- Alles im Kasten, Balkon und Terrasse, Gartendekoration, Gut getopft, Jahreszeiten, Senkgarten, Sommer, Unser Garten
Sommerlich sonnige Kübelbepflanzung
Die frühlingshafte Bepflanzung der Zinkkübel mit den wunderschönen Hornveilchen sieht mittlerweile nicht mehr schön aus. Die Hornveilchen neigen dazu im späten Frühling zu schießen und kippen dann regelrecht um. Deshalb wird es Zeit die Pflanzen herauszunehmen und den Sommer in die Kübelbepflanzung einziehen zu lassen. Ich möchte unterschiedliche Sommerblumen zu einem Gesamtarrangement zusammen stellen, dass dem Eingang des Gewächshauses schmeichelt und zudem sommerlich leicht daherkommt. Los geht es mit einer multi-floralen Kübelbepflanzung für den sonnigen bis halbschattigen Bereich. Zuerst müssen die Hornveilchen aus den Kübeln heraus. Ich schneide sie eine Handbreit über dem Boden ab, bevor ich sie vorsichtig aus dem Kübel heraus nehme. Hornveilchen sind Stauden und können viele…
-
Video: Meine Gartenräume – Double Border
Ein kleiner Ausflug in einen schönen Garten – in der Winterzeit nicht ganz so einfach! Oder doch? Ich nehme Dich in einen meiner Gartenräume per Video mit. Das tolle ist, dass Du ganz bequem in eine Decke eingekuschelt auf dem Sofa sitzen bleiben kannst und Du das Double Border sogar über die Jahreszeiten hinweg erleben kannst. Wir beginnen im Zeitigen Frühjahr und Enden im Winter. So hast Du den kompletten Überblick über das Double Border und siehst, wie er sich Monat für Monat entwickelt. Viel Spaß auf dieser kleinen Video-Tour! Doch bevor wir beginnen ein paar Informationen zu diesem Gartenzimmer: Das Double Border ist ein lang gestreckter Gartenraum und im…
-
Ein Garten-Jahr in Bildern: 2023 (Teil 1)
Das Jahr 2023 kann als das Blütenjahr von Beetwunderung bezeichnet werden. Die Blütenfülle meines Gartens wurde immens gesteigert und der Garten beginnt langsam erwachsen zu werden. Nun gibt es keine Lücken mehr, die es zu füllen gilt. Jetzt geht es eher darum den Garten zu formen, zu optimieren und zu verschönern. So habe ich damit begonnen den Schattengarten neu zu arrangieren. Zum ersten Mal habe ich Ranunkeln selbst herangezogen und ein Schnittblumenbeet geschaffen. Die üppige Zwiebelpracht die ich das letzte Jahr gepflanzt hatte, blühte phänomenal. Es gibt also viel aus dem Jahr 2023 zu berichten. Januar Im Januar 2023 gab es im Garten nicht viel zu tun. Immer wieder schneite…
- Floristik, Gartenevent, Gartenräume, Jahreszeiten, Kränze, Sommer, Über Stock und Stein, Unser Garten, Weitere Ideen
Mittsommer und Rosenliebe
An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Ihm folgt die kürzeste Nacht des Jahres. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Dieser Zeitpunkt symbolisiert den kalendarischen Sommeranfang. Wenn das nicht ein Anlass zum feiern ist! Die skandinavischen Länder machen es uns vor. Dort ist „Midsommar“ jedes Jahr Anlass zu ausgelassenen Feiern mit Tänzen, Gesängen und natürlich kulinarischem Vergnügen. Wollen wir es nicht gleich tun? Jedes Jahr Mitte Juni findet in Laupheim der Rosenmarkt statt. An diesem Tag laden wir Freunde und Bekannte ein, gehen gemeinsam zum Rosenmarkt und lassen den…
-
Video: Die letzten Tage des Sommers
Wer träumt nicht gerne in den dunklen und tristen Tagen vom Sommer? Wie sehr sehne ich mich nach ihm zurück. Ich sehne mich nach den Farben; vor allem nach den verschiedenen Nuancen von Grün. Ich sehne mich nach den verlockenden blumigen Düften, die vom Wind durch den Garten getragen werden und ich sehne mich nach der wärmenden Sonne auf meiner Haut. Mit all meinen Sinnen habe ich den Sommer in mir aufgenommen und bewahrt. Mit dieser Sehnsucht stöbere ich gerne in den Aufnahmen des vergangenen Jahres und lasse das Gartenjahr noch einmal Revue passieren. Ich sichte Bilder und Videos, die ich gemacht habe – mehrere tausend Medien sind so entstanden…
-
Pelargonien vermehren
Jedes Jahr landen Pelargonien in meinem Garten. Sie vermitteln südliches Flair und gehören zu den bevorzugten Topfpflanzen bei großer Hitze. Bisher habe ich meine Pelargonien beim Gärtner oder im Pflanzenmarkt gekauft. Dort ist die Auswahl meist nicht so groß und es gibt selten besondere Sorten. Durch einen Tipp bin ich im Internet auf einen Pelargonienhändler gestoßen, der seine Schätze auf dem Postweg versendet. Dort findet man unter anderem Rosenblütige Pelargonien, Kaktus-Pelargonien oder Schwedische Pelargonien. Leider konnte ich nur drei Sorten erstehen, da alles ziemlich schnell ausverkauft war. Deshalb möchte ich meine Schätze zur Sicherheit vermehren. Ich habe drei Sorten erstanden. Die weisse Sorte Pelargonium zonale „Noel“, eine kuschelige, leicht rosafarbene…
-
Hortensien- und Apfelglück
Der trockene Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und der Herbst scheint nicht wesentlich feuchter zu werden. Kein gutes Jahr für Äpfel, obwohl es zu Anfang recht erfolgreich ausgesehen hat. Das Frühjahr war wettertechnisch durchwachsen und hatte sowohl Sonnen-, als auch Regentage. Die Apfelblüte war grandios und alles schien gut zu werden. Der anschließende Hitze-Sommer ließ die Äpfel klein bleiben und schließlich wurden viele aus Wassermangel einfach abgeworfen. Da liegen sie nun im Gras – klein und teilweise verfault. Was also damit anfangen? Die unversehrten Äpfel vielleicht noch als Herbstdekoration nutzen? Schnell kommt die Idee auf, einen Hortensienkranz mit Äpfeln zu gestalten. Die alten, eingewachsenen Hortensien haben das Wetter…
-
Gartentipps bei großer Hitze
Ich werde oft gefragt, wie ich es schaffe, dass mein Garten noch so grün aussieht – trotz lang anhaltender Hitzewellen. Temperaturen um die dreißig Grad und der fehlende Regen machen es vielen der Gartenpflanzen schwer. Blätter hängen oder werden von der sengenden Sonne verbrannt. Die eine oder andere Staude hat sogar ganz aufgegeben und ist vertrocknet. Auch das erlebe ich in meinem Garten. Im Gegensatz dazu ist vieles noch grün und ansehnlich. Damit auch Dein Garten bei großer Hitze möglichst lange attraktiv bleibt, zeige ich Dir, was ich in meinem Garten mache. Mulchen Ich mulche in meinem Garten sehr viel. Dazu nutze ich die unterschiedlichsten Materialien. Im Frühjahr nehme ich…
-
Sommerstar Distel-Kranz
Blumenkränze im Garten sind in der Regel schnell der Vergänglichkeit preis gegeben. Kein Wunder! Sonne, Regen und Wind setzen den Blüten ganz schön zu. So wird ein schönes Blumenarrangement nur wenige Tage alt. Wenn überhaupt! Damit Deine Dekoration zum Gartenfest auch noch Tage nach der eigentlichen Feier brillieren kann, empfehle ich Dir solche Pflanzen zu nutzen, die im Beet auch im Herbst noch bezaubernd aussehen. Solche Blüten machen selbst nach dem Eintrocknen eine gute Figur. Das lässt sich leicht auf einen Blumenkranz übertragen. Meine Kugeldisteln sind das perfekte Beispiel für solche Pflanzen. Sie sehen nach der Blüte immer noch tipp-topp aus. Ich liebe es, wenn im Spätherbst die krakeligen Stiele…
-
Video: Gartenrundgang Juli 2021
Im Winter ist die beste Zeit in den Bildern und Videos des letzten Jahres zu stöbern. Durch die Kamera sieht man den Garten noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Man sieht besser, wo noch etwas fehlt, wo zu viel ist und wo es noch Veränderung braucht. Auch aus diesem Grund sichte ich noch einmal das ganze Material des vergangenen Jahres. Beim Sichten ist mir aufgefallen, wie schön alles geblüht hat und wie gut es – trotz des vielen Regens – gewachsen ist. Der Blick der Kamera ist etwas gnädiger und offenbart nicht alle Schwachstellen. So dachte ich mir, dass auch Dich interessieren könnte, wie es im Juli bei mir…