-
Buchtipp: „Keine Zeit zu Gärtnern“
Gemüse anbauen ist hipp und entspricht dem Zeitgeist einer Generation, die nachhaltig und ökologisch leben möchte. Im Gegensatz dazu, ist unser Alltag oft hektisch und arbeitsintensiv. So mancher Wunsch nach dem eigenen Gemüse oder gar einem eigenen Garten lässt sich dann nur schwer realisieren. Dabei ist der Gemüseanbau mit der richtigen Anleitung und hilfreichen Tipps gar nicht so kompliziert und aufwendig. Wäre es da nicht klasse, wenn es ein Buch gäbe, dass das Gärtnern in unserer schnellen, stressigen Zeit zu einem zeitsparenden und planbaren Kinderspiel macht? Genau so ein Buch stelle ich Dir nun vor. Sandra Jägers ist mit ihrem zweiten Buch ein großer Wurf gelungen. Allein mit dieser Lektüre…
10 geniale Stauden für den Klimawandel (Teil 1)
Zu kleine und schnell vergangene Blüten, verbrannte Blätter und vertrocknete Stauden. Wer einen Garten hat, weiß wovon ich spreche. Starke Hitze, wenige, aber heftige Regenfälle, Hagel und starker Wind sorgen dafür, dass in vielen Gegenden Deutschlands nicht mehr genug Wasser…
Sommerstar Distel-Kranz
Blumenkränze im Garten sind in der Regel schnell der Vergänglichkeit preis gegeben. Kein Wunder! Sonne, Regen und Wind setzen den Blüten ganz schön zu. So wird ein schönes Blumenarrangement nur wenige Tage alt. Wenn überhaupt! Damit Deine Dekoration zum Gartenfest…
Mittelmeer-Wolfsmilch schneiden
Die Mittelmeerwolfsmilch ist ein echtes Highlight in den sonnigen Bereichen meines Schattengartens. Im Frühjahr mutiert sie von der Begleitpflanze zum absoluten Staudenstar. Die gelbgrünen Blüten leuchten bereits von Weitem aus dem Garten heraus und harmonieren wunderbar mit weissen, rosa und…
Gärten der Rheinkultur
Mit Spannung habe ich die Schaugärten der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein besucht. Es ist jedes Mal wieder aufs Neue interessant, was sich die Gartenbauer und Landschaftsarchitekten einfallen lassen und welche Trends den Gartenbau aktuell und zukünftig bestimmen. Manche Gärten…
Rosenduft, Sherry und Scones – Das Landhaus Ettenbühl
Noch immer liegt mir der Duft der Rosen in der Nase. Während ich schreibe, bin ich wieder an diesem wunderbaren Ort. Ein Garten, der es schafft alle meine Sinne zu aktivieren. Selbst Wochen nach dem Besuch spüre, rieche und sehe…
Gelb – gut kombiniert!
Die Farbe Gelb als Blüten- oder Blattschmuckfarbe beschäftigt mich bereits seit längerer Zeit. Bei vielen Gartenbesitzern ist sie eine unpopuläre Farbe und wird neben Rot und Orange eher gemieden. Dabei ist sie in Kombination mit den passenden Partnern ein absoluter…
Von Mensch zu Mensch – Der Rosenmarkt in Laupheim
Was macht ein Gartenevent, wie Beispielsweise den Rosenmarkt, zu etwas Besonderem? Was zieht die Menschen an? Diese Frage beschäftigt mich bereits seit Tagen, denn die Vorfreude, die ich vor einem solchen Fest empfinde, ist unglaublich groß und sehr aufregend. Ein…
Countdown zum Rosenmarkt – 1 Tag verbleibend
Bereit zur Teestunde? Dieses Jahr präsentiert sich die Rosentafel, die am Abend vor dem Rosenmarkt stattfindet, als perfekte Tee- oder Kaffeetafel. Kuchen, Tassen, Kannen – selbst das Konfekt besteht aus Rosen. Ein Meisterwerk der floralen Kunst offenbart sich an der…
Countdown zum Rosenmarkt – 2 Tage verbleibend
Der Vorgarten in Lissie’s Haus wird durch drei Gartenräume geprägt. Eines dieser Gartenzimmer ist der Rosengarten. Jedes Jahr gedeiht er noch prächtiger. Mittlerweile sind die meisten Rosen gut eingewachsen und gewinnen an Höhe und Üppigkeit. Wenn ich an ihnen vorbei…
Countdown zum Rosenmarkt – 3 Tage verbleibend
Die Rose ist und bleibt die Königin der Blumen. Welche Pflanze kann sonst behaupten, in vielen Städten einen jährlichen Markt für sich zu beanspruchen? So ist es nach langer Coronapause auch in Laupheim wieder soweit. Einer der schönsten Rosenmärkte Süddeutschlands…