-
Charmant silbriger Herbstkranz
Er kommt mit schnellen Schritten, verfärbt die Blätter der Bäume und lässt die Früchte reifen – der Herbst. Von einem Tag auf den anderen war er da. Auch bei den Hortensien macht sich das bemerkbar. Die Farbe der Blüten verändert sich ebenfalls rasant. Manche werden grün, andere nehmen rötliche Farbvarianten an. Zudem werden die Blütenblätter fester und fühlen sich wie feines Leder an. Dann ist die Zeit der Hortensienkränze gekommen. In dieser Gestalt trocknen die charmanten Blütenbälle formstabil am Kranz ein. Deshalb heisst es jetzt Hortensienblüten schneiden und verarbeiten, damit Dein Garten oder Haus zu einem wahren Herbsttraum wird. Ich zeige Dir, wie Du diesen Herbstkranz gestalten kannst! „Besonders gut…
-
Ein Kranz weckt Frühlings-Gefühle
Die Vögel zwitschern um die Wette und Schneeglöckchen und Winterlinge sprießen aus dem Boden. Die Natur bereitet sich auf den nahenden Frühling vor. Deshalb komme ich nicht umhin, die ersten Anzeichen des Lenzes zu untermalen und den Garten mit frühlingshaften Dekorationsideen aufzuhübschen. Neben den ersten Topfarrangements mit Zwiebelblühern, mache ich mich daran, einen locker, lässigen Blumenkranz zu binden, der mit Hyazinthen bestückt wird. Möchtest Du wissen, wie ich das mache? Ich zeige es Dir gerne. Für den Kranz verwende ich ausschließlich eine Sorte Blüten: Hyazinthen! Ich nutze zart rosa gefärbte Hyazinthen, die fast weiß erscheinen. Zudem gibt es viel Grün. Eukalyptus übersteht auch kalte Tage und trocknet formstabil ein. So…