• Anpflanzen,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Die Zeitungstöpferei

    Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit, in der wir im Werkunterricht fleißig Gegenstände aus Ton getöpfert haben. Ich hatte dabei einen Heidenspaß. Anfang zwanzig nahm ich an einem Töpferkurs der Volkshochschule teil und stellte fest, dass das Töpfern immer noch Spaß machte, ich aber meinem Anspruch nicht gerecht wurde. Also ließ ich es sein. Bei meiner Recherche für nachhaltige Anzuchttöpfe, bin ich schließlich auf Paper-Potter gestoßen und war erst etwas irritiert. Geht es dabei ebenfalls ums Töpfern? In der Tat! Es geht fast ums Töpfern. Genauer gesagt um eine Zeitungstöpferei. Die Bezeichnung „Zeitungstöpferei“ hab ich mir zugegebener Maßen selbst ausgedacht. Ich liebe es neue Wörter zu erfinden, wie…

  • Anzucht,  Mit Schaufel und Harke,  Tipps & Tricks

    Pikieren – So vereinzelst Du Sämlinge!

    Viele haben schon fleißig Gemüse und Sommerblumen eingesät. Sie stehen auf der Fensterbank, im Gewächshaus oder in einem Anzuchthäuschen. Mit der Zeit drängen sie sich meist dicht in der Anzuchtschale und bekommen immer weniger Licht und Platz, um ihre Wurzeln entwickeln zu können. Sind nach den Keimblättern die ersten richtigen Blätter gebildet, wird es Zeit die Pflanzen zu vereinzeln. Sonst drohen sie zu verkümmern. Diese Art der Vereinzelung nennt man Pikieren. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Dir, wie es geht und auf was Du beim Vereinzeln achten musst. Die Vorbereitung Für das Vereinzeln (Pikieren), ist es wichtig, alles möglichst gut vorzubereiten, damit die Jungpflanzen nicht zu sehr unter dem Stress…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    5 Arbeiten für Gärtner im März

    Im Monatswechsel Februar/März startet die Gartensaison endlich wieder. Die Sonnenstrahlen scheinen nun intensiver, die Tageszeiten werden merklich länger und das erste Grün schiebt sich durch den Boden. Jetzt will man nur noch hinaus in den Garten. Gerade jetzt ist die Zeit, um die Weichen in Richtung Blüten-Sommer zu stellen. Hier meine ultimativen Tipps für einen reichen Blütenflor im Sommer. Stauden schneiden Ich lasse meine Staudenskelette immer über den Winter stehen. Die Samenstände sehen im Winter wunderschön aus, wenn sie mit Raureif oder Schnee überzogen sind. Zudem bieten sie unseren heimischen Insekten Winterschutz und den Vögeln Samen als Futterergänzung. Bevor die neuen Austriebe erscheinen, sollten die alten verdorrten Samenstände abgeschnitten werden.…