Sommer

  • Alles im Kasten,  Balkon und Terrasse,  Gartendekoration,  Gut getopft,  Jahreszeiten,  Senkgarten,  Sommer,  Unser Garten

    Sommerlich sonnige Kübelbepflanzung

    Die frühlingshafte Bepflanzung der Zinkkübel mit den wunderschönen Hornveilchen sieht mittlerweile nicht mehr schön aus. Die Hornveilchen neigen dazu im späten Frühling zu schießen und kippen dann regelrecht um. Deshalb wird es Zeit die Pflanzen herauszunehmen und den Sommer in die Kübelbepflanzung einziehen zu lassen. Ich möchte unterschiedliche Sommerblumen zu einem Gesamtarrangement zusammen stellen, dass dem Eingang des Gewächshauses schmeichelt und zudem sommerlich leicht daherkommt. Los geht es mit einer multi-floralen Kübelbepflanzung für den sonnigen bis halbschattigen Bereich. Zuerst müssen die Hornveilchen aus den Kübeln heraus. Ich schneide sie eine Handbreit über dem Boden ab, bevor ich sie vorsichtig aus dem Kübel heraus nehme. Hornveilchen sind Stauden und können viele…

  • Gartenräume,  Gartenvideo,  Rosengarten,  Sommer,  Unser Garten

    Video: Mein Rosengarten

    Wenn der Rosengarten in voller Blüte steht, ist das ein atemberaubender Anblick. Gemeinsam mit den Stauden entsteht ein locker, lässiges Blütenfeld, das sehr natürlich wirkt. Der Wind verführt Rosen und Stauden zu einem Tänzchen und die Bienen und Schmetterlinge summen, brummen und flattern von Blüte zu Blüte. Hier ist das Leben zu Hause. Diesen Moment habe ich mit der Kamera festgehalten, damit ich mich immer wieder daran erfreuen kann. Noch schöner ist, dass wir nun gemeinsam diesen Moment teilen können. Deshalb lade ich Dich zu einem virtuellen Gartenrundgang in meinen Rosengarten ein. Genieße einen kurzen Augenblick das fantastische Rosenwunder und lass Dich inspirieren. Es lohnt sich, denn diese Zusammenstellung ist…

  • Floristik,  Gartenevent,  Gartenräume,  Jahreszeiten,  Kränze,  Sommer,  Über Stock und Stein,  Unser Garten,  Weitere Ideen

    Mittsommer und Rosenliebe

    An Mittsommer wird die Sommersonnwende gefeiert und damit der längste Tag des Jahres. Heute am 21.Juni 2023 ist es soweit. Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Ihm folgt die kürzeste Nacht des Jahres. Ab jetzt werden die Tage wieder kürzer. Dieser Zeitpunkt symbolisiert den kalendarischen Sommeranfang. Wenn das nicht ein Anlass zum feiern ist! Die skandinavischen Länder machen es uns vor. Dort ist „Midsommar“ jedes Jahr Anlass zu ausgelassenen Feiern mit Tänzen, Gesängen und natürlich kulinarischem Vergnügen. Wollen wir es nicht gleich tun? Jedes Jahr Mitte Juni findet in Laupheim der Rosenmarkt statt. An diesem Tag laden wir Freunde und Bekannte ein, gehen gemeinsam zum Rosenmarkt und lassen den…

  • Alles im Kasten,  Balkon und Terrasse,  Farbe im Garten,  Gut getopft,  Jahreszeiten,  Sommer,  Sonnendeck

    Farbknaller im Balkonkasten

    Die letzten Tage des Frühlings lassen leider zu wünschen übrig. Nichts als Dauerregen und starke Winde machen dem Garten ganz schön zu schaffen. Die letzten Tage haben sogar an der Null-Grad-Marke gekratzt und mich richtig in Schrecken versetzt. Schließlich sind die Dahlien schon im Schnittblumenbeet gelandet und Frost wäre das Letzte, dass ich jetzt gebrauchen kann. Um mich von diesem Schrecken wieder zu erholen, braucht es viel Farbe. Wenn die Sonne schon nicht knallt, dann wenigstens die Blumen im Balkonkasten. Ein Farbknaller entsteht dann, wenn man hauptsächlich Signalfarben für das Arrangement verwendet. Die Farben von Gelb über Orange bis hin zu Rot regen besonders viele der Nervenzellen im Auge an.…

  • Ein Gefühl von Garten,  Garten-Psychologie,  Gartenvideo,  Jahreszeiten,  Sommer,  Unser Garten

    Video: Die letzten Tage des Sommers

    Wer träumt nicht gerne in den dunklen und tristen Tagen vom Sommer? Wie sehr sehne ich mich nach ihm zurück. Ich sehne mich nach den Farben; vor allem nach den verschiedenen Nuancen von Grün. Ich sehne mich nach den verlockenden blumigen Düften, die vom Wind durch den Garten getragen werden und ich sehne mich nach der wärmenden Sonne auf meiner Haut. Mit all meinen Sinnen habe ich den Sommer in mir aufgenommen und bewahrt. Mit dieser Sehnsucht stöbere ich gerne in den Aufnahmen des vergangenen Jahres und lasse das Gartenjahr noch einmal Revue passieren. Ich sichte Bilder und Videos, die ich gemacht habe – mehrere tausend Medien sind so entstanden…

  • Gartenvideo,  Jahreszeiten,  Sommer,  Unser Garten

    Video: Gartenrundgang Juli 2021

    Im Winter ist die beste Zeit in den Bildern und Videos des letzten Jahres zu stöbern. Durch die Kamera sieht man den Garten noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive. Man sieht besser, wo noch etwas fehlt, wo zu viel ist und wo es noch Veränderung braucht. Auch aus diesem Grund sichte ich noch einmal das ganze Material des vergangenen Jahres. Beim Sichten ist mir aufgefallen, wie schön alles geblüht hat und wie gut es – trotz des vielen Regens – gewachsen ist. Der Blick der Kamera ist etwas gnädiger und offenbart nicht alle Schwachstellen. So dachte ich mir, dass auch Dich interessieren könnte, wie es im Juli bei mir…

  • Design,  Gartendekoration,  Mit Schaufel und Harke,  Sommer

    Spätsommer-Farben

    Ich liebe weiß blühende Beete und Pastellfarben. Viele der Beete in meinem Garten weißen diese Form meiner persönlichen Handschrift auf. Gerne kombiniere ich diese Zartheit mit einer geringen Anzahl an kräftigen Farben. Im Spätsommer dreht sich dieses Farbspiel sowohl im Senk- als auch im Rosengarten um. Die zarten Farben sind dann nur noch ein verbindendes Element zwischen den farbenfrohen Blüten-Knallern. Jetzt zeigen sie, was sie können und setzen zum Paukenschlag an. Vor allem Dahlien spielen dabei eine herausragende Rolle. Im Spätsommer stehen sie in voller Blüte und produzieren dabei eine Blume nach der anderen. Begleitet werden sie von Stauden und anderen Sommerblumen. Im Senkgarten sind es vor allem die Storchschnabel.…

  • Jahreszeiten,  Sommer,  Unser Garten

    Sommerwind

    Es wird langsam Zeit für Sommerbilder aus dem Garten. Dieses Jahr fühlt es sich allerdings gar nicht nach Sommer an. Nur Regen – mal abgesehen von den Katastrophen, die das Wetter dieses Jahr mitgebracht hat. Damit erinnern die Bilder aus dem Garten eher an das üppige Frühjahr und zeugen nicht von einem heißen Sommer. Damit doch noch etwas Sommer in die Bilder einzieht, habe ich wieder ein Gedicht ausgewählt, dass die Bilder begleitet. Das Gedicht heisst Sommerwind und ist von Anita Menger (2009). Schattengarten Behaglich sitz´ ich hier in diesem Garten genieß´ den leichten, warmen Sommerwind.Freu´ mich an Blumen, die in vielen Arten und bunten Farben hier versammelt sind. Rosengarten Belausche Vögel…

  • Sommer,  Unser Garten

    Mittsommer

    Der längste Tag des Jahres ist angebrochen. Die Sonne ist an ihrem Scheitelpunkt angekommen. Von nun an werden die Tage kürzer. Ein Tag, der vor allem in den skandinavischen und baltischen Ländern gefeiert wird, denn ganz im Norden gibt es zu dieser Zeit keinen Sonnenuntergang. Diese besondere Nacht wird als Mittsommernacht oder Weiße Nacht bezeichnet. Bei uns beginnt um diese Zeit der Sommer. Um die Sommersonnwende herum zeigt sich der Garten in seiner prächtigsten Gestalt. Alles blüht aufs Üppigste, die Blätter und Stängel sind intensiv Grün und alles wirkt satt und stark. Es ist als wäre der Garten erwachsen geworden und trotzdem noch anmutig, wie die Jugend. Nun erzeugt nicht…

  • Jahreszeiten,  Sommer

    Sommer

    Auch der Sommer soll mit einem Gedicht begleitet werden. Es ist ein Gedicht von Thekla Lingen mit dem Titel „Sommer“. Die Bilder sind wie immer aus unserem Garten. Sie zeigen den Sommer des Jahres 2020. Den Corona-Sommer! Sieh, wie sie leuchtet,Wie sie üppig steht,Die Rose –Welch satter Duft zu dir hinüberweht!Doch lose Nur haftet ihre Pracht –Streift deine Lust sie,Hältst du über Nacht Die welken Blätter in der heissen Hand … Sie hatte einst den jungen Mai gekannt Und muss dem stillen Sommer nun gewähren –Hörst du das Rauschen goldener Ähren?Es geht der Sommer über’s Land … ………………………………………………………………………………………………………………………………. Das Gedicht wurde am 30.10.20 abgerufen unter (Werbung ohne Gegenleistung): http://www.wortblume.de/dichterinnen/lingsw25.htm