Winter
-
Vögel naturnah füttern
Ich bin unglaublich glücklich darüber, dass in meinem Garten eine Vielzahl an unterschiedlichen Vögeln zu finden ist. Gerade habe ich den Zaunkönig beobachtet, wie er fröhlich zum Futterhäuschen geflogen ist und dann noch eine runde durch den Garten gedreht hat. Sein Lebensraum sind die Büsche und Hecken meines und der benachbarten Gärten. Er ist ein treuer Begleiter, wie auch die Amseln, das Rotkelchen und verschiedene Meisen, die regelmäßig durch den Garten flattern. Ich füttere sie fleißig an unserem Vogelhäuschen und kaufe artengerechtes Futter, welches die unterschiedlichen Fressgewohnheiten der Vögel berücksichtigt. Schließlich soll jeder auf seine Kosten kommen. Es gibt jedoch auch Stimmen, die das aktive Füttern nicht für sinnvoll halten…
- Balkon und Terrasse, Ein Gefühl von Garten, Garten-Psychologie, Gartengesund, Schön dekoriert, Winter
So genießt Du den Winter im Garten – mit Rezeptidee!
Trotz bitterer Kälte lockt es mich an den ersten sonnigen Tagen des Winters voller Freude in den Garten. In den letzten Jahren hat sich der Februar als Garant für erste Plusgrade mit viel Sonne herausgestellt. Aus diesem Grund fiebere ich diesem Monat schon im Dezember entgegen. Sobald es soweit ist, wage ich einen gemütlichen Spaziergang durch meine Garten-Oase und bin erstaunt, was schon alles blüht. Schneeglöckchen, Christrosen und Frühlingsalpenveilchen kündigen so langsam den Frühling an. Sie lassen sich von den ersten Sonnenstrahlen wach küssen und strecken ihre Blüten sehnsüchtig der Sonne entgegen. Auch ich tue es ihnen gleich und lasse mich von der Sonne erwärmen. Der Aufenthalt an der frischen…
-
Zauberhafte Helleborus: So unterscheidest Du Christ- und Lenzrosen!
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen, die in einem größeren Farbspektrum das winterliche Reigen beenden – sogar in den Frühling hinein blühen. Daneben gibt es noch weitere Arten die zur Gattung Helleborus gehören und mittlerweile auch farbenfrohe Kreuzungen mit unglaublich vielen Sorten, die eine richtige Sammelleidenschaft entfachen können. Damit Du zukünftig die zwei Arten der Helleborus-Familie besser unterscheiden kannst, stelle ich Sie Dir einfach mal vor. Damit wird das Auseinanderhalten und die unterschiedliche Pflege gleich viel klarer! Christrose/Nieswurz (Helleborus Niger) Die Christrose ist die wunderschön weiß blühende Helleborus niger,…
-
Winter im Garten
Dieses Jahr ist der Garten nicht übermäßig und eher nachhaltig auf den Winter und das nahende Weihnachtsfest eingestimmt. Ich versuche möglichst mit Naturmaterialien zu dekorieren und nutze zusätzlich Dekorationsgegenstände, die ich schon im Fundus habe. Auch das ist nachhaltig! Da es bisher noch keine Schneemassen gab, stehen die Staudenskelette noch immer aufrecht und lassen sich nur zu gerne von den frostigen Eiskristallen umschließen. Mit den Jahren ist die Vegetation immer üppiger geworden und das sieht man auch dem winterlichen Garten an! Deshalb wird es Zeit ihn mit seinem winterlichen Kleid zu genießen! Los geht es, auf eine frostige Foto-Safari im beetwunderung-Garten. Dieses Jahr begleitet von drei Gedichten meiner wunderbaren Insta-Kollegin…
-
Winterzauber – 8 Tipps für einen attraktiven winterlichen Garten
Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft. Ich halte mich das ganze Jahr über gerne im Garten auf, auch wenn dies im Winter aufgrund der Kälte etwas weniger wird. Trotzdem ist meine Oase weiterhin attraktiv und strahlt einen gewissen Winterzauber aus. So ist es kein Wunder, dass dort trotz der kalten Jahreszeit heiße Suppe auf der Terrasse gelöffelt oder im Schneetreiben in geselliger Runde Glühwein geschlürft wird. Der Garten lädt dazu ein und verzaubert mit seinem Charme sowohl seine Gäste, als auch seine Bewohner. Damit Dir das auch in Deinem Garten gelingt habe ich acht…
- Anzucht, Design, Gartendekoration, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks, Was grünt denn da?, Winter
Amaryllis – So blüht sie zum Weihnachtsfest
Wenn ich im Winter durchs Fenster in den Garten schaue, wirken Strukturen wie Staudenskelette, Strukturpflanzen und nur wenige Blüten. Deshalb ist gerade im Winter etwas Blühendes auf der Fensterbank ein muß. Typisch für winterblühende Zwiebelpflanzen im Innenraum ist die Amaryllis, umgangssprachlich auch Ritterstern genannt, was letztlich der richtigen botanischen Bezeichnung ‚Hippeastrum‘ entspricht. Sie verschönert die Innenräume mit ihren großen prächtigen Blüten über mehrere Wochen hinweg. Deshalb ist diese Pflanze für mich ein jährlich wiederkehrender Gast in der guten Stube. Wie man diese imposanten Zwiebelblüher attraktiv arrangiert, wie man sie pflanzt und pflegt, zeige ich Dir jetzt. Bisher habe ich die Pflanzen vorgetrieben im Topf gekauft. Das hat den Vorteil, dass…
-
Weihnacht in Weiß. I’m dreaming of a white Deco-Christmas!
Der Klassiker ist weiß! Und wer träumt nicht von einer weißen Weihnacht? Allerdings dreht es sich dabei nicht um den sehnsüchtig zu Weihnachten erwarteten Schnee, sondern um winterliche Gestecke, die besonders gut zu klassisch-modernen Wohnungseinrichtungen passen. Gemeinsam mit Regina Mock-Bartl vom Einrichtungshaus Mock habe ich blumige Adventsgestecke in modernen Dekorationsobjekten kreiert und für Dich als Inspiration zusammengestellt. Ich zeige Dir, wie Du sie ganz einfach selbst umsetzen kannst. Wenn Du allerdings lieber fertige beetwunderung.de-Gestecke kaufen möchtest, kannst Du sie direkt im Einrichtungshaus Mock in Laupheim erstehen oder bestellen! Damit Dein Weihnachten auch wirklich weiß werden kann, werden die winterlichen Gestecke in modernen kleinen Vasen arrangiert, die in einem Weiß-Grün-Ton schimmern.…
-
Galanthus – in the green!
Beim Blick in meinen Garten bin ich in diesen Tagen besonders darüber erstaunt, wie viele verschiedene Sorten an Schneeglöckchen blühen. Bei meinem Rundgang durch den winterlichen Garten habe ich neun Sorten gezählt. Vielleicht sind es auch mehr, denn es ist für einen Laien nicht immer leicht zu unterscheiden, welche Sorte gerade vor einem wächst. Mittlerweile komme ich fast in eine Art Sammelfieber, zu dem es sogar einen Fachausdruck gibt: Galanthophilie. Jedes Jahr gönne ich mir deshalb ein oder zwei besondere Sorten, die ich „in the green“, also getopft und vorgetrieben kaufe und in meinen Garten pflanze. Es gibt verschiedene Gründe Schneeglöckchen „in the green“ zu kaufen. Der eine ist, dass…
-
Strukturen für den Winterzauber
Sieht Dein Garten zur Winterzeit dunkel, öde und matschig braun aus? Dann ist er kein Ort an dem man sich gerne aufhält oder aus dem Warmen heraus betrachtet! Zugegeben, zu dieser Jahreszeit blüht nur wenig und der Garten wirkt schnell unattraktiv, nachdem Blätter und Blüten vergangen sind. Einjährige existieren meist nur noch in Form von Samen und die meisten Stauden haben sich zurück in die Erde gezogen. Kein schöner Anblick! Wie kann Dein Garten trotz der winterlichen Ödnis ein Hingucker bleiben? Das zeige ich Dir jetzt! Immergrün Wenn der Garten auch im Winter attraktiv bleiben soll, braucht es immergrüne Pflanzen, denn die meisten Einjährigen, Stauden und Laubgehölze, die in unseren…
-
Licht-Glanz: Weihnacht im Garten
Zuerst dicke und feste Schneeschichten, dann Stürme mit viel Regen. Die letzten Wochen waren absolut nicht von winterlichem Gartenwetter geprägt! Mancherorts versickern die Massen an Wasser gar nicht mehr und die Gärten gleichen einem Sumpfgebiet oder sogar schon einer Teichlandschaft. Das Gute ist, dass die Natur ziemlich viel wegstecken kann und das nächste Jahr wieder üppig grünen und blühen wird. Vielleicht gibt es ein paar kleine Ausfälle, aber das große Ganze wird aussehen, als wäre nichts geschehen. Trotz allem gibt es nun einen kleinen Einblick in meine Gartenweihnacht. Wie jedes Jahr begleitet von einem Gedicht: „Ein Licht, dass leuchten will“ von Hedwig von Redern, das in einer Zeit entstand, die…