-
Von Mensch zu Mensch – Der Rosenmarkt in Laupheim
Was macht ein Gartenevent, wie Beispielsweise den Rosenmarkt, zu etwas Besonderem? Was zieht die Menschen an? Diese Frage beschäftigt mich bereits seit Tagen, denn die Vorfreude, die ich vor einem solchen Fest empfinde, ist unglaublich groß und sehr aufregend. Ein paar Wochen davor beginne ich mich für den Markt zu verabreden. Einladungen werden ausgesprochen und überlegt, was man den Gästen an diesem Tag servieren möchte, denn jedes Jahr gehen wir gemeinsam mit Freunden auf den Markt und genießen später unseren eigenen Garten bei Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr wurde wieder einmal klar, dass es die Begegnungen mit Menschen sind, die diesen Tag zu etwas Außergewöhnlichem machen. Sich gemeinsam freuen, gemeinsam…
-
Countdown zum Rosenmarkt – 2 Tage verbleibend
Der Vorgarten in Lissie’s Haus wird durch drei Gartenräume geprägt. Eines dieser Gartenzimmer ist der Rosengarten. Jedes Jahr gedeiht er noch prächtiger. Mittlerweile sind die meisten Rosen gut eingewachsen und gewinnen an Höhe und Üppigkeit. Wenn ich an ihnen vorbei gehe, empfängt mich ein wunderbar wohlriechender Duft. Diese Pracht soll zum Rosenmarkt besonders hervorgehoben werden, denn an diesem Tag erwartet wir Besuch. So geht es am „Tag 2“ vor dem Rosenmarkt in den Garten. Jedes Mal, wenn der Laupheimer Rosenmarkt stattfindet, gibt es bei uns ein kleines Gartenevent. Wir laden Freunde und Bekannte ein, gehen morgens gemeinsam zum Markt und lassen den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in unserem Garten…
-
Countdown zum Rosenmarkt – 3 Tage verbleibend
Die Rose ist und bleibt die Königin der Blumen. Welche Pflanze kann sonst behaupten, in vielen Städten einen jährlichen Markt für sich zu beanspruchen? So ist es nach langer Coronapause auch in Laupheim wieder soweit. Einer der schönsten Rosenmärkte Süddeutschlands öffnet seine Pforten. Für mich ist es das Ereignis des Jahres und ich fiebere schon Tage vorher darauf hin. Der Countdown startet. Gerne möchte ich Dich an den Tagen davor und am Rosenmarkt selbst teilhaben lassen. Kommst Du mit? Um mir die Zeit bis zum Rosenmarkt zu verkürzen, habe ich beschlossen, den Rosengarten des Schlosses Großlaupheim zu besuchen. Das ist der Ort, an dem der Markt stattfinden wird. Ich bin…
-
Rosenträume
Kennst Du das auch? Du hast etwas neu gepflanzt. Vielleicht noch im Herbst oder im zeitigen Frühjahr und das Wetter will nicht besser werden. Es ist kalt und regnerisch. Ein Wetter, das Rosen so nicht mögen. Und dann fangen sie eine gefühlte Ewigkeit nicht an zu wachsen, geschweige denn zu blühen. Die Ungeduld steigt! Doch jetzt übernimmt die Vorfreude das Feld! Die Ersten öffnen ihre Knospen. Ich habe letztes Jahr beschlossen noch eine gelbe Rose in das Double Border zu integrieren. Lange habe ich gesucht und bin dann bei der Rose „Vanessa Bell“ gelandet. Ich wollte eine Rose, die nicht knallgelb ist, sondern eher als Pastell bezeichnet werden kann. Zudem…
-
Wurzelnackte Rosen pflanzen
Endlich ist es soweit! Meine Rosenlieferung ist angekommen. „Von wem die wohl ist? Ich habe doch nichts bestellt?“ Naja, einen Versuch war es wert. Natürlich bin ich gleich durchschaut worden! Ich konnte nicht widerstehen, mir eine gelb blühende englische Rose zu kaufen. Vier Mal die Sorte „Vanessa Bell“ für das Double Border und einmal die weiße historische Rose „Boule de Neige“ für den Schattengarten, in dem es auch ein sonniges Fleckchen gibt. Die Rosen kommen im Herbst wurzelnackt. Dann sind sie um einiges günstiger, als beim Gärtner mühevoll getopfte Ware. Wie man solche Rosen pflanzt, will ich Dir jetzt zeigen. Die Monate Oktober und November sind perfekt dafür! Die Rosen…
-
Dornröschen war ein schönes Kind
So lautet der Refrain eines Kinderliedes, dass mir immer wieder einfällt, wenn ich zarte Rosen sehe oder deren süßen Duft rieche. Rosen sind etwas besonderes. Eigentlich war es nicht geplant einen Gartenraum als Rosengarten anzulegen, aber dann ergab es sich einfach. Ungeplant, ganz aus einer Laune heraus. Aber nicht nur in diesem Gartenraum findet man Rosen. Sie sind in fast allen Gartenräumen Teil der Bepflanzung. Deshalb und weil ich oft die Frage gestellte bekomme, wie unsere Rosen heißen, stelle ich unsere Rosen nach den Gartenräumen vor, in denen sie wachsen: Weißer Garten Im Weißen Garten gibt es nur zwei Rosensorten, dafür die Rose „Winchester Cathedral“ gleich zehn Mal. Sie unterstreicht…