Die Nase reingesteckt
Garten-Buchempfehlungen. Das Richtige für die kalte, gartenlose Winterzeit oder sonnige Urlaubstage. (Bild: Congerdesign auf Pixabay)
Hilfreiche Bücher zum Gemüsegärtnern
Jetzt beginnt die Gemüsesaison! Meine Fensterbank ist bereits bevölkert von Sämlingen. In der Regel baue ich meine Lieblinge an: Tomate, Paprika, Aubergine und Kohlrabi. Manchmal auch etwas Salat. Aber das soll sich dieses Jahr ändern. Ich habe eine Blattgemüse-Zusammenstellung besorgt…
Buchtipp: „Genial Gärtnern“
Er ist der Star der britischen Gartenszene. Dabei kommt er so ganz ohne Allüren daher. Eher ruhig, freundlich und mit einem großen Gärtnerwissen landet Monty Don wöchentlich in den Wohnzimmern der britischen Gartenfans. Er ist der Moderator der wahrscheinlich bekanntesten…
Buchtipp: „Der Garten der Virginia Woolf“
Es gibt Bücher, die einem so ans Herz wachsen, dass man sie nie wieder hergeben würde. So ein Buch möchte ich Dir heute vorstellen. Es trägt den Titel „Der Garten der Virginia Woolf“ und stellt den Garten von „Monks House“…
Frisch gedruckt
So landete eben die Oktoberausgabe 2021 der Zeitschrift „Gartenspaß“ in meinem Briefkasten. Und als ich die Seite mit dem Bloggerportrait aufschlage, sticht mir etwas bekanntes ins Auge. Gibt es das? Da sehe ich ja mich! Beetwunderung ist zum ersten Mal…
Buchtipp: „Ernte gut, alles gut!“
Heute stelle ich Dir ein Buch vor, dass mir sehr am Herzen liegt. Es ist von meiner Bloggerkollegin Sandra Jägers, die den Gartenblog „Grüneliebe“ schreibt und mit ihrem ersten Gartenbuch einen wirklich gelungenen Wurf gemacht hat. Ihr Buch „Ernte gut,…
Buchtipp: „Wildes Wien“
„Wildes Wien – Gegessen wird, was in der Stadt wächst“ ist im Grunde genommen ein Buch, dass sich schwer in ein Genre einordnen lässt. Schon beim ersten Durchblättern war ich fasziniert von der Vielfalt, dass dieses Buch bietet: Zuerst denkt…
Buchtipp: „Die Geheimen Gärten der Cotswolds“
Am liebsten mag ich Bildbände über Gärten. Sie sind wie kleine Gartenreisen und bieten eine ungeheure Vielfalt an Inspirationen für den eigenen Garten. Im Winter hole ich mir oft einen Stapel aus dem Bücherregal und blättere stundenlang in den Büchern…
Buchtipp: Sissinghurst – Portrait eines Gartens.
Im Jahr 2006 erschien ein Buch dessen Verfasser schon lange nicht mehr lebten und dennoch so präsent sind, wie kein anderes Paar der britischen Geschichte. Sie hinterließen Tagebücher, Briefe, Bücher, Sprachaufzeichnungen, Bilder und ein wichtiges Kleinod und Zeuge ihrer Beziehung:…