Die Terrasse ist eher praktisch angelegt und besteht aus einem gepflasterten Platz der von einer Mauer umschloßen wird. Pflanzen gedeihen hier nur in Töpfen und Kübeln, damit der Platz auch für größere Feiern voll nutzbar gemacht werden kann. Boden und Mauer sind zwar schön, aber auch karg. Deshalb braucht es hier immer wieder grüne Ideen, die diesen Gartenraum lebenswert machen. Aus diesem Grund wird hier das ganze Jahr über dekoriert und begrünt – meist mit Töpfen und Kübeln die saisonal bepflanzt werden. Zu dieser Jahreszeit wird ein Holztrog frühlingshaft bepflanzt. Ich zeige Dir, wie es geht. Die spätwinterliche Bepflanzung mit Narzissen, Schneeglöckchen und Winterlingen ist bereits vergangen. Die Winterlinge und…
-
-
Ostern steht vor der Tür! Es wird Zeit für eine Gartendekoration im Oster-Look. Dieses Jahr gibt es keine komplette Ostertafel, sondern ein Osterkranz, den Du in drei Variationen gestalten kannst. Das Grundgerüst ist bei allen drei Versionen dasselbe. Lediglich der letzte Schliff entscheidet, ob der Osterhase, die Ostereier oder ein Windlicht im Mittelpunkt stehen dürfen. Das darfst Du ganz nach Belieben auswählen. Ich bin schon gespannt, für was Du Dich entscheidest. Das meiste, dass Du für diesen Kranz brauchst, hast Du sicherlich schon zu Hause. Ein Tablett und Zweige finden sich bestimmt in Garten und Haus. Ich habe zum binden des Kranzes Klematisranken genutzt, die ich vor wenigen Wochen abgeschnitten…
-
Es sind nur noch wenige Wochen bis Ostern. Deshalb wird es Zeit, sich Gedanken über die Tischdekoration zu machen. Wie schon im Jahr zuvor, versuche ich vorab eine Idee zu entwickeln, wie die Dekoration aussehen könnte. Die Farbe steht schon seit dem Herbst fest, denn das Frühjahr wird rosa und violett! Deshalb schließt sich das Tischarrangement dieser Farbauswahl an: der Osterhase feiert also in Rosa! Etwas Blühendes in Rosa zu finden, ist nicht schwer. Der Frühling bietet viele Blüten in dieser Farbe. Beim Besorgen der Pflanzen ist mir sofort die Kronen-Anemone in pink aufgefallen. Sie leuchtet förmlich aus allen anderen Pflanzen heraus und ist zusammen mit den Wachsblumen im Ostergesteck…
-
Noch ist das Wetter mild und einem adventlichen Teestündchen auf der Terrasse steht nichts im Wege. Natürlich braucht es warme Kleidung und eine Decke, um für das winterliche Wetter gewappnet zu sein. Für das Advent-Feeling braucht es allerdings noch etwas mehr. Hier zeige ich Dir, wie ich meine Adventstafel und die Terrasse dekoriere. Zink gehört zu meinen Lieblingsdekomaterial im Garten. Deshalb bilden gleich drei Zinkartikel den Rahmen für das Herzstück der Tafel, den Adventskranz. Er besteht aus zu einem Kranz geflochtenen Ästen und ist mit Eukalyptus und Pfefferzweigen dekoriert. Ein paar Olivenzweige und aus Edelrost gefertigte Sterne runden das Ganze ab. So ist der Kranz schnell zusammen gestellt, wirkt luftig…
-
Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen fluten meinen Garten. Die Stauden machen sich auf, die Erde zu durchbrechen und erste Blumenzwiebeln beschenken mich mit ihrer Blütenpracht. Der Vorfrühling ist in vollem Gange. Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Frühlingsanfang. Eine gute Zeit, um die Osterdekoration zu erproben. Ich liebe Streifen, Karos und Punkte. Muster sind einfach wunderbar. Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht der Typ fürs Bunte bin. Ich liebe es eher gedeckt. Schwarz, Grau und Weiß nehme ich daher als Basis für meinen diesjährigen Ostertisch. Es sind moderne graphische Muster, die die Hauptrolle spielen und erst einmal gar nicht mit Ostern in Verbindung gebracht werden. Als Blütenfarben…
-
Es ist unser meist genutzter Sitzplatz. Ein Platz der Geselligkeit und der kulinarischen Verlockungen. Hier wird gegessen, oder mit Freunden den Abend verbracht. Hier wird soziale Interaktion groß geschrieben. Somit muss dieser Platz vielem gerecht werden und auch eine gewisse Flexibilität aufweisen. Schnell muss es möglich sein weitere Stühle hinzu zu stellen oder den Tisch zu erweitern. Töpfe und Deko dürfen nicht im Weg stehen. Deshalb versuchen wir diesen Platz nicht zu voll zu stellen. Alles, was herum steht, müsste sonst immer wieder herum gerückt werden. Trotzdem verändert sich dieser Platz mit der Zeit: Am Anfang des Jahres kann man von der Straße her noch weit in den Garten blicken…
-
Noch hängen ein paar bunte Blätter an den Bäumen und es scheint die Sonne. Stetig wird es kälter und der Nebel verschlingt immer mehr Sonnentage. Nun heisst es, noch einmal die Chance zu nutzen und einen Kaffeegast auf unserer Terrasse empfangen. Im „bunten“ Herbst darf auch etwas gewagt werden: Lila und Rot. Unsere Dekorationen haben wir dieses Jahr bereits auf Lila ausgerichtet. Eigentlich mögen wir es nicht so farbenfroh. Wir lieben es etwas gedeckter und dezenter, aber zu den Schwarz-, Weiß- und Grautönen darf auch etwas Farbe hinzukommen. Die Kissen waren schnell selbst genäht, denn der richtige Lila-Ton war einfach nicht von der Stange zu bekommen. Zudem scheinen Streifen aus…