• Frühling,  Jahreszeiten

    Alles neu macht der Mai

    So geht es Jahr ein, Jahr aus. Frisches Grün, zwitschernde Vögel und zarte Blüten. Erst kann man ihn gar nicht erwarten und dann ist er da: der Frühling. Es ist als wäre alles von einem Tag auf den anderen durch den Boden gebrochen. Alles ist wieder schön und der Garten lädt zum Verweilen ein. Ohne große Worte möchte ich Dir zeigen, wie der Garten in Lissie´s Haus im Jahr 2021 aussieht. Es ist Mitte Mai und viel zu kalt für diese Jahreszeit und doch lassen sich die Pflanzen nicht beirren. Sie zeigen, was sie können. Wachsen! Viel Spaß beim Durchschauen der Bilder. Der Schattengarten Der Rosengarten Das Entrée Das Double…

  • Öffentliches Grün,  Über Stock und Stein

    Gartentraum mit Schatten

    Auf der Jungviehweide in Illertissen gibt es einen ganz besonderen Schaugarten. Dieser Garten zeigt die unglaubliche Gartenkunst eines Gartenbauunternehmens, dass nicht wie ein Sammelsurium an Schauelementen wirkt, sondern traumhaft harmonisch anmutet. Wenn ich könnte, würde ich diesen Garten am liebsten versetzen und an unseren eigenen Garten anbauen. Ich komme nicht umhin, jedesmal wenn ich auf der Jungviehweide bin, diesen Garten zu besuchen. Er ist ein Schattengarten, der seinesgleichen sucht. Bogig wachsende Bäume, die mit ihren schwungvoll drapierten Ästen lichte Schattenbereiche schaffen, spannen ihre Äste schützend über den Gartenbesucher. Wenige Sonnenstrahlen durchbrechen das Blätterdach und schaffen eine mystische Stimmung aus Licht und Schatten. Struktur geben Pergolen aus Metall, Holz und Bambusstäben.…

  • Unser Garten

    Rückblick auf das Gartenjahr 2020.

    Das Jahr fing recht ruhig an. Nachdem ich im Herbst 2019 einen Monat lang nur Zwiebeln, Stauden und Bäume eingebuddelt habe, war ich erst einmal durch und wollte nur noch entspannen. Unser Garten wurde Ende 2019 umgebaut und die Bepflanzung habe ich komplett selbst übernommen. Daher war der Januar recht ruhig und ich habe mich nur mit unseren Hunden und dem Lesen beschäftigt. Januar Aber natürlich war das nur von kurzer Dauer. Als ich im Baumarkt die ersten Christrosen entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen und buddelte mal wieder in der Erde herum. Ich war so gespannt, was sich im Frühjahr alles an die Erdoberfläche arbeiten würde. Im Februar war…

  • Entstehung,  Frühling,  Gartenvideo,  Unser Garten

    Video: Auf Wanderschaft im eigenen Garten

    Heute stelle ich Dir meinen Garten in einem Videobeitrag vor. Das Video entstand Anfang März 2020. Ich wollte unseren Garten über das Jahr hinweg immer wieder aufnehmen. Leider habe ich die Idee aus den Augen verloren. Dafür gibt es im Video „Vorher-Nachher-Bilder“, damit Du siehst, wie der Garten in den verschiedenen Phasen danach aussah. Der Garten ist in diesem Zustand im Jahr Null der Gartenumgestaltung. Kein Pflänzchen steht mehr dort, wo es vorher war. Jeder Stein wurde umgedreht. Im Herbst 2019 habe ich fleißig gepflanzt und gehofft, dass meine Pflanzideen aufgehen. Ich glaube es ist gut gelungen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Beete alle frisch angelegt sind. Nächstes…

  • Beetgestaltung,  Design,  Mit Schaufel und Harke,  Rosengarten

    Dornröschen war ein schönes Kind

    So lautet der Refrain eines Kinderliedes, dass mir immer wieder einfällt, wenn ich zarte Rosen sehe oder deren süßen Duft rieche. Rosen sind etwas besonderes. Eigentlich war es nicht geplant einen Gartenraum als Rosengarten anzulegen, aber dann ergab es sich einfach. Ungeplant, ganz aus einer Laune heraus. Aber nicht nur in diesem Gartenraum findet man Rosen. Sie sind in fast allen Gartenräumen Teil der Bepflanzung. Deshalb und weil ich oft die Frage gestellte bekomme, wie unsere Rosen heißen, stelle ich unsere Rosen nach den Gartenräumen vor, in denen sie wachsen: Weißer Garten Im Weißen Garten gibt es nur zwei Rosensorten, dafür die Rose „Winchester Cathedral“ gleich zehn Mal. Sie unterstreicht…

  • Gartenräume,  Schattengarten,  Unser Garten

    Der Schattengarten

    Der Schattengarten befindet sich zusammen mit dem Rosengarten und dem Entré im Vorgartenbereich. Er enthält viele Pflanzen, die wir bereits vor dem Gartenumbau hatten und noch „irgendwie“ untergebracht werden mussten. Dazu zählen vor allem Farne, Funkien und Waldgeißbart. Hinzu kamen viele neue Pflanzen, die ich schon immer mal ausprobieren wollte und ohne Plan einfach gekauft habe. Beim stöbern im Netz habe ich einen komplett weiß blühenden Bärenklau entdeckt, den ich im Frühjahr dazu pflanzen konnte. Er soll nicht ganz winterfest sein. Deshalb bin ich gespannt, ob er nächstes Jahr noch zu finden ist und endlich blüht. Weiß ist übrigens die hauptsächliche Blütenfarbe in diesem Beet, die durch wenige pastelllila und…

  • Privatgärten,  Über Stock und Stein,  Unser Garten

    Einmal Garten; hin und zurück.

    Ein Garten ist nie fertig und er wird in zehn Jahren anders aussehen als heute. Jetzt – im Jahr 2020 – sind wir nach der Gartenumstrukturierung im Jahr Null unseres Arts-&-Crafts-Gartens von Lissi´s Haus. Und trotzdem wollen noch so viele Projekte geschafft, so viele Pflanzen getestet und so viel dekoriert und umgestaltet werden. Es wird sicherlich noch einige Updates zu unserem Garten geben, die ich in dieser Rubrik an Dich weiter geben möchte. Und ich werde auch noch näher auf einzelne Gartenbereiche eingehen. Unser Garten gliedert sich in mehrere Gartenräume: Schattengarten Rosengarten Entré Double oder Mixed Border Café-Laube Weißer Garten Terrasse Senkgarten Sonnendeck Kräuter- und Gemüsegarten Jetzt könnte man denken,…