• Herbst,  Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im Oktober

    Der Oktober gehört für mich zu den wichtigsten Gartenmonaten im Jahreskreislauf. In diesem Monat wird der Übergang von Warm zu Kalt, von Trocken zu Nass und von Hell zu Dunkel deutlich und spürbar. Die sommerlich warmen Tage sind gezählt und der Garten bereitet sich von selbst auf die kalte Jahreszeit vor: die Blätter fallen, die Stauden ziehen sich zurück in den Boden und einige Tiere beginnen nun mit ihrer Winterruhe. Jetzt kannst Du den Garten bei seinen herbstlichen Vorbereitungen unterstützen und gleich noch die Weichen für ein blumiges Frühjahr stellen. Ich zeige Dir, was Du jetzt im Herbst-Garten tun kannst. Frostempfindliche Pflanzen schützen Auch in meinem Garten stehen frostempfindliche Pflanzen…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im Februar

    Im Februar beginnt in meinem Garten die Saison. Alles was ich im Januar mache ist eher etwas Geplänkel und Ablenkung, aber nun geht es so richtig los. Spätestens Ende des Monats beginnen die Stauden zu treiben. Schneeglöckchen, Winterlinge und Primeln setzen zur Blüte an und überall zeigen sich erste grüne Vorboten der Frühlingspracht. Bevor alles grünt und blüht, solltest Du Deinen Garten auf Vordermann bringen, denn in ein paar Wochen kannst Du die Beete kaum mehr betreten! Deshalb zeige ich Dir jetzt, was im Februar zu tun ist. Winterlinge pflanzen Ich höre immer wieder, dass Winterlinge – die mittels Knolle im Herbst gesetzt worden sind – nicht anwachsen wollen. Voller…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im September

    Langsam zieht der Herbst in unsere Gärten. Die ersten Töpfe habe ich bereits herbstlich bepflanzt und auch die Herbstdekoration zieht Stück für Stück in den Garten. Das schöne Wetter versüßt diese Arbeiten und man hat die Chance die letzten Sommertage in vollen Zügen zu genießen. Jetzt muß die Schönheit des Gartens weiterhin erhalten und nebenbei für den Winter und das nächste Jahr vorgesorgt werden. Was Du hierfür im September tun kannst, zeige ich Dir jetzt. Stauden pflanzen Durch die Wetterextreme haben einige der Stauden sehr gelitten. Manche sind sogar eingegangen. Jetzt im September ist die ideale Zeit, um Stauden nachzupflanzen oder Beete neu zu gestalten. Der Boden ist noch warm,…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    5 Arbeiten für Gärtner im Juli

    Der Sommer ist in unseren Gärten angekommen. Die Tage sind ziemlich heiß und wir erleben immer mehr Wetterkapriolen. Heftige Regenfälle, Überschwemmungen, Hagel, starker Wind und extrem heiße Tage ohne Wasser. Sie setzen dem Garten ziemlich zu. Man schwankt von einem Extrem zum Anderen. So gibt es Gartenarbeiten, die typisch für den Juli sind und andere, die auf Grund des Wetters, hinzu kommen. Auf jeden Fall gibt es im Juli wieder einiges zu tun. Gießen Töpfe, die in der Sonne stehen, sollten an heißen Tagen täglich gewässert werden. Töpfe in schattigeren Bereichen nach Bedarf. Stellt man mehrere Töpfe zusammen entsteht durch die Nähe und gegenseitige Beschattung ein Verdunstungsschutz und die Töpfe…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im Juni

    Endlich wird es wärmer und die Tage länger. Viele der Arbeiten im Garten sind bereits abgeschlossen. Der Großteil der Anzucht ist erledigt, Lücken in den Beeten sind gefüllt und das Unkraut hat dank der dichten Bepflanzung keine Chance mehr. Jetzt geht es eher darum, die Pflanzen zu stärken und zu erhalten. Das Pflegen steht nun im Vordergrund. Welche Arbeiten im Juni zu erledigen sind, stelle ich Dir nun vor. „Dead-Heading“ Viele Sommerblumen haben bereits Einzug in unsere Gärten gehalten. Damit sie den Sommer über üppig blühen, müssen ihre verblühten Köpfchen regelmäßig ausgeschnitten werden. Das Verblühte trennt man oberhalb eines Blattansatzes ab. Die Pflanze bekommt das Signal, dass der Auftrag der…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im Mai

    Endlich ist es soweit. Der Mai ist gekommen und damit geht der Frühling langsam zu Neige. Doch zuvor zeigt er sich von seiner prachtvollsten Seite. Frühlings- und Sommerblumen vereinen sich nach den Eisheiligen in den Gärten und füllen sie mit einer reichhaltigen Blütenpracht. Die fünf Eisheiligen mit den Namen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia streichen in dieser Reihenfolge vom 11. bis 15. Mai durch unser Land. Noch einmal drohen sie mit den letzten Frostnächten. Danach kann Frostempfindliches in den Garten gepflanzt werden. Was nun zu tun ist, stelle ich Dir vor. Sommerblumen und Gemüse auspflanzen Auf den Fensterbänken drängen sich empfindliche Jungpflanzen und wollen endlich hinaus in den Garten.…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    Gartenarbeiten im April

    Endlich ist es Frühling und der Garten fängt an allen Ecken und Enden an zu wachsen und zu gedeihen. Deshalb wird es Zeit für Arbeiten, die den Garten in seiner Pracht erhalten oder verschönern sollen. Ich zeige Dir im folgenden Artikel, was ich gerade im Garten mache und was für mich im Moment am wichtigsten ist. Gerne darf in den Kommentaren von Dir ergänzt werden, aber jetzt lege ich erst einmal los: Dead Heading Narzissen, Hornveilchen und Primeln verschönern bereits seit einiger Zeit unsere Gärten und jeden Tag kommen weitere Frühlingsblüher hinzu. Damit die Blütenpracht so lange wie möglich erhalten bleibt, sollte man Verblühtes abschneiden. Gerade bei Primeln und Veilchen…

  • Mit Schaufel und Harke,  Monatstipp,  Tipps & Tricks

    5 Arbeiten für Gärtner im März

    Im Monatswechsel Februar/März startet die Gartensaison endlich wieder. Die Sonnenstrahlen scheinen nun intensiver, die Tageszeiten werden merklich länger und das erste Grün schiebt sich durch den Boden. Jetzt will man nur noch hinaus in den Garten. Gerade jetzt ist die Zeit, um die Weichen in Richtung Blüten-Sommer zu stellen. Hier meine ultimativen Tipps für einen reichen Blütenflor im Sommer. Stauden schneiden Ich lasse meine Staudenskelette immer über den Winter stehen. Die Samenstände sehen im Winter wunderschön aus, wenn sie mit Raureif oder Schnee überzogen sind. Zudem bieten sie unseren heimischen Insekten Winterschutz und den Vögeln Samen als Futterergänzung. Bevor die neuen Austriebe erscheinen, sollten die alten verdorrten Samenstände abgeschnitten werden.…