Anpflanzen
Alles rund ums Anpflanzen erfährst Du hier. Was wächst in Deinem Garten, wo bekommst Du es her und wie bringst Du es in die Erde? All das verrate ich Dir in dieser Rubrik.
-
Tulpen – So blühen sie im nächsten Jahr wieder!
Mit den Tulpen ist das so eine Sache, denn häufig Blühen sie nach dem Setzen nur ein bis drei Jahre und verschwinden dann auf nimmer Wiedersehen aus den Beeten. Besonders ärgerlich ist das, wenn Du eine große Menge der bezaubernden Frühjahrsblüher gepflanzt hast und sie nach einem Blütejahr nicht mehr auftauchen. Deine ganze Mühe und Dein eingesetztes Geld haben sich dann kaum gelohnt. Dies passiert meist bei neueren Züchtungen, die zum Beispiel gefüllt, gezeichnet oder mehrfarbig sind. Umso ausgefallener sie aussehen, umso schneller verschwinden sie wieder. Bei älteren Sorten ist das nicht unbedingt der Fall. Sie blühen jedes Jahr wieder, wie die gelb, orange oder roten Tulpen aus Oma’s Garten.…
-
Zauberhafte Helleborus: So unterscheidest Du Christ- und Lenzrosen!
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen, die in einem größeren Farbspektrum das winterliche Reigen beenden – sogar in den Frühling hinein blühen. Daneben gibt es noch weitere Arten die zur Gattung Helleborus gehören und mittlerweile auch farbenfrohe Kreuzungen mit unglaublich vielen Sorten, die eine richtige Sammelleidenschaft entfachen können. Damit Du zukünftig die zwei Arten der Helleborus-Familie besser unterscheiden kannst, stelle ich Sie Dir einfach mal vor. Damit wird das Auseinanderhalten und die unterschiedliche Pflege gleich viel klarer! Christrose/Nieswurz (Helleborus Niger) Die Christrose ist die wunderschön weiß blühende Helleborus niger,…
- Anpflanzen, Anzucht, Frühling, Mit Schaufel und Harke, Schnittblumenbeet, Tipps & Tricks, Was grünt denn da?
Gut munkeln mit Ranunkeln – das musst Du für den Anbau wissen!
Die wunderschönen Ranunkeln gibt es seit zwei Jahren in meinem Garten. Vermutlich geht es vielen anderen Gartenmenschen da ähnlich, wie mir: Die Schönheiten hatte ich viele Jahre gar nicht auf dem Schirm. Nachdem ich mich jedoch intensiver mit der „Slow-Flower-Bewegung“ auseinander gesetzt habe, entwickelte sich die Idee Ranunkeln anzubauen. Am einfachsten geht das mit Ranunkel-Krallen. Das sind Knollen, die wie Miniaturausgaben von Dahlienknollen aussehen und den Anbau recht einfach gestalten. Damit Du jedoch im Spätfrühling auch gut mit Deinen Ranunkeln munkeln kannst, musst Du ein paar Dinge beachten. Ich zeige Dir, wie es geht! Der Anbau der bezaubernden Ranunkeln scheint auf den ersten Blick etwas schwierig zu sein, zumal die…
-
Gartenparadies gestalten
Darum ist es wichtig, zwischen sonnigen und schattigen Beeten zu unterscheiden (Werbung) Wenn du einen Garten oder Balkon hast, stellt sich oft die Frage, welche Pflanzen dort am besten gedeihen. Der Standort spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Ob dein Garten sonnig oder schattig ist, bestimmt maßgeblich, welche Pflanzen sich dort wohlfühlen und prächtig wachsen können. Hier sind einige wichtige Überlegungen und Tipps, um den perfekten grünen Rückzugsort zu schaffen. Sonnige Gärten/Balkone: Das Paradies für Sonnenanbeter Ein sonniger Standort bietet ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Pflanzen, die viel Licht und Wärme benötigen. Hier sind einige Tipps und Pflanzenvorschläge für solche Standorte: 1. Wasserversorgung: Sonnige Gärten können schnell austrocknen. Achte darauf,…
-
Galanthus – in the green!
Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt. Vielleicht sind es auch mehr, denn es ist für einen Laien nicht immer leicht zu unterscheiden, welche Sorte gerade vor einem wächst. Mittlerweile komme ich fast in eine Art Sammelfieber, zu dem es sogar einen Fachausdruck gibt: Galanthophilie. Jedes Jahr gönne ich mir deshalb ein oder zwei besondere Sorten, die ich „in the green“, also getopft und vorgetrieben kaufe und in meinen Garten pflanze. Es gibt verschiedene Gründe Schneeglöckchen „in the green“ zu kaufen. Der eine ist, dass…
-
Nie zu spät für Stauden-Pfingstrosen
Ich liebe die üppigen Blüten der Pfingstrosen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die gefüllten oder um die ungefüllten Varianten dieser Schönheiten handelt. Sie machen immer etwas her und bereichern jeden Garten. Bei mir blühen sie entlang des Gartenzauns im Schattengarten. Ein Bereich der zuwider seines Namens entlang des Zauns noch eine Menge Sonne abbekommt und damit das ideale Zuhause für meine Staudenpfingstrosen ist. Aber auch im Senkgarten blühen sie. Sinnvoller Weise pflanze ich sie im späten Herbst oder dem frühen Winter. Deshalb zeige ich Dir jetzt wie es geht! Für Staudenpfingstrosen ist es im Jahr nie zu spät. Sie gehören zu den Pflanzen, die auf jeden…
-
Cool Flowers – nichts leichter als das!
Aussaat ohne Stress? Ohne lästiges Pikieren oder Topfen? Dann solltest Du die letzten warmen Tage nutzen und Cool Flowers direkt in Deine Beete säen. Du wirst sehen, dass diese Art des Pflanzenanbaus nicht nur etwas für das faule Gärtnern ist, sondern auch prächtige Blumen für Deine Beete, Töpfe und sogar für die Vase entstehen. Eine Anzuchtmöglichkeit, die Du getrost der Natur überlassen kannst und deshalb fast von allein Deinen Garten und Dein Schnittblumenbeet mit prächtigen Blüten versorgt. Was sind Cool Flowers? Cool Flowers sind zunächst einmal einjährige Blumen, die ihren Lebenszyklus innerhalb eines Jahres vollständig abschließen. Somit wachsen sie vom Samenkorn zu einer prächtige Pflanze mit Blüten heran und bringen…
- Anpflanzen, Beetgestaltung, Design, Gartengestaltung, Herbst, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks
Blüten für den Herbst
Der Sommer ist vorbei und auch viele der sommerblühenden Stauden verabschieden sich aus den Beeten. Sie bilden Samen aus, nehmen langsam eine herbstliche Färbung an und beginnen sich in den schützenden Boden zurück zu ziehen. Bevor die Beete jedoch in den Wintermodus verfallen, gibt es noch einiges an farbenfrohen Blüten, die Glanzpunkte in den herbstlichen Garten bringen. Das müssen nicht nur Stauden sein. Auch einige Sträucher oder Einjährige zaubern fantastische Blütenhighlights in die Herbstbeete. Deshalb stelle ich Dir jetzt ein Paar der Herbstblüher aus meinem Garten vor. Staudensonnenblume (Helianthus) Bis zu unserem großen Gartenumbau, war mir nicht klar, dass es Staudensonnenblumen gibt. Den großen beeindruckenden Stauden schenkte ich bis zu…
- Anpflanzen, Beetgestaltung, Café-Laube, Design, Double Border, Frühling, Gartengestaltung, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Was grünt denn da?, Weißer Garten
Meine fünf Lieblings-Narzissen
Der Spätsommer hat nun eindeutig übernommen und der Herbst naht. So langsam wird es Zeit, sich Gedanken über die Frühjahrsbepflanzung des nächsten Jahres zu machen. Sehr pflegeleicht sind Narzissen. Sie breiten sich gerne im Beet aus und verwildern über die Jahre hinweg, ohne wirklich lästig zu werden. So ergibt sich jedes Jahr ein noch schöneres Bild im Beet. Damit auch in Deinem Garten ein frühes Blütenwunder starten kann, solltest Du nun nach passenden Zwiebelblühern recherchieren. Vielleicht kann ich Dich etwas inspirieren und Dir meine Lieblingssorten vorstellen? Narzissen blühen je nach Sorte von Februar bis in den Mai hinein. Wenn Du also frühe mit späten Sorten kombinierst, hast Du eine Blütezeit…
-
Schnittblumen satt! – Die Pflanzen
Die Sämlinge für mein Schnittblumenbeet habe ich bereits Anfang April pikiert und ins Gewächshaus gebracht. Dort haben sie genug Licht und die Temperaturen sind nicht zu heiß. So wachsen sie langsam und bilden tragfähige Stängel aus. Auf der Fensterbank gedeihen unaufhörlich weitere Schnittblumen. Wenn man erst einmal mit dem Anbau begonnen hat, kann man es nicht mehr sein lassen. Die Auswahl ist einfach zu groß und der Kauf von Samenpäckchen weder teuer noch aufwendig. Aber ich fange besser von Vorne an. Das Schnittblumenbeet hat bereits im letzten Herbst seinen Anfang genommen… Als Schnittblume eignet sich erst einmal alles, dass man im Garten findet. Allerdings sind einige der Gartenpflanzen in der…