Die Nelkenwurz gehört zu den Blühstauden, die vom späten Frühling bis in den Sommer hinein blühen und damit fast ein viertel Jahr die Gartenbeete verschönern. Leider führt sie noch immer ein stiefmütterliches Dasein in vielen Gärten. Denn dort findet man sie selten. Von Jahr zu Jahr wird sie bekannter und auch die Staudengärtnereien kultivieren immer mehr Sorten dieser wunderbaren Frühlingspflanze, so dass Du mittlerweile eine gute Auswahl verschiedenster Varianten finden kannst. Durch den eher etwas wilden Charakter passt sie wunderbar in naturnah gestaltete Gärten und wer einen Naturgarten hat, findet sogar heimische Arten für seinen Garten. Damit ist Geum eine wunderbare Gartenpflanze, die für jeden Gartenstil etwas zu bieten hat.…
-
-
Weiße Gärten liegen mir besonders am Herzen. Ich mag die Eleganz und die Leichtigkeit die sie verströmen. Dabei ist es gar nicht so einfach einen weißen Garten harmonisch zu gestalten. Neben den weißen Blüten braucht es unterschiedliche Blattformen, die ein Beet bei nur einer Blütenfarbe interessant machen. Das Schönste bei einem weißen Beet ist allerdings, dass man es an lauen Sommerabenden noch lange in die Nacht hinein genießen kann. Weiß reflektiert den kleinsten Lichtstrahl und wird deshalb selbst bei Mondlicht noch sichtbar. Es gibt also viele Gründe für einen weißen Garten oder ein weißes Beet. Deshalb zeige ich Dir weitere schöne Pflanzen für Deinen weißen Gartentraum. Sterndolde Die Sterndolde ist…
-
Keine Blume beherrscht die Inszenierung der Perfektion so gut, wie die Dahlie. Jedes einzelne Blütenblatt, dessen Anordnung, jeder Farbverlauf mit seiner Leuchtkraft und jede Blütenform gleichen einem Kunstwerk. Es ist als wäre jede einzelne Blüte aus Zauberhand entstanden. Kein Wunder, dass es die Dahlie zu einer der beliebtesten Sommerblumen geschafft hat. In Beete gepflanzt, in Topfgärten arrangiert und in Blumenbouquets dekoriert, erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit. Besonders die Slow-Flower-Bewegung setzt auf die prachtvollen Blüten, die immer wieder üppig nachwachsen und so eine Vielzahl schöner Blumenbouquets ermöglichen. Die Dahlie hat sich auch in mein Herz und damit in meinen Garten geschlichen. Deshalb zeige ich Dir die Sorten, die ich mir ausgesucht…
-
Die Idee, Farben miteinander zu kombinieren die extrem knallig wirken, findet man eher selten. Zu groß ist die Angst, dass solche Kombinationen als zu schrill und unruhig wahrgenommen werden. Dabei kann die Zusammenstellung solcher Farbkombinationen – sofern man ein paar Grundregeln der Farbgestaltung beachtet – durchaus harmonisch sein. Durch die hohe Sättigung, die Leuchtkraft und die Verwendung von Farben, die ausschließlich aus dem warmen Farbspektrum stammen, wird Dein Garten oder Balkon zu einem absoluten Hingucker. Deshalb zeige ich Dir jetzt, wie Du warme, knallige Farben so kombinierst, dass Sie Dir viel Freude bringen. Los geht es mit Rot, Orange und Pink! Bei der Verwendung von Farbe im Garten ist in…
-
Bei Bildern ist es sonnenklar! Ein gut gewählter Rahmen lässt das Kunstwerk gleich noch besser wirken. Dabei kann der Rahmen die Intensität noch steigern oder sich zurücknehmen und die Wirkung ganz dem Kunstwerk überlassen. So ist es auch mit den Beeten. Sie brauchen ebenfalls einen passenden Rahmen, damit sie ihre Wirkung voll entfalten können. Ein solcher Rahmen kann der Hintergrund eines Beetes sein, der beispielsweise aus einer Hecke, aus einer Hauswand oder einer Mauer bestehen kann. Je nach Farbe und Struktur bringt er das Beet besser zur Geltung oder steuert sogar ein weiteres Highlight hinzu. So ist es auch mit dem Beetvordergrund – der Beeteinfassung. Wie diese gut mit Pflanzen…
-
Aussaat ohne Stress? Ohne lästiges Pikieren oder Topfen? Dann solltest Du die letzten warmen Tage nutzen und Cool Flowers direkt in Deine Beete säen. Du wirst sehen, dass diese Art des Pflanzenanbaus nicht nur etwas für das faule Gärtnern ist, sondern auch prächtige Blumen für Deine Beete, Töpfe und sogar für die Vase entstehen. Eine Anzuchtmöglichkeit, die Du getrost der Natur überlassen kannst und deshalb fast von allein Deinen Garten und Dein Schnittblumenbeet mit prächtigen Blüten versorgt. Was sind Cool Flowers? Cool Flowers sind zunächst einmal einjährige Blumen, die ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres vollständig abschließen. Somit wachsen sie vom Samenkorn zu einer prächtige Pflanze mit Blüten heran und bringen…
-
Der Sommer ist vorbei und auch viele der sommerblühenden Stauden verabschieden sich aus den Beeten. Sie bilden Samen aus, nehmen langsam eine herbstliche Färbung an und beginnen sich in den schützenden Boden zurück zu ziehen. Bevor die Beete jedoch in den Wintermodus verfallen, gibt es noch einiges an farbenfrohen Blüten, die Glanzpunkte in den herbstlichen Garten bringen. Das müssen nicht nur Stauden sein. Auch einige Sträucher oder Einjährige zaubern fantastische Blütenhighlights in die Herbstbeete. Deshalb stelle ich Dir jetzt ein Paar der Herbstblüher aus meinem Garten vor. Staudensonnenblume (Helianthus) Bis zu unserem großen Gartenumbau, war mir nicht klar, dass es Staudensonnenblumen gibt. Den großen beeindruckenden Stauden schenkte ich bis zu…
-
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen. Sehr pflegeleicht sind Narzissen. Sie breiten sich gerne im Beet aus und verwildern über die Jahre hinweg, ohne wirklich lästig zu werden. So ergibt sich jedes Jahr ein noch schöneres Bild im Beet. Damit auch in Deinem Garten ein frühes Blütenwunder starten kann, solltest Du nun nach passenden Zwiebelblühern recherchieren. Vielleicht kann ich Dich etwas inspirieren und Dir meine Lieblingssorten vorstellen? Narzissen blühen je nach Sorte von Februar bis in den Mai hinein. Wenn Du also frühe mit späten Sorten kombinierst, hast Du eine Blütezeit…
-
Im Herbst 2021 habe ich mich dazu entschlossen, den noch recht neu angelegten Rosengarten zu verändern. Es sollte keine große Veränderung werden. Klar war jedoch, dass dem Steppensalbei der gute und reichhaltige Gartenboden nicht bekam. Er wurde zu groß und fiel ständig auseinander. Kein schönes Bild, dass er da zwischen den Königinnen der Blumen abgab. Diese tiefe Verneigung sollte nicht das Bild des Rosengartens prägen. Auch der Geum tat es ihm gleich. Deshalb entschloß ich mich dazu beide vollständig zu entfernen. Wie der Rosengarten jetzt aussieht, welche Stauden die Rosen umspielen und welche Rosen darin wachsen, zeige ich Dir jetzt. Meine neuen Stauden Im Sommer vor der Umgestaltung wirkte der…
-
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen möglichst viele Sträuße mit Blumen aus dem eigenen Garten zu kreieren. Einige der Schnittblumen, die man beim Floristen bekommt, stammen aus fernen Ländern und umkreisen erst einmal die Welt, bevor sie als Dekoration auf meinem Tisch landen. Nicht gerade nachhaltig! Zudem sind manche der Pflanzen so stark mit Pestiziden behandelt, dass ich sie mir nicht so gerne ins Haus holen möchte. Deshalb lege ich mir dieses Jahr ein Schnittblumenbeet an. Vielleicht möchtest Du mich dabei begleiten? Ich befasse mich bereits seit einiger Zeit mit der Slowflower-Bewegung, die zum Ziel hat, Schnittblumen saisonal und nachhaltig hier in Deutschland zu produzieren. Mittlerweile gibt es hier sogar…