- Design, Ein Gefühl von Garten, Garten riechen, Garten-Heldinnen und -Helden, Garten-Psychologie, Gartengestaltung, Mit allen Sinnen Garten, Mit Schaufel und Harke
Das ultimative Potpourri duftender Erinnerungen im Garten Teil 2
Du schlenderst durch einen Garten und plötzlich steigt Dir ein Duft in die Nase, der sofort eine Erinnerung auslöst. Es schießen Gedanken an besondere Menschen, Situationen oder Orte in Deinen Kopf und Du riechst Dich in die Vergangenheit. Was in solchen Momenten passiert und wie Du es für Deinen Garten nutzen kannst, habe ich Dir bereits in einem Blogbeitrag beschrieben. Jetzt kommen besonders gartenaffine Menschen zu Wort, die Dir von ihrer eigenen Dufterinnerung berichten möchten. Oft sind diese sehr persönlich oder auch berührend. Deshalb ist es umso schöner und wertvoller, dass Sie diese duftenden Erinnerungen mit uns teilen. Viel Spaß beim Lesen! Marion – Der Duft war himmlisch Wer sich…
-
Der Chelsea Chop
Ein berühmt berüchtigter Staudenschnitt schwappt von der großen Insel zu uns herüber und findet hierzulande immer mehr Anwendung. Chelsea Chop wird er genannt, also der Chelsea Schnitt. Benannt nach der bekannten Blumenschau, die alljährlich Ende Mai in Chelsea stattfindet und damit den ungefähren Zeitpunkt dieser Schnitttechnik angibt. Beschnitten werden Stauden. Vor allem solche die im Sommer und Herbst zur Blüte kommen. Im Mai und Juni stehen sie mit ihrem saftig, frischen Austrieben in den Beeten und wollen unbedingt nach oben wachsen, um üppig blühen zu können. Dann ist die Zeit gekommen, in der sie um ein Drittel gekürzt werden. Je nachdem welches Endresultat erzielt werden soll, werden die Pflanzen unterschiedlich…
-
Kleine Explosionen im Februar
Nachdem der Schnee geschmolzen ist, staune ich nicht schlecht. Überall spitzten grüne Staudenzwerge aus dem Boden. Alles wollte ans Licht und ist unter der schützenden Schneeschicht schon kräftig gewachsen. Doch was wächst da eigentlich? Manchmal ist es gut, wenn man weiß, was sich an die Oberfläche arbeitet. Iris Die Iris erkennt man an ihren schwertartigen Blättern. Links wachsen die Blätter der Bartiris in die Höhe. Rechts schieben sich aus einem braunen schützenden Mäntelchen viele Blätter der Iris sibirica. Katzenminze Die Katzenminze windet sich zwischen einem Sammelsurium an abgestorbenen Stängeln in die Höhe. Sie duftet herrlich nach Minze und ihre Blätter sind etwas dicker und zart behaart. Fetthenne In kleinen knubbeligen…
-
Was blüht im Cottagegarten?
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, kaum mehr Zeit zum Innehalten bleibt und uns täglich Katastrophenberichte durch die Medien erreichen, sehnen wir uns nach Geborgenheit, einem Fleckchen Erde, dass uns Schutz bietet und die leichte Seite des Lebens hervorhebt. So einen Ort findet man in einem Cottagegarten. Der Cottagegarten ist ein typisch weiblicher Garten. Zarte, aber durchaus bunte Farbtöne, eine Fülle an Blüten, die sich durch den Garten weben und die Leichtigkeit des Lebens, die sich im lässigen Arrangement der Pflanzen wieder finden lässt, sind seine besonderen Merkmale. Auch Gemüse und Obst spielen eine Rolle im Cottagegarten. Jedoch immer begleitet mit den wunderbar duftenden Gartenblumen. Sie gehen eine…
-
Meine Lieblingspflanzen für den weißen Garten
Ein weißer Garten wirkt in der Regel sehr edel. Dabei ist es völlig egal, ob er formal oder eher natürlich angelegt ist. Weiß ist einzigartig und verfügt über eine spezielle Strahlkraft. Besonders in der Dämmerung und bei Mondschein leuchtet ein weißer Garten aus dem Dunkel heraus. Ich liebe rein weiße Gärten und bin jedes Mal wieder auf’s Neue verzaubert, wenn ich einen weißen Garten betrete. Auch in meinem Garten gibt es einen weißen Gartenraum und zudem in allen Beeten weiße Pflanzen. In diesem Blogbeitrag stelle ich Dir meine liebsten weißen Pflanzen vor, die sich wunderbar auch in Deinem Beet oder Gartenraum einfügen lassen. Unser Garten bestand einst ausschließlich aus weiß…