- Balkon und Terrasse, Design, Floristik, Frühling, Gartendekoration, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Schön dekoriert, Weitere Ideen
Kokedamas: Kokette Frühlings-Dekorationen mit Moos
Kokedamas stammen ursprünglich aus Japan und werden dort als Bonsais der armen Leute gehandelt. Im Grunde genommen ist es eine Pflanze, deren Wurzelballen nicht in einem Topf steckt, sondern mit Moos ummantelt ist. Die Japaner verwenden zur Herstellung von Kokedamas ein spezielles Erdgemisch, das aus roter Lehmerde und Schwarztorf hergestellt wird. Mit dieser gut formbaren und reichhaltigen Erde werden die Wurzelballen eingehüllt und anschließend mit Moos umwickelt. Die so bearbeiteten Pflanzen werden auf Platten oder Schalen arrangiert und können sogar über Jahrzehnte – ähnlich der Bonsais – in dieser Ummantelung verbringen. Ich zeige Dir nun eine etwas einfachere Variante, die Du in Deinen Frühlingsgarten als dekoratives Element integrieren kannst. Ich…
- Balkon und Terrasse, Design, Frühling, Gartendekoration, Gartenräume, Interessant designt, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Schön dekoriert, Senkgarten, Unser Garten, Weitere Ideen
Frühlingshafte Inspiration für Balkon, Terrasse und Garten
Der Frühling naht. Trotz bitterer Kälte steigt die Anzahl an Sonnentagen und lässt erste Sonnenstrahlen durch Deinen Sitzplatz streifen. Auch die Vögel fangen bereits an fröhlich zu zwitschern. Sie sind auf der Suche nach dem passenden Partner und schauen hier und da auch schon in geeignete Nistplätze. Auch sie zeigen an, dass der Frühling vor der Tür steht. Es wird also Zeit den sonnigen Sitzplätzen im Freien ein wenig Frühling einzuhauchen, damit man die ersten schönen und warmen Sonnentage in passender Umgebung zelebrieren kann. Komm also mit, wenn ich meinen Sitzplatz im Senkgarten in einen Frühlingstraum verwandle und lass Dich inspirieren. Los geht´s mit einer Idee für Balkon, Terrasse und…
-
Valentin’s Lieblinge: meine Blumensträuße!
Es geht wieder los! In vielen Ländern der Welt wird die Liebe am 14. Februar groß geschrieben: es ist Valentinstag. Ein Blumenstrauß nach dem andern wandert über die Ladentische und findet seinen Bestimmungsort in den Händen der großen Liebe. An keinem anderen Tag im Jahr kaufen Männer mehr Blumen als Frauen. Das schreit nach einem Klischee und natürlich nach Kommerz. Und trotzdem geht es auch um die Liebe, um Blumen und das Schenken. Alles wichtige Dinge, die das menschliche Miteinander prägen und Gemeinsamkeit schaffen. Aus diesem Grund widme ich diesen Artikel Dir, als kleinen virtuellen Valentinsgruß mit meinen persönlichen Gartensträußen der letzten Jahre. Mögen Sie Dich zum Anbau von Blumen,…
-
Ein Staketenzaun als dekoratives Element – mit Montageanleitung!
Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet. Er wirkt natürlich romantisch und passt sowohl in Naturgärten, als auch in üppige Cottagegärten. Selbst einem modernen Garten kann der Staketenzaun gut stehen. Für mich war schnell klar, dass ich einen Zaun als Gestaltungselement in Heidi’s Mietwohnungsgarten – von dem ich bereits hier auf dem Blog berichtet habe – integrieren möchte. Er soll als dekoratives Element, aber auch als Sichtschutz dienen und mit der Zeit von Klematis erklommen werden. Jetzt, außerhalb der Vegetationsperiode, gibt es im Garten nicht so viel zu tun, deshalb…
-
Zauberhafte Helleborus: So unterscheidest Du Christ- und Lenzrosen!
Geht man jetzt durch Gartenmärkte, findet man unzählige wunderschöne Winterblüher aus der Helleborus-Familie. Meist startet der Verkauf mit den weiß blühenden Christrosen und endet mit den Lenzrosen, die in einem größeren Farbspektrum das winterliche Reigen beenden – sogar in den Frühling hinein blühen. Daneben gibt es noch weitere Arten die zur Gattung Helleborus gehören und mittlerweile auch farbenfrohe Kreuzungen mit unglaublich vielen Sorten, die eine richtige Sammelleidenschaft entfachen können. Damit Du zukünftig die zwei Arten der Helleborus-Familie besser unterscheiden kannst, stelle ich Sie Dir einfach mal vor. Damit wird das Auseinanderhalten und die unterschiedliche Pflege gleich viel klarer! Christrose/Nieswurz (Helleborus Niger) Die Christrose ist die wunderschön weiß blühende Helleborus niger,…
-
Winter im Garten
Dieses Jahr ist der Garten nicht übermäßig und eher nachhaltig auf den Winter und das nahende Weihnachtsfest eingestimmt. Ich versuche möglichst mit Naturmaterialien zu dekorieren und nutze zusätzlich Dekorationsgegenstände, die ich schon im Fundus habe. Auch das ist nachhaltig! Da es bisher noch keine Schneemassen gab, stehen die Staudenskelette noch immer aufrecht und lassen sich nur zu gerne von den frostigen Eiskristallen umschließen. Mit den Jahren ist die Vegetation immer üppiger geworden und das sieht man auch dem winterlichen Garten an! Deshalb wird es Zeit ihn mit seinem winterlichen Kleid zu genießen! Los geht es, auf eine frostige Foto-Safari im beetwunderung-Garten. Dieses Jahr begleitet von drei Gedichten meiner wunderbaren Insta-Kollegin…
-
Winterzauber – 8 Tipps für einen attraktiven winterlichen Garten
Viele Gärten wirken im Winter braun, öde und traurig. Kein Wunder, dass man zu dieser Jahreszeit selten Menschen in ihren Gärten trifft. Ich halte mich das ganze Jahr über gerne im Garten auf, auch wenn dies im Winter aufgrund der Kälte etwas weniger wird. Trotzdem ist meine Oase weiterhin attraktiv und strahlt einen gewissen Winterzauber aus. So ist es kein Wunder, dass dort trotz der kalten Jahreszeit heiße Suppe auf der Terrasse gelöffelt oder im Schneetreiben in geselliger Runde Glühwein geschlürft wird. Der Garten lädt dazu ein und verzaubert mit seinem Charme sowohl seine Gäste, als auch seine Bewohner. Damit Dir das auch in Deinem Garten gelingt habe ich acht…
- Anzucht, Design, Gartendekoration, Mit Schaufel und Harke, Tipps & Tricks, Was grünt denn da?, Winter
Amaryllis – So blüht sie zum Weihnachtsfest
Wenn ich im Winter durchs Fenster in den Garten schaue, wirken Strukturen wie Staudenskelette, Strukturpflanzen und nur wenige Blüten. Deshalb ist gerade im Winter etwas Blühendes auf der Fensterbank ein muß. Typisch für winterblühende Zwiebelpflanzen im Innenraum ist die Amaryllis, umgangssprachlich auch Ritterstern genannt, was letztlich der richtigen botanischen Bezeichnung ‚Hippeastrum‘ entspricht. Sie verschönert die Innenräume mit ihren großen prächtigen Blüten über mehrere Wochen hinweg. Deshalb ist diese Pflanze für mich ein jährlich wiederkehrender Gast in der guten Stube. Wie man diese imposanten Zwiebelblüher attraktiv arrangiert, wie man sie pflanzt und pflegt, zeige ich Dir jetzt. Bisher habe ich die Pflanzen vorgetrieben im Topf gekauft. Das hat den Vorteil, dass…
-
Weihnacht in Weiß. I’m dreaming of a white Deco-Christmas!
Der Klassiker ist weiß! Und wer träumt nicht von einer weißen Weihnacht? Allerdings dreht es sich dabei nicht um den sehnsüchtig zu Weihnachten erwarteten Schnee, sondern um winterliche Gestecke, die besonders gut zu klassisch-modernen Wohnungseinrichtungen passen. Gemeinsam mit Regina Mock-Bartl vom Einrichtungshaus Mock habe ich blumige Adventsgestecke in modernen Dekorationsobjekten kreiert und für Dich als Inspiration zusammengestellt. Ich zeige Dir, wie Du sie ganz einfach selbst umsetzen kannst. Wenn Du allerdings lieber fertige beetwunderung.de-Gestecke kaufen möchtest, kannst Du sie direkt im Einrichtungshaus Mock in Laupheim erstehen oder bestellen! Damit Dein Weihnachten auch wirklich weiß werden kann, werden die winterlichen Gestecke in modernen kleinen Vasen arrangiert, die in einem Weiß-Grün-Ton schimmern.…
- Alles im Kasten, Balkon und Terrasse, Design, Entré, Gartengestaltung, Gut getopft, Herbst, Jahreszeiten, Mit Schaufel und Harke, Unser Garten
Einen herbstlich monofloralen Topfgarten gestalten. So geht’s!
Jedes Jahr im Herbst wird die Treppe im Entré – einem der Gartenräume im Beetwunderung-Garten – neu gestaltet. Das Entré ist das Empfangszimmer im Garten und wird von der Straße her gut eingesehen. Es ist das Aushängeschild des Hauses und sollte deshalb immer schön und einladend aussehen. Hier ist eine saisonale Bepflanzung Pflicht! Damit ich die große Treppe gut bespielen kann, habe ich mich für einen herbstlich monofloralen Topfgarten entschieden. Was das ist und wie man ihn gestaltet, erkläre ich Dir jetzt! Was ist ein herbstlich monofloraler Topfgarten? Ich unterscheide Topfgärten bei der Gestaltung der Bepflanzung in zwei Typen: einem monofloralen Topfgarten und einem multifloralen Topfgarten. Ein monofloraler Topfgarten hat…