Ich habe seit über einem Jahr wunderschöne Zinkkübel im Garten, die ich bisher zur Dekoration in die Beete gestellt habe. Ich war mir nicht sicher, ob ich sie für einen Miniteich oder für Pflanzen nutzen soll. Deshalb waren sie bisher leer und durften nur für sich wirken. Schließlich braucht es für eine Bepflanzung Abzugslöcher und dann wären die Kübel unbrauchbar zum Befüllen mit Wasser. Während des Staudenschnitts im Februar habe ich sie aus den Beeten heraus auf den Weg ins Double Border gestellt und da gefallen sie mir außerordentlich gut. Wären sie dort nicht wunderbare Stolpersteine für den Frühling? So bepflanze ich die ZInkkübel frühlingshaft und stelle zu diesem Zweck…
-
-
Auch dieses Jahr soll der Garten für die Weihnachtszeit heraus geputzt werden. So richtig Weihnachtsstimmung kommt bei mir allerdings noch nicht auf. Im Garten blüht es noch an der einen oder anderen Stelle und die herbstlich bepflanzten Töpfe sind noch immer wunderschön anzusehen. Nach Weihnachten sieht es noch gar nicht aus. Trotzdem fange ich an zu dekorieren. Als die Beleuchtung einzieht, kommt dann doch noch etwas Vorfreude auf. Begonnen habe ich dieses Jahr in der Café-Laube. Ich hatte auf Instagram eine tolle Idee bei Katrin Iskam und ihrem Account @katrinsgarten entdeckt. Sie hat ihre im Winter unansehnlich gewordenen Hostatöpfe mit Tannenzapfen, Moos und Winterblühern bestückt. Alles wurde einfach nur oben…
-
„Überall auf den Tannenspitzen sah ich goldne Lichtlein blitzen.“ so ein Weihnachtsgedicht aus meiner Kindheit. Leider blitzen noch nicht überall goldene Lichtlein. Ich habe gerade erst angefangen zu dekorieren. Aber ein bisschen Weihnachten ist schon zu erkennen. Ich sah auf Instagram schon alle Weihnachtskränze basteln, Dekorationen posten und Plätzchen backen. Es gab Anfang November schon fertige Gartenarrangements! Das machte mir ganz schön Druck. Schließlich habe ich seit September ein Gartenblog und sollte doch Vorreiter in diesen Dingen sein. Gott sei Dank sind wenigstens meine Pflanzkörbe so gestaltet, dass sie weihnachtstauglich sind. Damit ist das schon mal erledigt. Lediglich die zwei Körbe an unseren Vorderfenstern mussten erneuert werden. Die Erika hatten…
-
Noch hängen ein paar bunte Blätter an den Bäumen und es scheint die Sonne. Stetig wird es kälter und der Nebel verschlingt immer mehr Sonnentage. Nun heisst es, noch einmal die Chance zu nutzen und einen Kaffeegast auf unserer Terrasse empfangen. Im „bunten“ Herbst darf auch etwas gewagt werden: Lila und Rot. Unsere Dekorationen haben wir dieses Jahr bereits auf Lila ausgerichtet. Eigentlich mögen wir es nicht so farbenfroh. Wir lieben es etwas gedeckter und dezenter, aber zu den Schwarz-, Weiß- und Grautönen darf auch etwas Farbe hinzukommen. Die Kissen waren schnell selbst genäht, denn der richtige Lila-Ton war einfach nicht von der Stange zu bekommen. Zudem scheinen Streifen aus…