Das längste Stück Weg in unserem Garten befindet sich im Double Border. Ein Weg aus Betonplatten, nur unterbrochen durch kleine Steinwacken, führt schnurgerade vom Entré zur Cafe-Laube. Dort geht er in Form einer Biegung, in den Weißen Garten über. Gesäumt ist dieser Weg links und rechts von zwei üppigen Beeten. Deshalb habe ich diesen Gartenraum Double Border benannt. Im Juni entfaltet sich dort ein besonderer Duft, der vom sanften Wind über den Weg hinweg getragen wird. Die Beete sind auf beiden Seiten mit den gleichen Stauden bepflanzt. In den Farben Weiß, Gelb und Silber versprühen sie einen besonderen Charme. Die Farbe Gelb in ein Beet zu integrieren, war für mich…
-
-
Unser Garten ist nicht groß. Trotzdem besteht er aus verschiedenen Gartenbereichen. Besonders stolz bin ich auf unser Mixed oder Double Border, dass von der Haustüre in den hinteren Gartenbereich und zu einem Sitzplatz führt. Mixed Borders entstanden in der englischen Arts-und-Crafts-Bewegung und sind die hohe Kunst des Gärtnerns. Es handelt sich hierbei um Beete, in denen, Stauden, Einjährige, Zwiebelblüher und Sträucher so vereint werden, dass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Der Weg teilt unser Border in zwei Beete. Somit wird das Mixed zum Double Border. Jede Beethälfte ist mit den selben Pflanzen bestückt. Damit es nicht zu unruhig wirkt, gibt es nur zwei Blühfarben und zwei Grünvariationen der Blätter. Ich…