• Anpflanzen,  Frühling,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks,  Was grünt denn da?

    Nie zu spät für Stauden-Pfingstrosen

    Ich liebe die üppigen Blüten der Pfingstrosen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die gefüllten oder um die ungefüllten Varianten dieser Schönheiten handelt. Sie machen immer etwas her und bereichern jeden Garten. Bei mir blühen sie entlang des Gartenzauns im Schattengarten. Ein Bereich der zuwider seines Namens entlang des Zauns noch eine Menge Sonne abbekommt und damit das ideale Zuhause für meine Staudenpfingstrosen ist. Aber auch im Senkgarten blühen sie. Sinnvoller Weise pflanze ich sie im späten Herbst oder dem frühen Winter. Deshalb zeige ich Dir jetzt wie es geht! Für Staudenpfingstrosen ist es im Jahr nie zu spät. Sie gehören zu den Pflanzen, die auf jeden…

  • Mit Schaufel und Harke,  Pflege,  Tipps & Tricks

    Deshalb blüht Deine Pfingstrose nicht!

    Wunderschöne Blütenbälle mit zarten Blütenblättern, traumhafte Düfte und opulente Sträuße. All das bieten Staudenpfingstrosen, wenn sie Ende Mai oder Anfang Juni ihre Blüten für wenige Wochen öffnen. Im Austausch mit anderen Päonien-Freunden höre ich allerdings immer wieder, dass Pfingstrosen einfach nicht zur Blüte kommen wollen. Anstatt schöner Blütenbälle entsteht dann Jahr für Jahr nur Blumenfrust anstatt der heiß ersehnten Päonienlust. Dabei läßt sich ein Großteil der Gründe für das Ausbleiben der Blüte ganz einfach beheben. Jungpflanzen Pfingstrosen schieben ihre Blüten aus den Rhizomen, die unter der Erde liegen. Damit dies gelingt, müssen die Rhizome gut entwickelt sein. Jüngere Pfingstrosen haben oft extrem kleine Rhizome, die erst noch wachsen müssen, bevor…