
Gartenarbeiten im September
Langsam zieht der Herbst in unsere Gärten. Die ersten Töpfe habe ich bereits herbstlich bepflanzt und auch die Herbstdekoration zieht Stück für Stück in den Garten. Das schöne Wetter versüßt diese Arbeiten und man hat die Chance die letzten Sommertage in vollen Zügen zu genießen. Jetzt muß die Schönheit des Gartens weiterhin erhalten und nebenbei für den Winter und das nächste Jahr vorgesorgt werden. Was Du hierfür im September tun kannst, zeige ich Dir jetzt.

Stauden pflanzen
Durch die Wetterextreme haben einige der Stauden sehr gelitten. Manche sind sogar eingegangen. Jetzt im September ist die ideale Zeit, um Stauden nachzupflanzen oder Beete neu zu gestalten. Der Boden ist noch warm, so dass die Wurzeln weiterhin wachsen und damit ihr neues zu Hause schnell erobern können. Im nächsten Jahr sind sie dann umso schöner und üppiger, als die im kommenden Frühjahr gepflanzten Stauden. Aber Vorsicht! Stauden die nässe- und kälteempfindlich sind, wie beispielsweise einige Gräser, sollten besser im Frühjahr gepflanzt werden.

Rasen pflegen
Die ersten Herbstblätter und das Fallobst landen in diesen Tagen auf dem Boden und natürlich auch auf dem Rasen. Damit der Rasen weiterhin Luft und Licht bekommt, müssen diese entfernt werden. Manches Fallobst kann noch verarbeitet werden, kleinere Mengen kommen mit anderem kompostierbaren Material auf den Kompost. Größere Mengen sollten wegen Pilzbefall in Kompostieranlagen gebracht werden. Dort entsteht bei der Verrottung so viel Wärme, dass Krankheitserreger zerstört werden. Das Laub kann in die Staudenbeete als Mulch oder ebenfalls auf den Kompost gebracht werden.

An trockenen Tagen macht vertikutieren Sinn. So bekommt der Rasen zusätzlich Luft und wird von Moosen und abgestorbenen Pflanzenmaterial befreit. Kahle Stellen können nun nachgesät werden. Jetzt ist der Boden noch warm genug, dass die Samen aufgehen und die Sonne trocknet den Boden nicht mehr so stark aus. Damit der Rasen gut durch den Winter kommt, empfiehlt sich eine Herbstdüngung. Hierzu braucht es einen kaliumbetonten Dünger, der die Zellstabilität der Gräser erhöht. So sind die Halme gut vor Frost und Pilzbefall geschützt.
Samen ernten
Viele unserer Gartenpflanzen bilden nun ihre Samen aus. Wer günstig neue Pflanzen möchte und wem Sortenreinheit nicht so wichtig ist, kann nun damit beginnen Samen zu ernten. Dazu sollte es bereits ein paar Tage trocken und die Samen ausgereift, das heisst braun und eingetrocknet, sein. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, sollten bei der Samenernte mehrere Tütchen und ein Stift vorbereitet werden. So kann das geerntete Material gleich beschriftet werden. Noch besser ist es, man lässt die Samen ein paar Tage im Haus trocknen bevor sie in die Samentütchen wandern. So sind sie ganz sicher vor Schimmelbefall geschützt.

Dead Heading
Es zieht sich durch den ganzen Sommer, das Dead-Heading. Verblühtes bei Einjährigen und Sommerblumen sollte abgeschnitten werden, damit sie weiterhin neue Knospen ausbilden. Besonders Dahlien, Zinnien, Schmuckkörbchen und Pelargonien brauchen solch eine Behandlung. Deshalb so lange schneiden, bis der erste Frost kommt. Dann bleibt die Blütenpracht erst einmal erhalten.

Tomate & Co.
Damit die Früchte von Tomate, Gurke, Zucchini, Kürbis und Aubergine noch ausreifen können, werden nun zu kleine Fruchtansätze und Blüten entfernt. So haben größere, unreife Früchte die Chance vor dem Kälterwerden auszureifen. Dann geht die ganze Energie der Pflanze in die Reifung des Gemüses und nicht mehr in die Neuproduktion. Sollten zu viele Blätter die Früchte bedecken, können diese Blätter entfernt werden. Licht und Sonne sorgen dafür, dass das Gemüse besser reifen kann.

Bei aller Arbeit sollte man nicht vergessen, den Garten zu genießen. Die letzten warmen Sonnenstrahlen treffen in diesen Tagen auf die sich langsam aber sicher abkühlende Erde. Nach den wenigen sonnigen Tagen in diesem Jahr, braucht auch unser Körper die Energie der Sonne. Deshalb nutze auch die Zeit, es Dir im Garten gemütlich zu machen. Das werde ich auch gleich tun.

Liebe sonnige Grüße, wünscht Dir
Dein Sven.
Hier geht es zu meinen weiter führenden Artikeln:
Willst Du wissen, wie man Stauden richtig pflanzt? Hier geht es zum Artikel.
Willst Du wissen, wie der Rasen im Herbst gepflegt wird? Hier geht es zum Artikel.
Willst Du wissen, was bei der Samenernte zu beachten ist? Hier geht es zum Artikel.
Willst Du wissen, wie man Einjährige zu neuen Blüten anregt? Hier geht es zum Artikel.
2 thoughts on “Gartenarbeiten im September”
Hallo,
wann würdest Du denn Chilis ernten? Ich habe unsere Anzucht noch im Hochbeet. Es wird nun kälter, die Schoten sind noch grün. Sollte ich die Ernte schon starten oder meinst Du, es ist noch zu früh?
Grüße, Daniel
Hallo Daniel,
Chillies reifen kaum nach.Deshalb erst ernten, wenn wirklich Frost angesagt ist, denn mit dem Frost gehen sie schnell kaputt. Du kannst übrigens grüne Chillies genauso gut verarbeiten und essen, wie die roten. Allerdings ist das Aroma und die Schärfe nicht ganz so gut.
Viel Erfolg,
Sven.