Ein Gefühl von Garten
In der Rubrik "Ein Gefühl von Garten" darf jedes Gefühl zum Ausdruck kommen: Leidenschaft, Freude, Angst, Wut, Erschöpfung,... Sicher findet Ihr Euch bei der einen oder anderen Gefühlsregung wieder und versteht mich gut. Besonders hier bin ich auf Eure Kommentare gespannt. Viel Spaß.
-
Valentin’s Lieblinge: meine Blumensträuße!
Es geht wieder los! In vielen Ländern der Welt wird die Liebe am 14. Februar groß geschrieben: es ist Valentinstag. Ein Blumenstrauß nach dem andern wandert über die Ladentische und findet seinen Bestimmungsort in den Händen der großen Liebe. An keinem anderen Tag im Jahr kaufen Männer mehr Blumen als Frauen. Das schreit nach einem Klischee und natürlich nach Kommerz. Und trotzdem geht es auch um die Liebe, um Blumen und das Schenken. Alles wichtige Dinge, die das menschliche Miteinander prägen und Gemeinsamkeit schaffen. Aus diesem Grund widme ich diesen Artikel Dir, als kleinen virtuellen Valentinsgruß mit meinen persönlichen Gartensträußen der letzten Jahre. Mögen Sie Dich zum Anbau von Blumen,…
- Balkon und Terrasse, Ein Gefühl von Garten, Garten-Psychologie, Gartengesund, Schön dekoriert, Winter
So genießt Du den Winter im Garten – mit Rezeptidee!
Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt. Aus diesem Grund fiebere ich diesem Monat schon im Dezember entgegen. Sobald es soweit ist, wage ich einen gemütlichen Spaziergang durch meine Garten-Oase und bin erstaunt, was schon alles blüht. Schneeglöckchen, Christrosen und Frühlingsalpenveilchen kündigen so langsam den Frühling an. Sie lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen wach küssen und strecken ihre Blüten sehnsüchtig der Sonne entgegen. Auch ich tue es ihnen gleich und lasse mich von der Sonne erwärmen. Der Aufenthalt an der frischen…
- Design, Ein Gefühl von Garten, Garten riechen, Garten-Heldinnen und -Helden, Garten-Psychologie, Gartengestaltung, Mit allen Sinnen Garten, Mit Schaufel und Harke
Das ultimative Potpourri duftender Erinnerungen im Garten Teil 1
Du schlenderst durch einen Garten und plötzlich steigt Dir ein Duft in die Nase, der sofort eine Erinnerung auslöst. Es schießen Gedanken an besondere Menschen, Situationen oder Orte in Deinen Kopf und Du riechst Dich in die Vergangenheit. Was in solchen Momenten passiert und wie Du es für Deinen Garten nutzen kannst, habe ich Dir bereits in einem Blogbeitrag beschrieben. Jetzt kommen besonders gartenaffine Menschen zu Wort, die Dir von ihrer eigenen Dufterinnerung berichten möchten. Oft sind diese sehr persönlich oder auch berührend. Deshalb ist es umso schöner und wertvoller, dass Sie diese duftenden Erinnerungen mit uns teilen. Viel Spaß beim Lesen! Susanna – Ein Stück Heimat Susanna ist eine…
- Design, Ein Gefühl von Garten, Garten riechen, Garten-Heldinnen und -Helden, Garten-Psychologie, Gartengestaltung, Mit allen Sinnen Garten, Mit Schaufel und Harke
Das ultimative Potpourri duftender Erinnerungen im Garten Teil 2
Du schlenderst durch einen Garten und plötzlich steigt Dir ein Duft in die Nase, der sofort eine Erinnerung auslöst. Es schießen Gedanken an besondere Menschen, Situationen oder Orte in Deinen Kopf und Du riechst Dich in die Vergangenheit. Was in solchen Momenten passiert und wie Du es für Deinen Garten nutzen kannst, habe ich Dir bereits in einem Blogbeitrag beschrieben. Jetzt kommen besonders gartenaffine Menschen zu Wort, die Dir von ihrer eigenen Dufterinnerung berichten möchten. Oft sind diese sehr persönlich oder auch berührend. Deshalb ist es umso schöner und wertvoller, dass Sie diese duftenden Erinnerungen mit uns teilen. Viel Spaß beim Lesen! Marion – Der Duft war himmlisch Wer sich…
-
Video: Die letzten Tage des Sommers
Wer träumt nicht gerne in den dunklen und tristen Tagen vom Sommer? Wie sehr sehne ich mich nach ihm zurück. Ich sehne mich nach den Farben; vor allem nach den verschiedenen Nuancen von Grün. Ich sehne mich nach den verlockenden blumigen Düften, die vom Wind durch den Garten getragen werden und ich sehne mich nach der wärmenden Sonne auf meiner Haut. Mit all meinen Sinnen habe ich den Sommer in mir aufgenommen und bewahrt. Mit dieser Sehnsucht stöbere ich gerne in den Aufnahmen des vergangenen Jahres und lasse das Gartenjahr noch einmal Revue passieren. Ich sichte Bilder und Videos, die ich gemacht habe – mehrere tausend Medien sind so entstanden…
- Design, Ein Gefühl von Garten, Farbe im Garten, Garten Sehen, Garten-Psychologie, Gartengestaltung, Mit allen Sinnen Garten, Mit Schaufel und Harke
Sonne im Garten – Die Farbe Gelb
Wenn ich Dich frage, ob Du gelb blühende Pflanzen in Deinen Garten integrieren würdest, was wäre Deine Antwort? Vielleicht ginge es Dir ähnlich, wie vielen Gartenbesitzern, die bei der Frage nach einem „No-Go“ in ihrem Garten, häufig mit gelblich bis gelb blühenden Pflanzen antworten. Weshalb wird diese Farbe so ungern in Gärten integriert? Ein Grund hierfür könnte in der symbolischen Bedeutung der Farbe selbst liegen, denn Gelb wird häufig negativ konnotiert. So steht diese Farbe für Neid und Gier. Sie ist die Farbe des Judas, steht für Ketzerei und die „Yellow Press“. In der Vergangenheit wurde sie oft als Signalfarbe verwendet, um Menschen zu diskriminieren und deren Andersartigkeit oder vermeintliches Vergehen hervor zu…
- Beetgestaltung, Design, Ein Gefühl von Garten, Frühling, Garten-Psychologie, Gartendekoration, Gartenräume, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Tulpenfieber
Es hat mich gepackt! Wie im Fieberwahn habe ich letzten Sommer sämtliche Kataloge und Internetseiten nach ihnen durchforstet. Nichts entging mir auf der Suche, nach den passenden Tulpen für meinen Garten. Als die Lieferungen Stück für Stück eintrafen, wurde ich nur mit einem Kopfschütteln bedacht. Tagelang habe ich in Glückseligkeit und närrischem Eifer die verheißungsvollen Zwiebeln in die Erde und Töpfe gebracht. Nun bin ich verzückt und zufrieden, denn sie fangen an zu blühen. Es ist klar! Ich bin nicht mehr bei Sinnen, süchtig und dem Tulpenfieber anheim gefallen. Und deshalb komme ich nicht umhin, diesen Virus weiter zu verbreiten. Bist Du bereit? Im Senkgarten befindet sich mein Frühlingsgarten. Hier…
-
Ideen gegen den Winterblues
Gerade im dunklen und trüben Februar fällt man leicht in den Winterblues. Ein Stimmungstief, dass träge, müde und lustlos macht. Auch Gartenfreunde bleiben nicht verschont, denn die Arbeit im Garten ist zu dieser Zeit sehr eingeschränkt. Alles ist trostlos und braun. Nur wenige Pflanzen fangen an zu blühen. So gibt es kaum Erfreuliches, um sich gegen die innere Leere zu wehren. Deshalb wird es Zeit, etwas gegen Winterblues zu unternehmen! Ich zeige Dir, wie ich es schaffe. Gartentour der Vorfreude Nichts ist so schön, wie die Vorfreude. Es kribbelt in den Fingern, es macht neugierig und das Herz schlägt schneller. Die Vorfreude bringt den trägen Organismus wieder in Fahrt. Ich…
- Design, Ein Gefühl von Garten, Frühling, Garten-Psychologie, Gartengestaltung, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke
Frühlingsentzug
Geht es Dir auch so? Ende Januar habe ich keine Lust mehr auf das trostlose Wetter und den Wintermatsch. Ich sehne mich nach frischem Grün und den zarten Düften der Frühblüher. Die deprimierende Tristesse ist nicht wirklich meins, auch wenn ich die wenigen Wochen ohne große Gartenarbeiten sehr genieße. Wenn ich dann noch an einer Gärtnerei vorbeikomme, kann ich nicht widerstehen. Ich hole mir den Frühling nach Hause. Zumindest für kurze Momente. Noch droht der Kahlfrost, viel Regen und Schnee. Das Wetter ist nicht ideal für das vorgezogene Gewächshausgrün. Und trotzdem muss ich es haben. An milden Tagen, wenn das Minus auf dem Thermometer nicht über ein bis zwei Grad…
-
Der Duft des langen Weges
Das längste Stück Weg in unserem Garten befindet sich im Double Border. Ein Weg aus Betonplatten, nur unterbrochen durch kleine Steinwacken, führt schnurgerade vom Entré zur Cafe-Laube. Dort geht er in Form einer Biegung, in den Weißen Garten über. Gesäumt ist dieser Weg links und rechts von zwei üppigen Beeten. Deshalb habe ich diesen Gartenraum Double Border benannt. Im Juni entfaltet sich dort ein besonderer Duft, der vom sanften Wind über den Weg hinweg getragen wird. Die Beete sind auf beiden Seiten mit den gleichen Stauden bepflanzt. In den Farben Weiß, Gelb und Silber versprühen sie einen besonderen Charme. Die Farbe Gelb in ein Beet zu integrieren, war für mich…