-
Garten der Melodie
Stuttgart – die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württembergs – ist einer meiner Sehnsuchtsorte. Da ich früher nicht weit entfernt gewohnt habe, ist diese Stadt wie ein Stück Heimat für mich. Teilweise kenne ich Stuttgart wie meine Westentasche und trotzdem entdecke ich immer wieder neue Orte, die mir bis dato völlig unbekannt waren. So erging es mir auch mit dem chinesischen Garten. Ich bin tatsächlich bei einer Internetrecherche auf ihn gestoßen und habe ihn bei meinem nächsten Tripp nach Stuttgart gleich einmal besucht. Es ist kaum zu glauben, welches Kleinod sich in einem Wohngebiet zwischen Innenstadt und Killesberg befindet. Bereits beim Hindurchschreiten des Eingangsportals fühlt man sich sofort in eine andere Welt…
-
Lene’s Landlust – Ein Garten der das Herz berührt!
In einem kleinen Ort in Nordrhein-Westfahlen findet sich ein privates Gartenjuwel, das schon manchen Gast so angerührt hat, dass Freudentränen geflossen sind. Genau das möchte die Gartenbesitzerin Lene Fiebig mit ihrem Garten erreichen! Sie möchte Menschen berühren und einen Ort erschaffen, der so bezaubernd ist, dass man ganz im Schönen versinken kann. Und das ist ihr auch gelungen! Ihren traumhaften Cottage-Garten muss man einfach gesehen haben. Deshalb nehme ich Dich jetzt mit zu „Lene´s Landlust“ – wie sie ihren Garten liebevoll nennt. Los geht’s! Ein grünes Vorbild für diesen Garten hatte Lene erst einmal nicht. Alles entsprang aus ihrem eigenen kreativen Geschick. So gab es zu Anfang nur die drei…
-
Nachruf für den Hermannshof
Mitten in der Weinheimer Innenstadt findet sich ein Unikum der deutschen Gartenkultur. Der dort befindliche Hermannshof ist deutschlands einzigster überwiegend privat betriebener Schau- und Sichtungsgarten. Die in Weinheim ansässige Familie Freudenberg führte 1980 ihr damaliges Anwesen mit Villa und großem Garten – unter der Trägerschaft eines Vereins – der öffentlichen Hand zu und finanziert mit der Firma Freudenberg 70% der jährlich anfallenden Kosten des Sichtungsgartens. Damit ist der Hermannshof unabhängig von staatlichen Interessen und kann seine Ausrichtung selbst bestimmen. Gerade das macht ihn so besonders. Doch damit ist jetzt Schluß! Ich besuche den Hermannshof Ende August. Eine Zeit, in der die Gärten stark gelitten haben. Hitzewellen und Unwetter haben sich…
-
Gärten der Rheinkultur
Mit Spannung habe ich die Schaugärten der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein besucht. Es ist jedes Mal wieder aufs Neue interessant, was sich die Gartenbauer und Landschaftsarchitekten einfallen lassen und welche Trends den Gartenbau aktuell und zukünftig bestimmen. Manche Gärten werden erst begreifbar, wenn sich das dahinter liegende Thema erschließt. Und die Ideen hinter diesen Schaugärten sind durchaus vielfältig! Vom ganzheitlichen Ansatz der Gesunderhaltung des Organismus, über den Garten als Entsprechung der Natur, bis hin zur Verbindung von Alt und Neu findet man alles, was unsere Gärten aktuell bewegt. So begebe ich mich nun auf einen Spaziergang durch die Gedankenwelt der Schöpfer und genieße was ich sehe. Der Garten als…