• Balkon und Terrasse,  Design,  Garten-Heldinnen und -Helden,  Gartengestaltung,  Interessant designt,  Mit Schaufel und Harke

    Der optimale Sitzplatz im Garten – Die schönsten Inspirationen!

    Sitzplätze sind so individuell, wie die Menschen, die sie nutzen. Deshalb habe ich Dir die schönsten und originellsten Sitzplätze meiner liebsten Instagramkanäle zusammengestellt, damit Du Dich ganz einfach von ihnen inspirieren lassen kannst. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wenn Du sie ganz genau betrachtest, wirst Du erkennen, dass sie bei der Schaffung ihres Lieblingsortes all die Tipps beherzigt haben, die ich Dir im vorangegangenen Sitzplatz-Beitrag vorgestellt habe. Lass Dich also inspirieren und genieße die wunderschönen Bilder und tollen Texte einiger der schönsten Sitzplätze im deutschsprachigen Raum. Los geht´s, damit Dein Sitzplatz ebenfalls zu einem Wohlfühlort werden kann. Andrea’s Südplätzchen Unser Südplätzchen, wie wir es nennen, ist definitiv…

  • Balkon und Terrasse,  Design,  Frühling,  Gartendekoration,  Gartenräume,  Interessant designt,  Jahreszeiten,  Mit Schaufel und Harke,  Schön dekoriert,  Senkgarten,  Unser Garten,  Weitere Ideen

    Frühlingshafte Inspiration für Balkon, Terrasse und Garten

    Der Frühling naht. Trotz bitterer Kälte steigt die Anzahl an Sonnentagen und lässt erste Sonnenstrahlen durch Deinen Sitzplatz streifen. Auch die Vögel fangen bereits an fröhlich zu zwitschern. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Partner und schauen hier und da auch schon in geeignete Nistplätze. Auch sie zeigen an, dass der Frühling vor der Tür steht. Es wird also Zeit den sonnigen Sitzplätzen im Freien ein wenig Frühling einzuhauchen, damit man die ersten schönen und warmen Sonnentage in passender Umgebung zelebrieren kann. Komm also mit, wenn ich meinen Sitzplatz im Senkgarten in einen Frühlingstraum verwandle und lass Dich inspirieren. Los geht´s mit einer Idee für Balkon, Terrasse und…

  • Design,  Gartengestaltung,  Jahreszeiten,  Mit Schaufel und Harke,  Unser Garten,  Winter

    Winterzauber – 8 Tipps für einen attraktiven winterlichen Garten

    Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft. Ich halte mich das ganze Jahr über gerne im Garten auf, auch wenn dies im Winter aufgrund der Kälte etwas weniger wird. Trotzdem ist meine Oase weiterhin attraktiv und strahlt einen gewissen Winterzauber aus. So ist es kein Wunder, dass dort trotz der kalten Jahreszeit heiße Suppe auf der Terrasse gelöffelt oder im Schneetreiben in geselliger Runde Glühwein geschlürft wird. Der Garten lädt dazu ein und verzaubert mit seinem Charme sowohl seine Gäste, als auch seine Bewohner. Damit Dir das auch in Deinem Garten gelingt habe ich acht…

  • Café-Laube,  Entstehung,  Gartenräume,  Unser Garten

    Café-Laube – Makeover

    Die Café-Laube ist ein geschützter Sitzplatz in meinem kleinen grünen Refugium. Von dort aus habe ich einen guten Blick in den Garten, ohne selbst gesehen zu werden. Mittlerweile ist dieser Platz gut eingewachsen und unterliegt immer wieder der Neugestaltung. Diese reicht von großen Veränderungen zum Entstehungszeitpunkt der Laube, bis hin zu kleinen Veränderungen mit dekorativem Charakter. Die Ideen gehen mir jedenfalls nicht aus und so wird es auch dieses Jahr wieder etwas Neues in diesem Gartenraum geben. Zur Zeit des Einzugs in Lissie’s Haus gab es vor allem viel Rasen. So auch in der Ecke des Gartens in der heute die Kaffeelaube steht. Ein Gartenbereich der nicht viel Sonne abbekommt,…

  • Privatgärten,  Über Stock und Stein

    Bezaubernde Stillleben

    Ein Jahr ist es her seit ich Christel kennen gelernt habe. Durch eine Arbeitskollegin wurde ich auf ihren wunderbaren Blog aufmerksam, der mit sensationellen Arrangements in Haus und Garten aufwarten kann. Alles ist geprägt von einer femininen Linie, skandinavischen Einflüssen und modernen Akzenten. Diese Mischung macht Christel’s Garten unglaublich vielseitig und damit interessant für eine Vielzahl von begeisterten Garten- und Interior-Fans. Auch ich lasse mich immer wieder von ihr inspirieren und so ist es mir eine Freude, ihren Garten porträtieren zu dürfen. Besonders ihre wunderschönen Stillleben haben es mir angetan. Als sich im Juni dieses Jahres ihre Haustür öffnet, lächelt mir Christel herzlich entgegen. Sie trägt ein hellblaues langes Sommerkleid…

  • Entré,  Entstehung

    Entré – Makeover

    Ich kann es gar nicht glauben, wie es vor ein paar Jahren in unserem Garten aussah. Gefühlt ist alles so weit weg. Es ist, als wäre es schon immer im heutigen Zustand gewesen. Dabei erlebt der Garten in dieser Struktur erst seinen zweiten Frühling. Aber so ist er genau richtig. Bis auf ein paar kleine Änderungen und Projekte, wird er in seinem Grundgerüst erst einmal viele Jahre so bestehen bleiben. Unser heutiges Entré sah einst ganz anders aus. Nur die Treppe erinnert heute an den damaligen Eingang zum Haus. Sie ist das markanteste Detail dieses Gartenraumes und ist in ihrer Form erhalten geblieben. Auch die Funkientöpfe schmücken noch heute die…

  • Sonnendeck,  Unser Garten

    Das Sonnendeck

    Diesen Gartenbereich habe ich bisher nicht vorgestellt, da er noch nicht fertig ist. Das Sonnendeck ist ein Sitzplatz auf unserer Garage, an dem eine größere Gesellschaft sitzen kann. Hier sollen einmal größere Feste gefeiert werden. Zehn bis Zwölf Gäste können gut an dem ausziehbaren Tisch Platz finden. Es sieht noch etwas trostlos aus, da es noch nicht genutzt werden kann. Es fehlt noch eine Treppe, die diesen Gartenbereich mit dem Senkgarten verbindet. Deshalb gibt es immer eine kleine Kletteraktion, bis man an dieses Plätzchen kommt. Für Gäste also nicht zumutbar, auch weil zur Straße hin noch ein Geländer fehlt. Das alte musste bei der Haussanierung weichen, da es marode war.…

  • Öffentliches Grün,  Über Stock und Stein

    Gartentraum mit Schatten

    Auf der Jungviehweide in Illertissen gibt es einen ganz besonderen Schaugarten. Dieser Garten zeigt die unglaubliche Gartenkunst eines Gartenbauunternehmens, dass nicht wie ein Sammelsurium an Schauelementen wirkt, sondern traumhaft harmonisch anmutet. Wenn ich könnte, würde ich diesen Garten am liebsten versetzen und an unseren eigenen Garten anbauen. Ich komme nicht umhin, jedesmal wenn ich auf der Jungviehweide bin, diesen Garten zu besuchen. Er ist ein Schattengarten, der seinesgleichen sucht. Bogig wachsende Bäume, die mit ihren schwungvoll drapierten Ästen lichte Schattenbereiche schaffen, spannen ihre Äste schützend über den Gartenbesucher. Wenige Sonnenstrahlen durchbrechen das Blätterdach und schaffen eine mystische Stimmung aus Licht und Schatten. Struktur geben Pergolen aus Metall, Holz und Bambusstäben.…