Gärtner und Schreiberling
-
Der Cottagegarten am blauen Haus
Heute möchte ich zurückkehren in einen Garten, den ich vor fünf Jahren geplant habe. Es handelt sich um den Cottagegarten am blauen Haus in Büttelborn. Ein Garten der meine Feder längst verlassen hat und zur lieb gewonnenen Heimat seiner Besitzerinnen wurde. Dabei gab es vor der Planung sehr unterschiedliche Ideen, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammenpassten. Mit viel Geschick habe ich es letztlich geschafft, die unterschiedlichen Wünsche in ein Gesamtkonzept zu überführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist zu einem wunderschönen, modernen Cottagegarten herangewachsen. Möchtest Du mich begleiten und noch einmal zurück in diesen wunderbaren Garten reisen? Dann folge mir! Mein Buch „In meinem Buch „Blüh…
-
Mein Schaugarten – Die Planung!
Ich kann es noch immer nicht glauben! Vor ein paar Wochen habe ich erfahren, dass ich einen Gartendesign-Wettbewerb gewonnen habe und mein eingereichter Gartenplan auf der Frühjahrsmesse in Stuttgart als Schaugarten zum Leben erweckt wird. Ist das nicht klasse? Fast wäre es nicht so weit gekommen, denn meine Zeit ist gerade so knapp, dass ich die Idee einer Teilnahme schnell verworfen hatte. Der Gedanke daran hat mich jedoch nicht mehr losgelassen und ein paar Tage und Nächte so stark begleitet, dass ich mich doch noch dazu entschlossen habe zur Feder zu greifen. Und tatsächlich habe ich den ersten Platz gewonnen! Ausgeschrieben ist der Wettbewerb von der Messe „GARTEN“ und dem…
-
Jubiläum! 5 Jahre beetwunderung.de
Ich kann mich nicht mehr an den Moment erinnern, an dem ich mich dazu entschlossen habe, ein Gartenblog zu schreiben. Es ist mittlerweile fünf Jahre her. Was ich noch weiß ist, dass Corona das Land voll im Griff hatte, mein Garten frisch umgestaltet war und ich unglaublich Lust darauf hatte zu schreiben. Eigentlich sollte es ein Roman werden, aber in Ermangelung an Zeit hatte ich den Gedanken, lieber kleine Geschichten über meinen Garten zu verfassen. Damit es auch ein Publikum findet, natürlich online! Die Grundidee war, Menschen mit kleinen Hausgärten zu zeigen, welches Potential auch in diesen Gärten stecken kann. Sie können ebenso prachtvoll aussehen, wie die großen Schaugärten. So…
-
Gartenblog – Weihnachts-grüße
Liebe Leser*innen, es ist nun das vierte Weihnachten, dass ich gemeinsam mit Dir feiern darf. Im nächsten Jahr wird das Gartenblog beetwunderung.de fünf Jahre alt und erlebt somit das fünfte Mal die Weihnachtszeit. Seither habe ich mir 310 Mal Gedanken zu Gartenthemen gemacht und diese auf dem Blog verewigt. Alle Beiträge beschäftigen sich mehr oder weniger mit dem Thema Garten, insbesondere dem Ziergarten und sollen neben Fakten, Tipps und Informationen auch ein wenig unterhaltsam sein. Ich hoffe, das ist mir in der Vergangenheit gelungen. Zu Anfang waren die Artikel noch kurz und die Bilder noch nicht so professionell. Mit der Zeit hat sich das geändert. Ich bin beim Fotografieren viel…
-
„Wir sind Garten“ im Interview mit beetwunderung.de
„Wir sind Garten ist eine der größten deutschsprachigen Online-Communitys rund um die Themen Garten, Pflanzen und das grüne, nachhaltige Leben.“ So beschreibt sich die über mehrere soziale Netzwerke erstreckende Community auf der eigenen Website. Auch ich gehöre dazu und bin schon einige Jahre auf Facebook und Instagram dabei. Ich habe sogar schon für das Anlegen von Beeten ein paar Beiträge beigesteuert. Jetzt hat mich Torsten Brämer in Bezug zu meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen.“ interviewt. Das ganze Interview findest Du in diesem Artikel. Mein Buch In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ erkläre ich Dir,…
-
Interview: Das ist mein Garten-Buch „Blüh auf!“
Es ist ein paar Wochen her seit mein Buch in den Onlineshops zum Vorbestellen veröffentlicht wurde. Deshalb freue ich mich Dir zu erzählen, wovon mein Buch „Blüh auf!“ handelt. In den Sozialen Medien – auf Instagram und Facebook – habe ich einen Aufruf gestartet mir Fragen zu stellen, die ich nun in diesem Blogbeitrag beantworten werde. Vielen Dank für die vielen Fragen. Ich hoffe, ich habe sie alle beantwortet. Los geht’s mit den Leser*innen-Fragen. Mein Buch In meinem Buch „Blüh auf! Stressfrei gärtnern und Kraft aus dem eigenen Garten schöpfen“ findest Du noch weitere Ideen für den winterlichen Garten. 1. Entstehung des Buches Wie bist Du auf die Idee deines…
-
Unser Vorgarten gewinnt
Schotter, Pflastersteine und Autos. So sehen im Jahr 2022 viele der Vorgärten aus. Sie sind trostlos, grau und der Hitze ausgeliefert. Eine lebensfeindliche Umgebung mit immer weniger Grün vor dem Haus. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) 2017 eine Initiative ins Leben gerufen hat, die das Ziel verfolgt, Vorgärten wieder lebenswert und grün zu machen. Mit Informationen, Aktionen und einem klaren Auftrag, sollen Hausbesitzer vom Sinn eines begrünten Terrains vor dem Haus überzeugt werden. Der Videowettbewerb Aktuell ist die Aktion „Unsere Grüne Straße lebt“ zu Ende gegangen. Zum fünfjährigen Bestehen der Initiative konnten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen und Nachbarschaften ihre lebendigen Vorgärten…
-
Weihnachtsgrüße
Es ist nun das zweite Weihnachten, dass dieser Blog erlebt. Ein zweites Mal dekorieren, inspirieren und sinnieren für das Weihnachtsfest. Dieses Jahr gab es schon mehrere Weihnachtsartikel. Weihnachten ist einfach eine wunderbare Zeit. Im Grunde genommen, eine dunkle, kalte Jahreszeit, die jedoch mit viel Menschlichkeit, Glitzer und Licht zu einem besonderen Moment im Jahr wird und für Wärme sorgt. Im Haus habe ich nicht so viel dekoriert. Die Zeit war dieses Jahr recht knapp und der Garten ist mit einem Gartenblog natürlich im Fokus. Trotzdem bin ich auch dort nicht zu allem gekommen, was ich mir vorgenommen habe. Ich wollte noch Kränze binden. Im Kopf ist die Idee schon länger…
-
Hurra! Beetwunderung ist ein Jahr!
Vor einem Jahr, am 20.09.20, ging Beetwunderung online. Es brauchte nur einen „Klick“ und die Gartenseite war im Netz. Kaum zu glauben, dass es von der Idee bis zur Umsetzung so schnell ging. Mit einer alkoholfreien Kräuterlimonade haben wir angestoßen. Damals gab es noch nicht viel zu lesen. Die Rubriken mussten erst noch gefüllt werden. Das hat sich mittlerweile geändert. Es ist viel Zeit ins Land gegangen und das Blog hat sich vom Kleinkind zu einem Teenie gemausert. Deshalb wird jetzt mit einem Rückblick und einer Verlosung gefeiert. Vorbereitungen Wie ich zum Bloggen gekommen bin, das habe ich schon mehrmals hier und in verschieden Interviews berichtet. Allerdings habe ich noch…
-
Vom Glück einen Garten zu schaffen
Auf dem Beipackzettel müsste stehen: Garten kann süchtig und glücklich machen. Dem würden viele der Gartenbesitzer zustimmen, die ich im Laufe meines Lebens kennen gelernt habe. Die Symbiose, die zwischen dem Gärtner und seinem Fleckchen Erde entsteht, kann gar nicht immer klar definiert und erklärt werden. Im Grunde genommen begründen das Gartenglück Gefühle, wie sie auch in einer Beziehung vorkommen. So ist es eine große Liebe, die auf weiteren Gefühlen basiert, wie Glück, Freude, Stolz, aber auch Wut, Frust und Trauer. Alles ähnelt einer großen Liebe zwischen zwei Menschen. So war es nicht verwunderlich, dass ich Anfang des Jahres einen Notruf aus Büttelborn erhielt: Das Haus ist fertig, aber was…