-
Der Chelsea Chop
Ein berühmt berüchtigter Staudenschnitt schwappt von der großen Insel zu uns herüber und findet hierzulande immer mehr Anwendung. Chelsea Chop wird er genannt, also der Chelsea Schnitt. Benannt nach der bekannten Blumenschau, die alljährlich Ende Mai in Chelsea stattfindet und damit den ungefähren Zeitpunkt dieser Schnitttechnik angibt. Beschnitten werden Stauden. Vor allem solche die im Sommer und Herbst zur Blüte kommen. Im Mai und Juni stehen sie mit ihrem saftig, frischen Austrieben in den Beeten und wollen unbedingt nach oben wachsen, um üppig blühen zu können. Dann ist die Zeit gekommen, in der sie um ein Drittel gekürzt werden. Je nachdem welches Endresultat erzielt werden soll, werden die Pflanzen unterschiedlich…
Frühling hinterm Gartenzaun
Alle Jahre wieder, findet der Frühling bei Beetwunderung ein poetisches Ende. Diesmal nicht mit einem typischen Frühlingsgedicht, sondern einem Gedicht der Freiheit. Hier verschmelzen Bilder und Gedicht zu einem Ausflug vor und hinter dem Gartenzaun. Ein grandioser Lyriker der Gegenwartsliteratur…
Topfgarten-Tipps aus dem Entré
Im Entré werden Besucher und Gäste begrüßt. Es ist ein kleines Gartenzimmer, aber dafür ein wichtiger Sozialraum. Dort soll man sich sofort wohl fühlen und von einem Meer an Blüten empfangen werden. Auf unserer großen Treppe und an dem kleinen…
- Beetgestaltung, Design, Ein Gefühl von Garten, Frühling, Gartendekoration, Gartenräume, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Tulpenfieber
Es hat mich gepackt! Wie im Fieberwahn habe ich letzten Sommer sämtliche Kataloge und Internetseiten nach ihnen durchforstet. Nichts entging mir auf der Suche, nach den passenden Tulpen für meinen Garten. Als die Lieferungen Stück für Stück eintrafen, wurde ich…
Gelbe Blütenstars in meinem Garten
Gelb im Garten ist nicht jedermanns Sache. Auch ich habe diese Farbe bis vor drei Jahren nicht im Geringsten für meinen Garten in Betracht gezogen. Bis dato hatte ich einen rein weißen Garten und war mit diesem Farbkonzept sehr streng.…
Wachgeküsst – Begonien aus dem Winterschlaf holen
Als ich im Keller nach meinen Überwinterungsgästen geschaut habe, war ich ganz erstaunt. In den Begonientöpfen haben sich weiss-rote Triebe durch die Erde geschoben. So habe ich mich entschlossen, die Töpfe aus dem dunklen Kellerraum zu holen und die Pflanzen…
Video: April im Garten
Der April ist für mich die aufregendste Zeit im Garten. Die ersten Frühblüher, wie Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse sind bereits verblüht. Jetzt ist Schluß mit den kleinen Farbklecksen in der braunen Erde. Das Grün explodiert! Man kann den Pflanzen förmlich…
Dahlien vorziehen
Mit ihren üppigen Blüten machen sie jedes Beet und jeden Topf zu einem absoluten Hingucker. Sie gehören deshalb schon seit Jahren zu meinen Sommergästen im Garten, denn Dahlien sind nicht winterhart. Deshalb werden sie im Herbst ausgegraben, gesäubert und im…
Mir geht ein Licht auf
Nichts stört mich in der Winterzeit mehr, als in ein dunkles Etwas zu schauen, dass hinter meinem Fenster lauert. In der Wohnung ist es warm und hell und draußen ist nichts zu sehen. Es ist schwarz, ungewiß und undefinierbar. So…
Geliebte Osterzeit
Ostern und Dekoration. Diese Verbindung war für mich bis vor ein paar Jahren kein Thema. Im Haus gab es zwar Zweige, die mit Eiern dekoriert waren und der eine oder andere Porzellanhase durfte ebenfalls einziehen, aber große Lust auf Dekoration…
Blumiger Eierkranz
Ostern steht vor der Tür. Es wird also höchste Zeit, dass der Garten für die Ostersaison hübsch gemacht wird. Neben pflanzlichen Frühlingsboten gesellt sich an der einen oder anderen Stelle ein Osterei oder ein Osterhase hinzu. So wird der Garten…
Hilfreiche Bücher zum Gemüsegärtnern
Jetzt beginnt die Gemüsesaison! Meine Fensterbank ist bereits bevölkert von Sämlingen. In der Regel baue ich meine Lieblinge an: Tomate, Paprika, Aubergine und Kohlrabi. Manchmal auch etwas Salat. Aber das soll sich dieses Jahr ändern. Ich habe eine Blattgemüse-Zusammenstellung besorgt…