-
Zaungäste
Liebe Leserin, lieber Leser, Du hast aus einem bestimmten Grund diese Seite aufgesucht. Dein Herz schlägt für das Thema Garten, Du bist neugierig, wissensdurstig und suchst nach Menschen, die Deine Leidenschaft teilen, oder sogar erst richtig entfachen. Das ist gut so, denn wer „Garten“ zur Leidenschaft erkoren hat, der ist nicht allein. Das merkte ich spätestens, als wir 2019 unseren Garten nach unseren Ideen umgestalteten und wir damit viel Aufmerksamkeit auf uns zogen. Viele Menschen blieben am Gartenzaun stehen und man kam ins Gespräch. Sie outeten sich als Gleichgesinnte, ebenfalls der Gartenleidenschaft Verfallene, oder auch als Anfänger und Ratsuchende. Es wurde gelacht, sinniert und durch den Garten gelustwandelt. Das sich…
Frühling in Weiss-Gelb-Silber
Wie integriert man die Farbe Gelb in den Garten, ohne das es altmodisch wirkt? Diese Frage habe ich mir bei der Gestaltung unseres Double Borders gestellt. Im Vorfeld habe ich viel probiert und Gelb in Blumensträußen mit den unterschiedlichsten Farben…
5 Arbeiten für den Gärtner im April
Endlich ist es Frühling und der Garten fängt an allen Ecken und Enden an zu wachsen und zu gedeihen. Deshalb wird es Zeit für Arbeiten, die den Garten in seiner Pracht erhalten oder verschönern sollen. Ich zeige Dir im folgenden…
Heute mach ich Blau!
Es ist schön, einmal nichts tun zu müssen. Man kann die Seele baumeln lassen und durch den Garten streifen. Überall wächst und gedeiht alles gut. Es ist warm und der Boden schön feucht. Beste Wachstumsbedingungen für unsere Pflanzen. Als ich…
Buchtipp: „Wildes Wien“
„Wildes Wien – Gegessen wird, was in der Stadt wächst“ ist im Grunde genommen ein Buch, dass sich schwer in ein Genre einordnen lässt. Schon beim ersten Durchblättern war ich fasziniert von der Vielfalt, dass dieses Buch bietet: Zuerst denkt…
Das Osterfest
Alle Jahre wieder wird es Weihnachten – und natürlich auch Ostern. Für dieses Fest putzt sich der Garten von Lissies Haus in typischer Beetwunderung-Manier heraus. Nicht zu viel, eher schlicht und trotzdem festlich. Viel wichtiger als jede Deko sind die…
Entré – Makeover
Ich kann es gar nicht glauben, wie es vor ein paar Jahren in unserem Garten aussah. Gefühlt ist alles so weit weg. Es ist, als wäre es schon immer im heutigen Zustand gewesen. Dabei erlebt der Garten in dieser Struktur…
Ungeduld & Vorfreude
Dezember und Januar sind für mich oft Monate der Qual. Im Garten gibt es wenig zu tun und nachdem ich erst einmal froh über die kleine Gartenpause bin, kann ich es kaum erwarten, bis draußen wieder alles sprießt. Ich stehe…
Das Sonnendeck
Diesen Gartenbereich habe ich bisher nicht vorgestellt, da er noch nicht fertig ist. Das Sonnendeck ist ein Sitzplatz auf unserer Garage, an dem eine größere Gesellschaft sitzen kann. Hier sollen einmal größere Feste gefeiert werden. Zehn bis Zwölf Gäste können…
Neues aus dem Kräuter- und Gemüsegarten
Der Kräuter- und Gemüsegarten hat sein Aussehen etwas verändert. Die Struktur ist geblieben, wurde aber ausgebaut. Dabei ist ein neues Beet entstanden, also mehr Platz zum Anbau von Gemüse. Ich bin schon gespannt, was Du dazu sagen wirst. Recht früh…
Ein Beet mit Wow-Effekt – 2. Der Boden
Das letzte Mal haben wir die Beetplanung mit etwas Kreativem begonnen: Ich habe Dir gezeigt, wie man die Farbzusammenstellung von Beeten nutzt, um ein harmonisches Gesamtbild herzustellen. Nun wird es „erdend“: Ich überprüfe, welche Bodenbedingungen im Beet vorliegen. Die Beschaffenheit…
Der Garten der Wortkünstlerin
Das Leben der Schriftstellerin Virginia Woolf nahm am 28. März 1941 ein tragisches Ende. Sie füllte ihre Taschen mit Steinen und machte sich zu einem Flüsschen unweit ihres Hauses auf. Dann ging sie ins Wasser. Ihr Leben erlosch von einer…