Zu Tisch beim Osterhasen
Es sind nur noch wenige Wochen bis Ostern. Deshalb wird es Zeit, sich Gedanken über die Tischdekoration zu machen. Wie schon im Jahr zuvor, versuche ich vorab eine Idee zu entwickeln, wie die Dekoration aussehen könnte. Die Farbe steht schon seit dem Herbst fest, denn das Frühjahr wird rosa und violett! Deshalb schließt sich das Tischarrangement dieser Farbauswahl an: der Osterhase feiert also in Rosa!
Etwas Blühendes in Rosa zu finden, ist nicht schwer. Der Frühling bietet viele Blüten in dieser Farbe. Beim Besorgen der Pflanzen ist mir sofort die Kronen-Anemone in pink aufgefallen. Sie leuchtet förmlich aus allen anderen Pflanzen heraus und ist zusammen mit den Wachsblumen im Ostergesteck die prägnanteste Farbe auf dem Tisch. Stiefmütterchen und Veilchen im zarten Violett ergänzen das Blumenarrangement und bringen Leichtigkeit und Zartheit hinzu.
Hasen aus Beton begleiten die Osterdekoration. Gegossen wurden sie in österlichen Backformen und muten fast wie Ostergebäck an. Hinzu gesellen sich rosa und weisse Ostereier, gekalkte Schneckenhäuschen und Federn. In kleinen Ansammlungen finden sie sich verteilt auf dem Tisch wieder. Manches Schneckenhäuschen spitzt auch zwischen den Pflanzen hervor und weitere Ansammlungen der weissen Häuschen schlummern im Ostergesteck.
Die Grundlage des Ostergestecks ist ein Kranz aus Ästen. Dieser Kranz ist schon sehr lange im Einsatz und findet immer wieder Verwendung. Ich musste in noch einmal mit Draht fixieren, damit er nicht auseinander zu fallen droht. Eine alte Backform dient als wasserfester Untergrund. In die Mitte des Kranzes habe ich vorher eingeweichte Steckmasse gelegt und Eukalyptus und Wachsblumen abwechselnd hinein gesteckt. Mit Heißkleber habe ich weitere Schneckenhäuser am Kranz befestigt. Sie sind das verbindende Element dieses Arrangements.
Die Tischdecke und die Servietten sind in einem zarten Rosa gehalten und sollen nicht in den Vordergrund treten. Teelichter, im Farbton zwischen Tischdecke und Blumen gehalten, verbinden Rosa- und Violetttöne zu einer Einheit. Weiss und Altweiss kommen ebenfalls wiederkehrend vor. Das Geschirr, das Straußenei und die Schaffelle auf den Stühlen lassen Weiss immer wieder in die Dekoration einfließen. Auch Grau ist ein wichtiger Bestandteilen und kommt in den Kissen, den Blumentöpfen und den Osterhasen vor. Letztlich ist es ein Dreiklang aus Rosa, Weiss und Grau!
Ungerade zahlen wirken in Dekorationen gefälliger. Deshalb finden sich hier immer wieder ungerade Zahlen: drei Stühle, drei kleine Teelichter, fünf Blumentöpfe, drei Hasen, drei Farben und so weiter. Ach Wiederholungen sind wichtig! Deshalb wiederholen sich Farben, Dekorationsgegenstände, Pflanzen und Materialien immer wieder. Auch das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Schließlich soll es dem Osterhasen gefallen.
Da der Garten im Moment noch sehr trostlos und eher fade aussieht, braucht es für das Gesamtbild einen attraktiven Hintergrund. Hierzu habe ich fünf Blumentöpfchen ausgewählt, die alle wie aus Beton gegossen anmuten. Lediglich das dezente Muster auf den Töpfen unterscheidet sie und bringt Abwechslung in das gleich gestaltete Gesamtbild. Noch mehr Abwechslung in den Hintergrund bringen Betoneier und -hasen und die bekannten Schneckenhäuschen. So ist der Hintergrund harmonisch, nicht zu auffällig und trotzdem attraktiv. Ein perfekter Ort für die auffallenden Blüten!
Für mich habe ich die passende Osterdekoration gefunden. Ob der Osterhase auch daran gefallen findet? Wenn es ihm nicht gefällt, muss ich ihn mit etwas Löwenzahn locken. Ich hoffe, Du konntest ein paar Ideen für Deine eigene Deko mitnehmen? Gerne darfst Du von Deiner Ostertafel in den Kommentaren berichten. Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Frohe Ostern wünscht Dir,
Dein Sven.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Weiterführende Links (Werbung ohne Gegenwert):
Hier findest Du die Ostertafel des letzten Jahres.
5 thoughts on “Zu Tisch beim Osterhasen”
Wie immer wunderschön 😍😍
Hallo Sven,
deine Osterdeko ist ganz zauberhaft! Bei mir wird der Ostertisch dieses Jahr Rosa und Weiß sein und mit diesen Farben habe ich jetzt schon die Terrassendeko gestaltet.
Die Betonhasen in der Kuchenform zu gießen finde ich super. Sie kamen mir auch irgendwie bekannt vor!
Ich wünsche dir einen schönen restlichen Sonntag, liebe Grüße,
Susanna
Lieber Sven,
als Early Bird stöbere ich gerade durch dein Blog und erfreue mich sehr an den schönen Artikeln. An deiner Ostertafel würde ich mich auch sehr wohlfühlen. Du hast wirklich ein Händchen fürs Dekorative.
Schönes Wochenende!
Xenia
Hallo Sven, wenn ich das so sehe… wo bleibt meine Einladung zum Kaffeeklatsch? 🙂
LG
Natalie
Gerade müssten wir im Schnee sitzen… Die Natur hat immer eine Überraschung parat. Der Kaffee muss also noch etwas verschoben werden.😉
Liebe Grüße, Sven.