Darum ist es wichtig, zwischen sonnigen und schattigen Beeten zu unterscheiden (Werbung) Wenn du einen Garten oder Balkon hast, stellt sich oft die Frage, welche Pflanzen dort am besten gedeihen. Der Standort spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Ob dein Garten sonnig oder schattig ist, bestimmt maßgeblich, welche Pflanzen sich dort wohlfühlen und prächtig wachsen können. Hier sind einige wichtige Überlegungen und Tipps, um den perfekten grünen Rückzugsort zu schaffen. Sonnige Gärten/Balkone: Das Paradies für Sonnenanbeter Ein sonniger Standort bietet ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen, die viel Licht und Wärme benötigen. Hier sind einige Tipps und Pflanzenvorschläge für solche Standorte: 1. Wasserversorgung: Sonnige Gärten können schnell austrocknen. Achte darauf,…
-
-
In der Café-Laube stehen sie auf der Blumentreppe, verteilt auf viele kleine Töpfe – meine Mini-Hostas! Im Frühjahr habe ich sie geteilt und mit frischer Erde versorgt. Man merkt sehr deutlich, dass ihnen der Platz in den Töpfen nach ein paar Jahren zu eng wird und sie auch keine Nahrung mehr haben. Das Teilen hat den Vorteil, dass nicht nur die Pflanzen besser wachsen, sondern dabei viele Jungpflanzen entstehen, die ein neues zu Hause suchen. Nach meiner flexiblen Gestaltungsidee im Blogbeitrag „Hostas to go“ und der Kreatividee in meinem Buch „Blüh auf“ möchte ich dieses Mal die Hostas mit anderen Schatten-Minis vergesellschaften – und davon gibt es einige! Die Idee…
-
Ich kann es nicht glauben! Vor wenigen Jahren war hier noch ein Gemüsegarten zu finden: alte Betonwege haben ihn mehr schlecht als recht von den anderen Gartenbereichen abgegrenzt und eine überalterte Betonmauer hat den Höhenunterschied des Gartens nur mäßig abgefangen. Ganz zu schweigen von den vielen Rissen und Abplatzungen, die wie tiefe Falten den Beton durchzogen haben. Davon wollte ich mich unbedingt trennen. Deshalb kam der Bohrhammer zum Einsatz mit dem ich alles mühevoll in seine Einzelteile zerlegt habe. Den Umstand, dass dieser Bereich schon immer tiefer lag als der restliche Garten, habe ich genutzt um einen Senkgarten zu schaffen. Eine Idee, die ich aus Großbritannien mitgebracht habe und ich…
-
Es gibt sie – die kleinen Gartenträume! Gartenträume, die Du überall verwirklichen kannst. Egal ob Dein Garten groß oder klein ist, ob Du eine Terrasse oder einen mini Balkon hast. Selbst am kleinsten Fenster lassen sie sich noch wunderbar arrangieren. Die Rede ist von extrem klein wachsenden Hostas – auch Mini-Hostas genannt -, die Dich ganz sicher verzücken werden und vielleicht sogar zu einer neuer Sammelleidenschaft führen. Denn von ihnen gibt es eine unglaubliche Vielzahl an Variationen in den unterschiedlichsten Blattformen, Zeichnungen und Blüten. Auch wenn letztere weniger auffällig sind, als die Blätter, sind auch diese für den Sammler ein interessantes Merkmal. Es gibt also viel zu entdecken! Deshalb nehme…
-
(Werbung) Ein Zaun gibt Deinem Garten den passenden Rahmen. Der Staketenzaun aus Kastanienholz harmoniert perfekt mit Stauden, dem Gemüsebeet oder Rosen, weil er selbst ein Stück Natur ist. Bei mir im Garten blühen im Frühjahr die Pfingstrosen entlang des Staketenzauns. Die beiden sind ein hübsches Paar. Die Firma natur-zaun hat sich auf Staketenzäune spezialisiert. Wie der Name verrät sind ihre Zäune natürlich. Das heißt, das Kastanienholz der Zäune ist unbehandelt und kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Mir gefällt nicht nur der Staketenzaun, sondern auch die Nachhaltigkeit von Material und Herstellung. Daher mache ich hier gerne Werbung für natur-zaun aus Freiburg. Die Freunde Christian Nitz und Jörgen Hettich starteten vor fast zwanzig…
-
Bei Bildern ist es sonnenklar! Ein gut gewählter Rahmen lässt das Kunstwerk gleich noch besser wirken. Dabei kann der Rahmen die Intensität noch steigern oder sich zurücknehmen und die Wirkung ganz dem Kunstwerk überlassen. So ist es auch mit den Beeten. Sie brauchen ebenfalls einen passenden Rahmen, damit sie ihre Wirkung voll entfalten können. Ein solcher Rahmen kann der Hintergrund eines Beetes sein, der beispielsweise aus einer Hecke, aus einer Hauswand oder einer Mauer bestehen kann. Je nach Farbe und Struktur bringt er das Beet besser zur Geltung oder steuert sogar ein weiteres Highlight hinzu. So ist es auch mit dem Beetvordergrund – der Beeteinfassung. Wie diese gut mit Pflanzen…
-
(Werbung) Die Familie Karle aus der Hohenlohe stellt nicht nur umweltfreundlichen Strom aus natürlichen Abfallprodukten her. Sie nutzen auch die daraus entstehenden biologischen Reststoffe als Dünger, der in dieser Form zurück in den Pflanzenkreislauf gelangt. Nichts geht verloren bei dieser Art der Resteverwertung! Im Gegenteil wird ganz viel gewonnen. Neben Energie und Wärme auch viel Gemüse, Blüten und ein schöner Rasen, denn für diese Einsatzbereiche kannst Du jetzt einen Spezial-Dünger der Marke NADU bekommen, der zudem unglaublich nachhaltig ist. Ein Produkt, dass ich so innovativ und gut finde, dass ich unglaublich gerne Werbung dafür mache. Wieso? Das zeige ich Dir jetzt! Zuerst einmal muss man hervorheben, dass der Dünger ganz…
-
Das Jahr 2023 kann als das Blütenjahr von Beetwunderung bezeichnet werden. Die Blütenfülle meines Gartens wurde immens gesteigert und der Garten beginnt langsam erwachsen zu werden. Nun gibt es keine Lücken mehr, die es zu füllen gilt. Jetzt geht es eher darum den Garten zu formen, zu optimieren und zu verschönern. So habe ich damit begonnen den Schattengarten neu zu arrangieren. Zum ersten Mal habe ich Ranunkeln selbst herangezogen und ein Schnittblumenbeet geschaffen. Die üppige Zwiebelpracht die ich das letzte Jahr gepflanzt hatte, blühte phänomenal. Es gibt also viel aus dem Jahr 2023 zu berichten. Januar Im Januar 2023 gab es im Garten nicht viel zu tun. Immer wieder schneite…
-
Ich liebe die üppigen Blüten der Pfingstrosen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die gefüllten oder um die ungefüllten Varianten dieser Schönheiten handelt. Sie machen immer etwas her und bereichern jeden Garten. Bei mir blühen sie entlang des Gartenzauns im Schattengarten. Ein Bereich der zuwider seines Namens entlang des Zauns noch eine Menge Sonne abbekommt und damit das ideale Zuhause für meine Staudenpfingstrosen ist. Aber auch im Senkgarten blühen sie. Sinnvoller Weise pflanze ich sie im späten Herbst oder dem frühen Winter. Deshalb zeige ich Dir jetzt wie es geht! Für Staudenpfingstrosen ist es im Jahr nie zu spät. Sie gehören zu den Pflanzen, die auf jeden…
-
Seit ein paar Wochen bin ich ziemlich kreativ. Ich bepflanze Töpfe, flechte Kränze und dekoriere den Garten mit Kürbissen. Nachdem ich die Arbeiten zu meinem Buch abgeschlossen und viele Stunden am Computer verbracht habe, gibt es wieder Zeit für Projekte draußen im wunderschönen Herbstgarten. Die Ideen sprudeln nur so und deshalb wird der Garten mit vielen herbstlichen Dekorationsideen aufgehübscht. Jeder Gartenraum erhält sein eigenes kleines Kreativprojekt. Deshalb nehme ich Dich jetzt mit in meinen Herbstgarten, indem Du so manche dieser Ideen entdecken kannst. So sieht also der Herbst aus! Natürlich spielen Kürbisse im Herbstgarten immer eine besondere Rolle. Die dekorativen Früchte gibt es im Herbst in ganz vielen verschiedenen Variationen.…