-
Galanthus – in the green!
Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt. Vielleicht sind es auch mehr, denn es ist für einen Laien nicht immer leicht zu unterscheiden, welche Sorte gerade vor einem wächst. Mittlerweile komme ich fast in eine Art Sammelfieber, zu dem es sogar einen Fachausdruck gibt: Galanthophilie. Jedes Jahr gönne ich mir deshalb ein oder zwei besondere Sorten, die ich „in the green“, also getopft und vorgetrieben kaufe und in meinen Garten pflanze. Es gibt verschiedene Gründe Schneeglöckchen „in the green“ zu kaufen. Der eine ist, dass…
-
Schnee-Glöckchen vermehren
Ich liebe es, wenn die ersten zarten Blüten der Schneeglöckchen den Garten verschönern. Für mich symbolisieren sie den Übergang von der Winterzeit zum Frühling und lassen mich auf blütenreiche Tage hoffen. Sie sind die ersten Frühlingsboten in meinem Garten. Mittlerweile beherberge ich mehrere Sorten Schneeglöckchen und kann mir gut vorstellen, weitere hinzuzufügen. Jetzt möchte ich Dir aber erst einmal zeigen, wie Du ganz leicht bereits vorhandene Schneeglöckchen vermehren kannst. „Frühblüher im Garten sind unglaublich wichtig! Durch den Klimawandel erwachen Insekten immer früher aus ihrer Winterruhe. Fehlen dann blühende Pflanzen, können beispielsweise Bienen keinen Nektar sammeln und müssen unter Umständen verhungern.“ Sven Beck Beetwunderung.de Irgendwann bilden sich in Deinem Garten kleine…
-
Ungeduld & Vorfreude
Dezember und Januar sind für mich oft Monate der Qual. Im Garten gibt es wenig zu tun und nachdem ich erst einmal froh über die kleine Gartenpause bin, kann ich es kaum erwarten, bis draußen wieder alles sprießt. Ich stehe immer wieder am Fenster oder laufe durch den Garten und suche nach den ersten Anzeichen von Leben im dunklen, matschigen Braun der Erde. Nichts ist zu sehen. Die Rettung sind einzig und allein die Christrosen, die um diese Zeit ihre weißen Blüten in den Himmel strecken. Gibt es starke Minusgrade, ist auch ihnen nicht zu helfen. Ihre Köpfe schauen dann traurig auf den Boden. Noch will sie keine Biene bestäuben.…
-
Zwiebelgrüße
Jetzt sind sie da! Die Köpfchen der Zwiebelblumen schieben sich durch die Erde. Große Dicke, kleine Dünne. Alle wollen sie ans Licht. Manche fangen sogar schon an zu blühen. Dann ist es klar, um welche Pflanze es sich handelt. Bei den meisten muss man allerdings noch raten, was da wächst. Als Hilfe zur Identifikation habe ich meine Austriebe fotografiert und zeige Dir, was in Bälde daraus wird. Ich streife in diesen Tagen oft durch den Garten und kann stundenlang schauen, was da alles schon herausspitzt. Vieles blüht noch nicht, aber man kann jetzt jeden Tag Veränderungen im Wachstum erkennen. Ich kann gar nicht genug davon bekommen. Deshalb lasse ich Dich…
-
Rückblick auf das Gartenjahr 2020.
Das Jahr fing recht ruhig an. Nachdem ich im Herbst 2019 einen Monat lang nur Zwiebeln, Stauden und Bäume eingebuddelt habe, war ich erst einmal durch und wollte nur noch entspannen. Unser Garten wurde Ende 2019 umgebaut und die Bepflanzung habe ich komplett selbst übernommen. Daher war der Januar recht ruhig und ich habe mich nur mit unseren Hunden und dem Lesen beschäftigt. Januar Aber natürlich war das nur von kurzer Dauer. Als ich im Baumarkt die ersten Christrosen entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen und buddelte mal wieder in der Erde herum. Ich war so gespannt, was sich im Frühjahr alles an die Erdoberfläche arbeiten würde. Im Februar war…