• Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Sissinghurst Castle Garden

    Ich habe bereits vom Rosengarten und dem Weißen Garten in Sissinghurst berichtet. Zwei grandiose Gartenräume, die mich sehr bewegt haben. Die Üppigkeit und Schönheit ist kaum zu überbieten. In jedem noch so kleinsten Winkel dieses Gartens spürt man die Liebe zu Pflanzen und das Talent Strukturen zu schaffen. Zwei leidenschaftlich lebende Persönlichkeiten haben hier ihre deutlichen Spuren hinterlassen und einen Garten geprägt, wie er kein zweites Mal zu finden ist. Sissinghurst ist der erste englische Garten, den ich besucht habe. Ich musste unbedingt dort hin. Nichts durfte schief gehen. Deshalb bin ich auf meiner Gartenreise als erstes nach Sissinghurst gepilgert. Zuerst kommt man an einem großen Parkplatz an. Der berühmte…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Der Garten der Wortkünstlerin

    Das Leben der Schriftstellerin Virginia Woolf nahm am 28. März 1941 ein tragisches Ende. Sie füllte ihre Taschen mit Steinen und machte sich zu einem Flüsschen unweit ihres Hauses auf. Dann ging sie ins Wasser. Ihr Leben erlosch von einer Minute auf die andere. Die Erinnerung wird jedoch ewig bleiben. Ihr Leben, ihre Bücher, Briefe und ihr wundervoller Garten, sind ihr Vermächtnis an die Nachwelt. Monks House wurde 1919 von Leonard Woolf auf einer Versteigerung erworben. Damals gab es das Glashaus, dass sich an die Rückseite des Hauses anschmiegt, noch nicht. Es sollte der Landsitz der Woolfs werden. Virginia und Leonard waren beide verliebt in Haus und Garten. Besonders die…

  • Charleston Farmhouse
    Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Das Charleston Farmhouse

    Meine Reise nach Großbritannien war nicht nur eine Gartenreise. Ich wandelte auch auf den Spuren der Bloomsbury Group. Im Gepäck passende Literatur und im Herzen die Verbundenheit mit einer Gruppe, die die Welt versuchte zu revolutionieren. Ein Ankerpunkt dieser Gemeinschaft war das Charleston Farmhouse, deren Besitzerin Vanessa Bell eine der wichtigsten Figuren um Bloomsbury und zudem die Schwester der bekannten Autorin Virginia Woolf war. Die Bloomsbury Group war ein Zusammenschluss intellektueller junger Menschen zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie versuchten mit allen Mitteln der Kunst Einfluss auf das gesellschaftliche Leben zu nehmen und eröffneten somit den Weg in die Moderne. Begründer waren unter anderem zwei der Stephens Brüder, die nach…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Der Weisse Garten von Sissinghurst Castle

    Der wohl bekannteste Gartenraum von Sissinghurst ist der Weisse Garten. Ich hatte mir sehnlichst gewünscht ihn selbst einmal sehen zu können. Im Jahr 2017 war es dann soweit. Den Rosengarten und den Cottagegarten hatte ich bereits erkundet. So war die Aufregung groß, als ich das Tor entdeckte, dass in den Weissen Garten führte. Es war eine ungeahnte, große Überraschung. Ich war überwältigt! Auch dieser Gartenraum wartete mit einer Üppigkeit auf, die man hierzulande vergeblich sucht. So viele Pflanzen, so viel Grün und vor allem so viel Weiss. Weiss in allen Nuancen, in allen Blütenformen und in allen Größen. Als wäre der Garten zart von Schnee bepudert. So schön leuchtete es…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Der Rosengarten von Sissinghurst

    Es ist mittlerweile drei Jahre her, seit wir Sissinghurst besucht haben. Es war ein lang ersehnter Wunsch. Endlich konnte ich durch Vitas und Harolds Garten wandeln. Ich hatte so viel über die beiden und den Garten gelesen, dass es wie ein nach Hause kommen für mich war. Als ich vor dem Eingang stand war ich sogar so überwältigt, dass mir ein paar Tränen über die Wange gekullert sind. Es war unbeschreiblich! Als hätte man nach jahrelangem Heimweh, endlich wieder sein zu Hause besucht. Hier war er, mein Sehnsuchtsort! Ehrfürchtig bin ich durch das Portal geschritten und landete im ersten Gartenraum… Aber dazu mehr an anderer Stelle. Diesen Artikel möchte ich…

  • Hesse Eingang
    Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Jedem Anfang…

    …wohnt ein Zauber inne, so Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“. Diesem Haus und Garten von Mia und Hermann Hesse, bescherte eine beherzte Familie einen weiteren Anfang – und man muss schon sagen: auch einen zweiten Zauber. Ein Anfang ohne Zauber Der Anfang des Gartenbesuchs war etwas holprig. Als wir freudig auf den Einlass in den Garten warteten, wurden wir beinahe von einer Horde wilder Rentnerinnen überrannt. Man hörte nur ein „Ah“ und „Oh“, wurde mit dem Satz „Die jungen Herren senken unseren Altersdurchschnitt aber rapide“ kurz bedacht und dann rempelten sie eifrig an uns vorbei in den Garten. Alles ging so schnell, dass wir nicht wussten, wie uns geschah.…

  • Künstlergärten,  Über Stock und Stein

    Die Flügel der Fantasie.

    Großbritannien ist „DAS“ Gartenland. Hier ist Garten Kunst. Besonders interessant wird es, wenn sich verschiedene Kunstrichtungen an einer Stelle verdichten und der Fantasie „freien Lauf“ gelassen wird. So einen Ort gibt es etwas versteckt in der Grafschaft Kent. Smallhythe Place ist, oder besser gesagt, war das zu Hause der Shakespear-Darstellerin Ellen Terry (1847-1928). Betritt man ihr Wohnhaus, hat man das Gefühl, als würde sie noch immer hier leben. Dies obwohl das Gebäude mittlerweile zu einem Museum umfunktioniert wurde. Trotzdem strahlt es eine Gemütlichkeit und Ruhe aus, die die Schauspielerin vermutlich zwischen ihren Auftritten als willkommenen Rückzugsort nutzte. Nicht nur das Haus, sondern auch der Garten zeugen von einer unglaublichen Gelassenheit.…