie die Wärme der Sonnenstrahlen gut auf. Topinambur…
-
Neues aus dem Kräuter- und Gemüsegarten
Der Kräuter- und Gemüsegarten hat sein Aussehen etwas verändert. Die Struktur ist geblieben, wurde aber ausgebaut. Dabei ist ein neues Beet entstanden, also mehr Platz zum Anbau von Gemüse. Ich bin schon gespannt, was Du dazu sagen wirst. Recht früh im Februar habe ich begonnen dieses Gartenbereich auf Vordermann zu bringen. Hier wird vieles übergangsweise gelagert, wie z.B. Töpfe, Säcke mit Erde und alles was sonst gerade im Weg steht. Es kommt über das Jahr hinweg viel zusammen, so dass es schnell unschön aussieht. Also musste ich erst einmal aufräumen. Alte Erde habe ich auf den Kompost geschüttet. Sie wird dann mit dem Kompost auf die Beete gebracht und kommt…
-
Rückblick auf das Gartenjahr 2020.
Das Jahr fing recht ruhig an. Nachdem ich im Herbst 2019 einen Monat lang nur Zwiebeln, Stauden und Bäume eingebuddelt habe, war ich erst einmal durch und wollte nur noch entspannen. Unser Garten wurde Ende 2019 umgebaut und die Bepflanzung habe ich komplett selbst übernommen. Daher war der Januar recht ruhig und ich habe mich nur mit unseren Hunden und dem Lesen beschäftigt. Januar Aber natürlich war das nur von kurzer Dauer. Als ich im Baumarkt die ersten Christrosen entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen und buddelte mal wieder in der Erde herum. Ich war so gespannt, was sich im Frühjahr alles an die Erdoberfläche arbeiten würde. Im Februar war…