Stuttgart – die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württembergs – ist einer meiner Sehnsuchtsorte. Da ich früher nicht weit entfernt gewohnt habe, ist diese Stadt wie ein Stück Heimat für mich. Teilweise kenne ich Stuttgart wie meine Westentasche und trotzdem entdecke ich immer wieder neue Orte, die mir bis dato völlig unbekannt waren. So erging es mir auch mit dem chinesischen Garten. Ich bin tatsächlich bei einer Internetrecherche auf ihn gestoßen und habe ihn bei meinem nächsten Tripp nach Stuttgart gleich einmal besucht. Es ist kaum zu glauben, welches Kleinod sich in einem Wohngebiet zwischen Innenstadt und Killesberg befindet. Bereits beim Hindurchschreiten des Eingangsportals fühlt man sich sofort in eine andere Welt…
-
-
Was ist die Essenz eines Gartens? Wie erfasst man sein Wesen? Für die Besucher eines Gartens lässt sich das nur schwer in Worte fassen. So ist die Essenz meist nicht begreifbar, einfach zu verstehen oder zwischen den Gräsern abzulesen. Trotzdem ist sie da! Sie lässt sich erspüren und ist dafür verantwortlich, dass ein Garten einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Sie zeigt sich in einem Gefühl des Ankommens, des Staunens und der Harmonie. Sie ist das, was von einem Garten übrig bleibt – ein Stück seines Geistes, dass in unserer Seele mit nach Hause getragen wird. Gemeinsam mit dem Gartengestalter Wolfgang Bergles von „Bergles et. Schauer“ durfte ich den Campus der Firma…
-
Mitten in der Weinheimer Innenstadt findet sich ein Unikum der deutschen Gartenkultur. Der dort befindliche Hermannshof ist deutschlands einzigster überwiegend privat betriebener Schau- und Sichtungsgarten. Die in Weinheim ansässige Familie Freudenberg führte 1980 ihr damaliges Anwesen mit Villa und großem Garten – unter der Trägerschaft eines Vereins – der öffentlichen Hand zu und finanziert mit der Firma Freudenberg 70% der jährlich anfallenden Kosten des Sichtungsgartens. Damit ist der Hermannshof unabhängig von staatlichen Interessen und kann seine Ausrichtung selbst bestimmen. Gerade das macht ihn so besonders. Doch damit ist jetzt Schluß! Ich besuche den Hermannshof Ende August. Eine Zeit, in der die Gärten stark gelitten haben. Hitzewellen und Unwetter haben sich…
-
Noch immer liegt mir der Duft der Rosen in der Nase. Während ich schreibe, bin ich wieder an diesem wunderbaren Ort. Ein Garten, der es schafft alle meine Sinne zu aktivieren. Selbst Wochen nach dem Besuch spüre, rieche und sehe ich noch alles, als wäre ich gerade dort. So bewegt hat mich meine kleine Auszeit im Landhaus Ettenbühl. Ich habe mich ganz sicher verliebt. Und wer verliebt ist, muss davon schwärmen… Seit einger Zeit folge ich Stefanie Körner mit ihren Videos, die das gärtnerische Treiben im Landhaus Ettenbühl mit vielen Tipps und Tricks beschreiben. Ich sauge die Anleitungen zum Schnitt der Rosen förmlich in mir auf. Genau so behandle ich…
-
Stauden über Stauden – soweit das Auge reicht! Das ist es, was diesen Garten an der Grenze von Bayern und Baden-Württemberg zu etwas Besonderem macht. Es ist der Schau- und Mutterpflanzengarten der Staudengärtnerei Gaißmayer, welcher eine Fläche von über einem Hektar umfasst. Hier spürt man die Liebe zu Stauden und zur Natur. Wo immer es möglich ist, wird biologisch und nachhaltig gegärtnert und die Biodiversität gesteigert. So zeigen auch Wildstauden, dass sie perfekte Kandidaten für üppige Blumenbeete sind. Herz und Verstand greifen an diesem Ort ineinander und verführen zu einer kleinen Auszeit im Staudenparadies. Natürlich findet man bei dieser Größenordnung von Garten viele unterschiedliche Schaubereiche. Es gibt Orte für Sonnenanbeter…
-
Zwischen Bergen und Wäldern, unweit des Chiemsees, liegt ein ganz besonderer Ort. Ein Ort der die Tradition mit der Moderne verbindet und das so gekonnt, dass alles harmonisch ineinander verschmilzt. Gestern und Heute werden eins. Besonders gut wird dies im Garten deutlich. Kein Wunder. Das Gästehaus aus dem Jahr 1671 wurde vom Möbelverleger und Designstar Nils Holger Moormann aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Jetzt bietet es Gartenbegeisterten und Ruhesuchenden eine Zuflucht. Dabei ist dieser Ort gar nicht geplant gewesen. Auf dem Grundstück, hinter dem Haus, sollte eine Lagerhalle für die Designfirma entstehen. Leider, oder aus heutiger Sicht „Gott sei Dank“ ist damals noch nicht klar gewesen, dass auf Teilen des Grundstücks…
-
Einen Ort zu erschaffen, der die schönen Dinge des Lebens in sich vereint. Voll von Poesie und Sinnlichkeit. Das ist nicht leicht und doch geglückt an einem Ort nicht unweit unseres Gartens. Ein Ort, der Urlaub verspricht. Eine Auszeit wagt. Und durch die liebevolle Vereinigung von Gaumenfreuden, Wohlfühlen und Begegnungen einen Moment kreiert, der die Seele baumeln lässt. Das findet man „Im Zimmer“. Die Schöpferin dieses wunderbaren Ortes ist Jette. Sie hat leuchtende Augen, ist schlank, hoch gewachsen und hat stets ein Lächeln auf ihren Lippen. Sie trägt eine lange, graue Schürze und ist so als die Hüterin ihres kleinen Reiches schnell zu erkennen. Café – Mittag – Dings beschreibt…
-
Auf der Jungviehweide in Illertissen gibt es einen ganz besonderen Schaugarten. Dieser Garten zeigt die unglaubliche Gartenkunst eines Gartenbauunternehmens, dass nicht wie ein Sammelsurium an Schauelementen wirkt, sondern traumhaft harmonisch anmutet. Wenn ich könnte, würde ich diesen Garten am liebsten versetzen und an unseren eigenen Garten anbauen. Ich komme nicht umhin, jedesmal wenn ich auf der Jungviehweide bin, diesen Garten zu besuchen. Er ist ein Schattengarten, der seinesgleichen sucht. Bogig wachsende Bäume, die mit ihren schwungvoll drapierten Ästen lichte Schattenbereiche schaffen, spannen ihre Äste schützend über den Gartenbesucher. Wenige Sonnenstrahlen durchbrechen das Blätterdach und schaffen eine mystische Stimmung aus Licht und Schatten. Struktur geben Pergolen aus Metall, Holz und Bambusstäben.…
-
Eine schöne Pflanzung muß man einfach fotografieren. Diese hier habe ich in meinem Wohnort Laupheim entdeckt. Es ist schön zu sehen, dass im Straßengrün immer mehr Stauden Verwendung finden. Die Vielfalt für unsere Breiten ist groß und lässt den Einheitsbrei der Einjährigen weit hinter sich zurück. Auch die Kombinationsmöglichkeiten sind weitaus größer. Hier kann man seiner Fantasie freien lauf lassen. Einzig die Harmonie sollte zum Schluß stimmen und das kann man hier auf jeden Fall behaupten. Alle drei Beete befinden sich um das Rupf-Areal und zeigen, dass Blau und Gelb, oder Rosa und Gelb interessante und harmonische Kombinationen sein können. Aber nicht nur das Design kann hier punkten. Mit den…
-
Eingebettet zwischen Wäldern und Kuhweiden am Ortsrand von Illertissen liegt Schwabens Gartenhotspot. Wer Garten liebt, wird nicht mehr um einen Besuch herum kommen. Hier zentrieren sich die große Staudengärtnerei Gaißmayer, Schaugärten namenhafter Gartenbauer und das Museum der Gartenkultur. Man kann also ohne Probleme einen ganzen Tag shoppen, bummeln und genießen – ohne dass Lange Weile aufkommt. In der Gartensaison findet man mich nicht selten an diesem Ort. Die Geburtsstätte vieler meiner Stauden befindet sich hier und wenn ich eine Auszeit brauche, gehe ich gerne in der üppigen Gartenwelt verloren. Hier und jetzt möchte ich erst einmal vom Museum berichten. Es beherbergt einen Ausstellungsbereich im Museumsgebäude und einen großen Bereich im…